SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] von Salzburg gesagt .werden. Im Süden der Stadt haben sich in zwei neuentstandenen Siedlungen, in S a l z b u r g G n e i s und in S a l z b u r g - E i c h e t h o f unsere Landsleute je Eigenheime (für zusammen rund Seelen) geschaffen. Etwa zwei Drittel stammen aus Süd-, ein Drittel aus Nordsiebenbürgen. Es sind hauptsächlich Intellektuelle, die, genau wie die im Weichbilde der Stadt wohnenden Streusiedler, den verschiedensten Beschäftigungen nachgehen, untereinander [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] diesem Waldfest gekommen zu sein. Doch auch unsere vielen Kinder wurden nicht vergessen. Ldsm. Barth. Galter sammelte alle um sich. Auf einem vorgesehenen Platz im Walde, wurde um die Wette.gehüpft, auf einem Bein, in Säcken, und für alle gab es Preise je nach der Ankunft gestaffelt. Auch die Großen kamen an die Reihe un<j standen den Kindern an Fröhlichkeit nicht nach. Für die vorbildliche Organisation des Waldfestes danken wir Ldsm. Bartholomäus Galter und seinen Mitarbeite [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] en Entschuldigungen, die es dann überzeugt selber gebraucht: ,,Aber ich höre doch gar nicht zu... oder ,,das stört mich wirklich nicht", gibt aber mit diesen Antworten zu, daß Radiohören bei den Schularbeiten für ihn störend oder aber sinnlos ist. Durch Radiohören bei den Schularbeiten wird seine Nervosität ernstlich gesteigert. Zugleich aber leidet auch seine Fähigkeit, richtig zuzuhören, es gewöhnt sich daran, seine Gedanken abschweifen zu lassen, seine Konzentrationsfähigk [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] in dieser Stunde alle Deutschen, die deutschen Heimatvertriebenen und gerade auch Sie, die Siebenbürger Sachsen, auf, auch Ihrerseits selbst bei Ihrem oft nicht großem materiellen Besitz Opfer zu bringen für die Hilfe im Weltflüchtlingsjahr. Denn eines ist sicher: Nur in dem Maße, in dem wir bereit sind, die Not der Flüchtlinge in der ganzen Welt zu lindern, auch nur in dem Maße können wir erwarten, daß die freie Welt uns bei der Überwindung unserer eigenen Schwierigkeiten hi [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] zwei Filme aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen in Österreich gezeigt. LO St. Grau, der Organisator unserer ,,Sachsentage", sprach dann über das Programm des heutigen Sachsentages, forderte alle Anwesenden auf, für diesen Tag zu werben und selbst persönlich zu erscheinen. Auch fand er begeisterte und zündende Worte für die Arbeit in den Nachbarschaften. Ortspfarrer Mathias Schuster sprach das Schlußwort. Echte Nachbarschaft müsse aus dem Herzen der einzelnen Mitglieder her [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12
[..] r, Schwägerin und Tante, Frau Emmy Schulz geb. Klusch in Brenndorf bei Kronstadt im Ater von Jahren nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet, zu sich in sein himmlisches Reich. Ihr Leben war Liebe und Sorge für die Ihren. Viernheim, den . Mai Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Emil O. Schulz Kinder Horst und Erika Die Beerdigung fand SJ/nstag, den . Mai , um . Uhr von der Friedhofska [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1
[..] es werden Filmaufnahmen gedreht. Die vorliegende Siebenbürgische Zeitung unterrichtet über alle Veranstaltungen und Treffpunkte. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Zum Fremd- und Auslandsrentengesetz Hinweise für die Antragstellung In der letzten Folge unseres Blattes wurde der Versuch unternommen, unsere Leser mit den Grundzügen des Gesetzes vertraut zu machen. Nunmehr wollen wir Ihnen mit einigen praktischen Hinweisen an die Hand gehen. Es wird nochmals-*nit allem Nachdruck da [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] lin den . Jahrestag des Dienstantrittes von Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz als geistlicher und geistiger Führer dieser großen Gemeinde. Am . Mai vollendete Pfarrer Arz sein . Lebensjahr. Anlaß genug für uns Siebenbürger Sachsen, dieser repräsentativen Gestalt unseres Volkstums zu gedenken. Pfarrer Dr. Arz lebt bereits seit in Deutschland und seit in Berlin, wo er über ein Vierteljahrhundert segensreichen Wirkens im Dienste seines Glaubens und seines Volkss [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 8
[..] m Burzenland und hatte zuletzt in Kronstadt ein technisches Büro. Nach dem Krieg war er in österreichischen Industrien tätig. Jetzt lebt e r i n T h a u r b e i I n n s b r u c k . Das Wesen der Erfindung ist für den Laien schwer verständlich. Es handelt sich um einen sogenannten Leistungsfaktormesser, der in der Starkstromtechnik die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung auf stroboskopischer Grundlage mit absoluter Genauigkeit mißt. Bisher konnte man diese elektrisc [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] agen unseres Verbandes, um persönlichen Einsatz und materielle Förderung unserer Sache handelt. Seine Kanzlei steht mit ihrem Personal zu unserer Verfügung, wenn «s die Umstände erfordern. Besonders wertvoll ist für uns die Sekretärin und Leiterin seines Büros, unsere mit außerordentlichen Fachkenntnissen ausgerüstete Kassierin, Frau Thea Woidtke, die im Laufe der Jahre so sehr mit unserer Art zu leben vertraut wurde, daß sie -- obgleich ,,Reichtsdeutsche" -- bei uns als ,,er [..]









