SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] " Komponist Prof. Walter Scholtes). Eine kurze markige Begrüßungs- und Eröffnungsansprache unseres Vereinspräsidenten Michael Budaker mahnte, dieses Fest so zu feiern, wie wir es in der Heimat taten: einig im Glauben, im Sinne unseres Reformators Johannes Honterus, einig in der Bereitschaft, füreinander einzustehen und wünschte frohe Festtage. Unser gemischter Chor unter Stabführung unseres sehr geschätzten Prof. Walter Scholtes rührte unser aller Herzen mit den vollendet vor [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] en und nach Empfang des Heiligen Abendmahls im ?l, Lebensjahr ruhig im Heiin entschlafen ist. Wir gedenken eines Mannes, der in seinem Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für die Gemeinde, für die Landsmannschaft, vor allem aber für unseren evangelischen Glauben und für den Bau eines Gottcshauses mit Leib und Seele einsetzte. Seine Aufgabe war es, nach den schrecklichen Kriegsjahren seiner Familie wieder ein Eigenheim zu versch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] on als Student beschäftigten Sie sich mit Fragen des Raketenbaus und der Raumfahrt. Es gelang Ihnen, zunächst ohne nennenswerte Hilfe, mit Ihren Untersuchungen und Experimenten hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die für die spätere Entwicklung von großer Bedeutung wurden. Der Bau und die erfolglieber, als ich mich mit den Siebenbürger Sachsen in herzlicher Weise verbunden weiß, und ich möchte Ihnen sagen, daß wir uns natürlich auch freuen über die Ehrung eines Mannes, der [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] dt. heiratete er Miki Schullerus. Tochter des Generaldirektors der Bodenkreditanstalt in Hermannstadt. Sie betrauert heute mit den Söhnen Michel und Christian und der Tochter Barbara den Verlust eines fürsorglichen, beispielhaften Gatten und Vaters. Die weiteren Stationen des Lebens- und Berufsweges: Assistent an der Universitätsfrauenklinik Berlin zu Geheimrat Prof. Stoeckel bis . dann Assistent an der Städtischen Frauenklinik in Nürnberg zu Dr. Gäußbauer, Assi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Ssile Unser Rechtsberater . Zinszuschlag für Spätaussiedler Frage: Erst vor einem Jahr ist mir die Ausreise aus Rumänien gelungen. Vorige Woche erhielt ich vom Ausgleichsamt einen Bescheid Über die Auszahlung meiner Hauptentschädigung. Dabei stellte ich mit Schrecken fest, daß das Ausgleichsamt den Zinszuschlag nicht vom .. an, wie es das Gesetz vorschreibt, sondern erst vom März , als ich ausgesiedelt wurde, berechnet hat. D [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] hlerschaft hat er sich auch nie versagt. Drei Jahrzehnte war er . Vertrauensmann des Nepser Vezirks im Erweiterten Ausschuß des Lehcertags und hat durch seine Nuhe und seine besondere Art, alles zu überlegen und zu prüfen, oft sehr ausgleichend gewirkt. Für eine gute Sache auch Opfer zu bringen, war er beispielgebend. Sein Schulfreund, Piedigeilehier Mich. Grall, widmet dem Verstorbenen folgenden Nachruf: ,,Neltor Scheel wurde am . ?. in Keisd geboren, wo sein Vater Kü [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] n dieses Jahrhunderts rechnen werde. Als Hermann Oberth im Mittelpunkt' der Feier an der Berliner Technischen Universität stand, fragte ihn die Berichterstatterin der Siebenbürgischen Zeitung, was er dem Bericht über diese Feier als Leitwort für seine Landsleute mitgeben wolle. ,,Sagen Sie, daß ich ein S i e b e n b ü r g e r S a c h s ' geb l i e b e n bin", antwortete Dr. Hermann Oberth, auch diesmal seine Fähigkeit beweisend, Wesentliches kurz und bündig auszusagen. Die Si [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] den liebenswürdigen Menschen und dessen LandschaftsEduard Morres: Selbstbildnis bilder, von denen jedes eine Liebeserklärung an Siebenbürgen ist; weh wegen seiner Abgetrenntheit und Unzugänglichkeit für uns, die wir den Mann und sein Werk nur noch aus der Ferne, gleichsam vom Hörensagen und wie eine alte Sage kennen dürfen, auch wenn einige Photographien unser Gedächtnis notdürftig unterstützen. Gleichviel, wir sehen seine Landschaften sich vor uns ausbreiten, wir müssen bloß [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] h vom Arbeitsamt eine Arbeitsstelle zugebilligt zu bekommen. Die Arbeit wurde unser erster lieber Bekannter. Dann krochen wir aus dem Schneckenhaus: unsere Arbeitskollegen waren doch hilfsbereite Menschen. Es wurde täglich für die Zimmerkollegen ein heißer Kaffee gekocht, den der leere Magen besonders willkommen hieß. Hier wurden erste menschliche Kontakte geknüpft. Wer Glück hatte, konnte diesem und jenem Bekannten noch Arbeit im eigenen Betrieb verschaffen. Das führte zu Zu [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] , aus Rode nach Barntrup, Busewinkel . Karoli Rudolf, geb. . . . Karoli Alice, geb. . . , und Karoli Ingeborg, geb. . . . aus Hermannstadt nach Essen-Bredeney, am Ruhrstein . Mit unbekannter Anschrift im Bundesgebiet Homm Johann, geb. . , und Komm Rosina aus Agnetheln. Waldfest der Landesgruppe Baden-Württemberg Am . Juni auf der Festwiese bei Hohenklingen-Maulbronn Wie im Vorjahr-flndet auch in diesem Jahr das übliche Waldfest bei Maulb [..]