SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12
[..] hr seines spontanen Auftretens aus einem Zustand völliger scheinbarer Gesundheit und die der Wiederholung in nicht voraussehbaren Zeitabständen. Sie schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Kopf der für diese Erkrankungen Anfälligen. Die Hartnäckigkeit der Erkrankung macht die Berufsarbeit zur Hölle. Freizeit und Nachtruhe sind Qual statt Entspannung. Als Ursachen dieser Krankheiten mögen Umwelteinflüsse -- z. B. ungesundes Klima --, ungünstige Wohn- und Arbeitsverhältnisse, [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] er Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegnern Achtung gefunden. Einst gab es eine Zeit, auch für die Siebenbürger Sachsen, in der Parolen, die uns von außen her aufgelastet worden waren, Gegensätze selbst unter Gutgesinnten aufrissen. Wir alle suchten damals neue Wege und keinem von uns blieben Irrtümer erspart. Eine falsche Kampffront verwischte darrjals die ein [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] en. Ob sie heute noch so sind, wie wir sie in Erinnerung haben, kann man nur, schwer sagen. Wichtig ist aber, daß die Intensität, mit der man in Siebenbürgen Weihnachten feierte, in der neuen Heimat wieder erweckt wird. Für die Kinder ist das alles neu und fremd. Sie kennen dieses stille und intime Weihnachtsfest nicht aus eigenem Erleben. Vielleicht liegt grade in der Wiedererweckung jener Atmosphäre der Reiz für die Kinder. Sie feiern dieses siebenbürgische Weihnachtsfest i [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] ehen. Am nächsten Tage erschien dann auch im ,,Hamburger Abendblatt" ein kurzer Bericht unter dem Titel: ,,Siebenbürger Volkskunst". Der Besuch war rege und hielt bis in die späten Abendstunden an. Neben dem für unsere kleine Landesgruppe immerhin beachtlichen finanziellen Erfolg hat der Basar bestimmt dazu beigetragen, die Liebe zu unserer schönen heimatlichen Volkskunst bei den Landsleuten zu vertiefen. Viele Frauen haben Siebenbürgische Volkskunst in Hamburg: ,,Weihnachtsb [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] olksschulklasse ins Heim kamen, Mutterstelle zu vertreten. Besonders nachdem das Diasporaheim aus einem Privathaus am Hundsrüdien in den ,,Meisterischen Garten", in das neugebaute Haus in der , übergesiedelt war, gab es für sie viel Arbeit. Es war rührend, wie vor allem die Kleinen last täglich in ihre Wohnung kamen, sich an sie schmiegten, Mutterliebe von ihr erwartend. Alle nannten sie ,,Käthchen-Tante". Sie wollte keins der Kinder bevorzugen, um keins zu verle [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Um den LAG-Stichtag Schwierigkeiten bei Anerkennung der Stichtagsbestimmungen Wer sich für die Erfüllung der Stichtagsvoraussetzungen auf die Ausnahmevorschrift des § Abs. Satz LAG beruft, muß sich nachweislich vor dem . . um eine Einreise in den Geltungsbereich des Grundgesetzes oder nach Berlin (West) bemüht haben. Die Bemühungen müssen so rechtzeitig vor dem . Dezember -eingesetzt haben, daß die zur A [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] verbände Düsseldorf und Wuppertal im romantischen Tal des Düsselbaches in der Nähe von Gruiteh, um gemeinsam ein Waldfest abzuhalten. Es war ein erster Versuch, denn in den Großstädten ergeben sich für solche Feste keine Möglichkeiten. Daher hatten wir Uns auch abseits vom Verkehr ein ganz abgelegenes wunderschönes Plätzchen ausgesucht, das für diesen Zweck wie geschaffen war. Der Name ,,Neandertal" und ,,Neandertaler" ist sehr vielen Menschen ein Begriff. Daß aber dieses sch [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8
[..] hr übersichtlich gibt auf diese Fragen das Buch Dr. H. Orthaus: ,,Das eigene Heim -kein Wunsch, sondern Wirklichkeit" erschöpfende Antworten. In einem einleitenden Kapitel werden alle Voraussetzungen aufgezeigt, die für den Bau eines Hauses notwendig sind; dazu gehören die Abschnitte Grundstück, Planung, Finanzierung. Beantragung der Finanzierungsmittel. Belastung und Betreuung. Ein weiteres Kapitel behandelt die besonderen Vergünstigungen für Selbständige. Arbeitnehmer, für [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] en den Ansprachen waren ein Flügelhornsolo und ein Quintett zu hören, Maria Göttfert sprach das Gedicht ,,Deiner Sprache Deiner Sitte". Nach dem Siebenbürgerlied zerstreute sich die Menge und alles ging nach Hause. Für Quartiere hatten die Hertener wie immer vorbildlich gesorgt. Am Sonntag um . Uhr trafen die Setterieher mit dem Omnibus ein. Nach einer kurzen Begrüßung hielt Lehrer Georg eine eindrucksvolle Morgenandacht. Die Burschen begannen mit dem -m-Lauf. Sie waren [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] afft eingehend gewürdigt. Diesmal sei nur erinnert, daß er im ersten Weltkrieg, als k. u. k. Nachrichtenoffizier beim Armeeoberkommando von Falkenhain und beim .Oberkommando von Mackensen sich hohe Auszeichnungen für die Herausarbeitung der operativen Grundlagen ihrer Offensiven erwarb. Jahrelang war er im ungarischen FiUnwahrscheinlich preiswert: WILHELM BUSCH: SÄMTLICHE WERKE in handlichen Halblederbänden, bestes Papier zus. JBarpreis DM .--, Ratenpreis DM .-Versand [..]









