SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] s Musische zu, wie auch seiner Schwester, einer hervorragenden Geigerin, die Jahre lang von Musikunterricht lebte. Schon als Knabe trug Ludwig den Zeichenstift und das Skizzenbuch stets bei sich. Diese blieben ihm für immer seine treuen Begleiter. Zielbewußt ging er seinen Weg, seiner großen zeichnerischen Begabung und seiner Berufung zur Kunst folgend. Jede freie Minute nützte er nach Erfüllung seines Dienstes als Offizier zur Selbstausbildung. Und so finden wir ihn, den Obe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] ( /) wohnende Landsmann ebenso bewährt wie in seinem ganzen bisherigen arbeitsreichen Leben. Verantwortungsbewußtsein, Fleiß, eine untadelige, lautere Gesinnung und die Bereitschaft, für den Nächsten einzustehen und zumal der Landsmannschaft jederzeit sein Können und seine Arbeit zur Verfügung zu stellen: das sind die Eigenschaften, die Hans Binder nachgerühmt werden. Sie haben im Verein mit seiner menschlichen Aufgeschlossenheit und Herzlichkeit ihn unsere [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] September der Allmutter Erde des Römerschanzfriedhofes in Reutlingen übergeben. In tiefer Trauer: Barth. Mooser - Heldsdorf Dr. Hans Mooser - Reutlingen Unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Rosemarie Ihl Fürsorgerin hat uns am . August im blühenden Alter von Jahren für immer verlassen. In ungewöhnlicher geistiger Klarheit hat sie während ihrem qualvollen Leiden den schweren Weg zu ihrem Erlöser gesucht und gefunden. Tassungslos, nur durch ihre vorbildliche Tapferk [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] FÜRA/NSERE FRAUEN Heimatmuseum oder Heimatstube Die Zeugnisse unserer Volkskunst dürfen nicht untergehen Über diese Frage wurde viel und oft disputiert. Es ist daher richtig, wenn wir die Gründe näher betrachten. Ein Heimatmusem ist eine umfassende, großangelegte Sammlung aller volkloristischen geschichtlichen und wissenschaftlichen Werte, die aich auf unsere alte Heimat beziehen. Ausführlich berichtet darüber A. Prox in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresbl [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2

    [..] r Schiedsspruch vorhandenen, etwa fünf Kilometer gesamten wirtschaftlichen Vermögens wird der ältcrcn heute noch lebenden Generation zeitlebens in bitterer Erinnerung bleiben. I n noch viel schmerzlicher Erinnerung werden für alle Manierfcher die Menschenverluste bleiben, die durch den zweiten Weltkrieg entstanden sind und in vielen Familienkreisen unheilbare Wunden geschlagen haben. Auf Grund der ,,Gesamterhebung" für die Gemeinden in Siebenbürgen, welche von mir für die Gem [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] bringt die . Novelle zum LAG? Nach langem Tauziehen haben die gesetzgebenden Körperschaften das . Änderungsgesetz zum LAG verabschiedet. Es dürfte demnächst in Kraft treten. Es bringt insbesondere für die Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) eine ganze Reihe von Verbesserungen. Erhöhung der Unterhaltshilfe In erster Linie ist die Anhebung der Unterhaitshilfe zu nennen, die sowohl für den Berechtigten, als auch für den Ehegatten je [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] otzend von Optimismus und Humor. Er war u. a. die treibende Kraft in Mediasch des um die Jahrhundertwende in Europa allenthalben aufblühenden Radsports. Er hatte nicht nur einen Radsportverein ins Leben gerufen, sondern auch eine Rennbahn für dessen Mitglieder gebaut (in der fachgemäßen Form einer Ellipse mit erhöhten Kurven auf dem Gelände ren, auf sie unerhört stolz gewordenen Lehrmeister Adolf Haltrich, den sie anschließend zu einem Besuch zu sich nach Cleveland einluden. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] ufenweisen gewaltsamen Umstrukturierung. Auf die Besonderheiten und Eigenarten der einzelnen Länder wurde höchstens durch Variation des zeitlichen Ablaufs, nicht aber in der Sache selbst Rücksicht genommen. Für sozial- und raumbedingte Eigenarten strukturierender Kraft blieb kein Platz. Erst in jüngster Zeit scheint als Frucht des Koexistenzdenkens, der ideologischen Auseinandersetzung mit dem chinesischen Kommunismus und der ,,Säkularisierung" des sozialistischen Glaubens im [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Muttertagsfeier auf der ,,Tromm" am . Mai Frauengruppe der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Am Muttertag, am neunten Mai d. J., waren viele Frauen fröhlich dabei. Wir trafen uns alle am Rosengarten und sollten auf den Autobus warten. Der Wettergott hatte es gut gemeint, kühle Winde wehen, doch die Sonne scheint. Um vierzehn Uhr fuhren wir aber doch ab, mit der Hauptfamilie Schwab. -- Er schleppte herbei Koffer, Kisten und Dosen, fast hätt' [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] r Heimat Wir bitten die vielen Besucher Siebenbürgens, uns gute Fotografien/ die sie von ihrer Fahrt in die Heimat mitbringen -- besonders aus unseren Dörfern und vom kirchlichen Leben, einzusenden und für ,,Licht der Heimat" und Kalender zur Veifügung zu stellen. I m Oktober veranstalten wir in Großhurden im Belgischen Land einen siebenbüigisch-sächsischen Kirchentag, del mit dei Einweihung der dortigen Siedlung verbunden weiden soll. Neben dem Gedenken an den Weg/ den wir s [..]