SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] kungen deuten darauf hin, wo die allmählich bemerkbar werdenden Absatzsorgen der rumänischen Wirtschaft liegen. Unter den Erzeugnissen, deren Preis gesenkt wurde, fallen am meisten Güter gehobenen Bedarfs auf. Uhren, Photoapparate, Radios, Fernsehapparate, Motorräder und Autos sind für die niederen Einkommensbezieher (durchschnittlicher Monatslohn für Arbeiter Lei, gesetzlich garantierter Mindestlohn Lei) kaum oder nur sehr schwer zu erwerbende Gegenstände." ,,Be [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] den. Und in kurzer Zeit wird nun auch der Mensch selbst seine erste Reise in den Weltenraum antreten. Sosehr wir Raumfahrtenthusiasten darüber beglückt sind, nach all den Jahren bitterer Vorkämpfe nun endlich diesen entscheidenden Durchbruch für die Idee der Weltraumfahrt errungen zu haben, so können wir doch nicht an den ebenso bedrückenden wie offensichtlichen Tatsachen vorbeisehen, daß die gleichen ballistischen Raketen, die uns die Tür zur wissenschaftlichen Erforschung d [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] ). Meran, . (Südtiroler Kulturinstitut, Bozen, Dr. ). Köln, ., Saal bei E. Leybold's Nachfolger (Köln-Bayental, ). Rahden/Westf., ., Aula Realschule (Kulturgemeinde). Kirchentag in Uffenheim .-. Oktober Aufruf des Kreisverbandes Rothenburgo.T. i. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Da es für uns alle eine selbstverständliche Pflicht bedeuten sollte, uns so zahlreic [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(isterreich Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Inst [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] chluß, bis Stunden Freizeit, kostenlosen Aufenthalt und ein Taschengeld, mit dem sie sich z.B. die Teilnahme an den Kursen der ,,Alliance Francaise" In Paris bezahlen können. Es gibt einen offiziellen Vertrag für ausländische junge Mädchen, den das französische Arbeitsministerium herausgegeben hat. Mit einem solchen Vertrag ist man ziemlich gesichert. Jedenfalls ist es ratsam, sich in allen Fällen erst an das Sozialamt der Deutschen Botschaft in Paris zu wenden. Das Deuts [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7

    [..] hen markige, hohe Gestalten mit strengen Zügen, wie sie der Mann im harten Kampf unseres Volkes gewinnt. Es sind die Führer und Berater des Dorfes. Ihnen folgen die Alten, dann die frigeführt... keine Ruten für den Zaun geschlagen ... den Beitrag schuldig geblieben... trunken gewesen und Schlägerei gehabt... dem Nachbarn nicht die letzte Ehre gegeben... Einzeln treten die Männer an den Tisch und entrichten die Strafen, über die es selten einen Wortwechsel gibt. Einmal aber re [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] n, die zur Auflösung der ungarischen Bolyai-Universität geführt haben, ferner mit der Verzögerung der Konfirmation der Evangelischen infolge verpflichtender Teilnahme der Konfirmanden an Parteiveranstaltungen für Jugendliche usw. Zur Begründung des Vorgehens in den letzten Monaten wird u. a. angeführt, die sozialistische Gesellschaft könne auf die Vereinheitlichsbestrebungen nicht verzichten und müsse selbst die in- und ausländische Kritik in Kauf nehmen, wenn es gelte, die E [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] versammlung der VN zurückgeht und das bis Juni dauern soll. Im deutschen Fernsehen hat Bundespräsident Heuss erklärt, alle seien aufgerufen, die Not der Flüchtlinge zu lindern und Verständnis für den aus seiner Heimat und . seinem Lebensinhalt gerissenen Mitmenschen zu bezeugen. Der freie Teil Deutschlands habe seit die Opfer einer von Unduldsamkeit und Menschenverachtung getragenen Politik hilfsbereit aufgenommen, aber noch immer sei ein Teil ungelöster Not geblieb [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] gfelden. Alle Träger des Namens Herter können ihre Herkunft von diesem kleinen Dorf ableiten. Am . September veröffentlichte Stephan Ludwig Roth im ,,Schwäbischen Merkur" in Stuttgart seine erste ,,Anzeige für Auswanderer" (St. L.Roth, Ein Opferleben f. Sbg., Hrsg. O. Folberth, . Aufl. , H. Meschendörfer, München, S. ff) und warb in Württemberg für die Auswanderung nach Siebenbürgen. Dieses Land gehörte damals zu den am dichtesten bewohnten Teilen Deutschlands [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] e nur an. Wer ein Hemd mit Kragen hat, ist ein Sachs oder Ungar. Hat das Hemd keinen Kragen und wird nur mit einer Schnur, ,Boingetschen', zusammengehalten, so ist es ein Rumäne. Die Ungarn erkennst du an der Verschnürung über den Hosentaschen. Die Sachsen halten sich hier zwar noch für gute Sachsen. Sie mischen aber sächsisch, rumänisch und ungarisch nur so durcheinander, besonders beim Schimpfen. Weiß du? Wenn ich das hör', freu' ich mich immer, daß wir sächsisch überhaupt [..]