SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] er Paulskirche Im Rahmen des Programms zum ,,Jahr der Menschenrechte" dankte der Bund der Vertriebenen am . Mai in einer Feierstunde in der Frankfurter Paulskirche allen Organisationen und Institutionen für die Hilfe, die ihnen in der Zeit größter Not unmittelbar nach der Vertreibung zuteil geworden ist. Den Repräsentanten folgender Verbände, die durch ihre Spitzen vertreten waren, wurde durch Präsident Dr. Wenzel Jaksch eine Dankesurkunde und eine von der siebenbürgisch-säc [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 3

    [..] hat der Stefan Ludwig Roth gesagt: ,Ihr braucht jetzt den ,Earlingen' nicht mehr ,die Tage zu tun''). Daraufhin haben die Burschen dem Miscutza das Schloß verbrannt und das Schimois auch verrollstet, auch der Fürstenhof ist fieigeworden. Aber nicht lange danach/ da ist ungarisches Militär Zekommen und hat den Stefan Ludwig Roth nach Klausenburg gefühlt. Und unsere Männer sind !hnen entgegen) aber was wollten sie mit Dreschflegeln und Heugabeln machen? Sie wurden auseinandeig [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] schen den Kulturinstituten der beiden Länder Beziehungen gebildet haben; dank der Vermittlung der Südosteuropa-Gesellschaft, die gemeinsam mit dem Münchner Stadtmuseum die notwendigen Vorbedingungen für die gute Organisation der gegenwärtigen Ausstellung geschaffen hat. Wir möchten unserer Freude darüber Ausdruck geben, daß wir diese Ausstellung in München, diesem bedeutenden Kulturzentrum eröffnen, wo auch bekannte rumänische Künstler wie St. Luchian, Gh. Petrascu, AI. J. St [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] Teilnehmer am ersten Tag in der Bundeshauptstadt Bonn zusammenfanden, führte der zweite Verhandlungstag nach Drabenderhöhe. Wir Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, dem Präsidium des Bauernverbandes für diesen Besuch und der darin liegenden Auszeichnung herzlich zu danken. Dazu kommt noch die erfreuliche Feststellung, daß die in Drabenderhöhe anwesenden Mitglieder ihre aufrichtige Freude am Fortgang der Siebenbürger Siedlung bekundeten. Dieses brachte zunächst der Präsiden [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 8

    [..] · Am Ledermarkt M. U E B E L, K.-G. - B E R L I N 'ZWEIGBETflfeB/(rDINKELSBÜHL/Mfr. - TELEFON - FS und DURRWANGEN ' KURT RINGEL , l l l · S C H M U C K · B E S T E C K E Eigene Reparaturwerkstätte Schuhe für die ganze Familie K bei ' -Hnntsthel SEILER-BORSTEN die QUALITÄT Malko-Appa ratebau KG P. Freitag · Dinkelsbühl liefert Behälter, Anlagen und Geräte aus Edelstahl für alle Zweige der chemischen Industrie dert, zu dem in dem Wasser ein [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG SeiU eventuelle Erlös aus Tombola oder Versteigerungen usw. sollten für soziale Zwecke verwendet werden. Das Einanderkennenlernen, der Gedankenaustausch, aber auch der gemütliche Teil mit Tanz würden viel zum gegenseitigen Verstehen beitragen. Liane Weniger, Landesfrauenrefentin für NRW, Oberhausen, Sterkrade, a Kleine Siebenbürgerinnen Auch diese behaupten sich gut in der neuen Heimat und leben sich rasch in ihren S [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 2

    [..] er Ostdeutschen Heimat in Verbindung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte zu einem Lichtbildervortrag von Prof. Oberth zum . März eingeladen. Es war gerade der günstigste Augenblick für '"einen Vortrag über das Thema ,,Weltraumfahrt -- heute und morgen", da man gerade noch erfüllt war von der Spannung und Erregung über die beiden sensationellen Raumflüge der Russen und Amerikaner. Und so begrüßte man die Gelegenheit, von dem ,,Vater der Raumfahrt", also au [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] it den parteipolitischen Aktionen der rumänischen Partei, verbunden, die zu der Sonderstellung Rumäniens führten." ... ,,Der neue Vorsitzende des rumänischen Staatsrates und damit rumänisches Staatsoberhaupt ist Chivu Stoica, der vor allem für rumänische Begriffe zur alten Garde der Partei zählt. Er trat der Partei bei und wurde wegen Organisation des blutigen Eisenbahnerstreiks von Grivita zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Einen großen Teil seiner Haftzeit verb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] Sekretär Dr. Rolf Lahr vom Auswärtigen Amt über ,,Deutschland und der Südosten" und unser Landsmann Prof. Dr. Hermann Gross, München, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Leiter des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten". Der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD, Paris, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenke [..]