SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 1

    [..] die Mauern überstiegen, so stürzten sie fort zu Naub und Blut: auf Sprichwort sagt, der Spatz in der Hand sei mehr wert als die Taube auf dem Dach. Der Volkswitz streitet dabei nicht ab, daß die Taube wertvoller ist als der Spatz -- nämlich an und für sich. Aber wenn man den Spatz hat, die Taube aber nicht, dann soll man sich füglich an das halten, was vorhanden ist. Klein -- aber mein! Nicht schön -- aber mein! Nicht sehr neu -- aber mein! Aber mein! -- darauf liegt die Beto [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] Seite - SIEBENBURGISCHE ZEITUNG IB. Mai Keintzel, unterstützt von Generaldechant D. Carl Molitoris, in der Bundesrepublik nach Möglichkeiten zu suchen, für größere Gruppen hier Arbeitsplätze zu schaffen. Was der Führung der Landsmannschaft damals unmöglich erschien, zu einer Zeit, da sich noch die meisten Bundesländer bemühten, möglichst viele Vertriebenengruppen an andere Bundesländer abzugeben, gelang damals Dr. Keintzel in Nordrhein-Westfalen: Siebenbürger Sachsen zogen [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2

    [..] ten sie viele tausend Sarazenen? die Juden verbrannten sie in ihrer Synagoge? die heiligen Schwellen, an denen sie anzubeten gekommen waren, befleckten sie erst mit Blut." Die Begeisterung sür eine Sache, für die Sache Christi war groß bei diesen Männern, die Taufende von Kilometern unter widrigen Umständen, oft unter Lebensgefahr in unbekanntes Land zogen. Aber mit dem heiligen Geist hat Mord und Todschlag nichts zu tun. Man soll die Leistung der Kreuzfahrer nicht unterschät [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3

    [..] . Mal Seite Aus unserem Putenland Das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" wurde eingeweiht Ein festlicher Tag nicht nur für Herten-Langenbochum Am . April, am sonst so stillen Sonntagnachmittag, belebten sich die Straßen der Siedlung. Jung und alt eilte zum neuen ,, S i e b e n b ü r g e r Haus der J u g e n d " in festlicher Tracht, wo die Hertener Musikkapelle schon Aufstellung genommen hatte und die Ankommenden mit frohen Klängen empfing. Der Festakt der Einweihung [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] n den Steuergesetzen geprägt worden und ist im Lastenausgleich eng auszulegen. Nach der Rechtssprechung kann als wirtschaftlicher Eigentümer angesehen werden, wer nach Außen hin als Eigenbesitzer auftritt, für die Lasten des Wirtschaftsgutes aufkommt und befugt ist, die Einnahmen zu kassieren. Das Rechtsverhältnis muß sich außerdem auf einen notariellen Vertrag stützen. Grundbücherliche Übertragung ist nicht erforderlich, da ja gerade dieser Mangel den wirtschaftlichen Eigent [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] n Gemeinde Mauertirchen in Oberösterreich einen Mann zu Grabe, der in unserer Erinnerung weiterleben wird als Verkörperung des im Glauben wurzelnden und darum seine Kirche und sein Volk liebenden und für sie Verantwortung tragenden siebenbürgifchsächsischen Bauern, ,,Treckfllhiei wurden zu Kirchcngründern" -- wer Georg Hansel auf dem Bauplatz der Erlöscitirchc im Mattiatal in diesen letzten Jahren erlebt hat, wird zusammen mit seinen engeren Mcttcrsdorfer Landsleuten Gott dan [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 8

    [..] n mit großem Garten Stimmungsmusik Aufmerksame, rasche Bedienung · Parkgelegenhelt iSTHAUS ,,ZUR GOLDENEN KRONE" TTC e n z e l J o n k o · Tel. he · Spezialität: Wiener Schnitzel · Gepflegte Getränke · Nebenzimmer für Personen QastUaf. B e s t e b ü r g e r l i c h e K ü c h e Bahnhof-Restauration H E I N R I C H KNAB e m p f i e h l t i h r e L o k a l i t ä t e n ^ep »tut Saune« nd Weine - Auswahlreiche Speisekorte Programm S a m s t a g , . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] mmerfest am Sonntag, . Juni , von Uhr bis Uhr im Festsaal und Garten des Restaurants Baumgartner-Kasino Wien ., , sind alle Landsleute und Freunde herzlich eingeladen. Eintritt für Kinder bis zu zehn Jahren frei, bis zu Jahren .- S, Erwachsene .- S. Die bekannte Tanzkapelle Rührig spielt auf. Kinderspiele mit Preisen. Magister Fritz Göllner gestorben Am . April starb in Deutschkreutz im Burgenland Magister Fritz Göllner im . Lebensjahr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] Schiller ihre Generalversammlung ab. Kapellmeister Bürger berichtete über das abgelaufene Jahr, es wurden Proben abgehalten, Ausrückungen gemacht, fünf Neuzugänge sind zu verzeichnen. Nachdem der Leitung für das abgelaufene Jahr der Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre Erfolge ausgesprochen worden, war, wurde zur Neuwahl geschritten. Es wurden gewählt: Zum Obmann Johann Schuster, Obmannstellvertreter Heinrieh, Kapellmeister Georg Bürger, Stellvertreter Bürger juft u [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] nennen, tatsächlich in unserem Lcbcn, -- Dann wird Freude wirklich zu einer Eintagsfliege, zu einem Erleben, das in dem Augenblick, da es uns geschieht, angenehm ist, aber nickt die geringste Wirkungskraft für die nächsten Stunden, geschweige denn für die nächsten Tage und Monate hat, -- Dann ist Freude wirklich zu einer Mistbeetpflanze geworden, die zum Wohlstandsleben gehört wie holländische Paiadeis im Januar und brasilianische Ardei im März. Nicht daß Gott uns den Nahmen [..]