SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen, dargestellt von Alfons Perlick, Als Kulturheft Nr. der vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegebenen ,,Schriftenreihe für die OstWest-Begegnung" erschien dieses überaus inhaltsreiche Buch, das Art und Umfang der Patenschaftsleistungen des Landes NordrheinWestfalen kennzeichnet und eine dokumentarische Grundlage für das ganze west-ost-deutsche Patenschaftswerk bildet. Es beweist überragen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere Mundartdlchferln Anna Schuller-Schullerus Die bekannteste Mundartdichterin ist Anna Schuller-Schullerus. Ihre Geschichten, Skizzen, Märchen und Dramen und ihre Gedichte bilden den Höhepunkt unserer mundartlichen Literatur. Als Pfarrerstochter geboren, wurde sie Lehrerin und später selber Pfarrfrau. Spricht man mit gebildeten Sachsen, die seit langen Jahren im Ausland leben, über ihre heimatliche Dichtung, so kann man feststellen, daß immer A. Schuller [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] mutter und Tochter werden hier bald eine neue Heimat finden. Todesfall. -- DerVater unseres Landsmannes Michael Weingartner starb unerwartet im Alter von Jahren am . . in Meschen. Er hatte noch sein Kommen für den Frühling angekündigt, um nach jahrelanger Trennung den Sohn zu sehen und dessen Gattin und die drei Enkelkinder kennenzulernen. -- Unser aufrichtiges Beileid. Nachbarschaft Vöcklamarkt Nach Weihnachten machte ich auf meiner Heimreise aus Salzburg einen kleinen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] tswerte der verschiedenen Vermögensarten einhergehen, nicht nur weil dieselben im Verhältnis zu den Werten .im Westen unseres deutschen Vaterlandes zu niedrig festgesetzt sind, sondern auch als Ausgleich für die Verluste an Kaufkraft unserer Währung seit Inkrafttreten des Gesetzes und nicht zuletzt auch wegen Berücksichtigung der binnenwirtschaftlichen Kaufkraft in den früheren 'Heimatländern im Verhältnis zur Kaufkraft der RM im Reichsgebiet, da bekanntlich die Kaufkraft die [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] tung von . Jahren nicht mehr berechtigt sei. Schon deshalb müsse sich die Frau auch zu einer Tätigkeit beruflicher oder ehrenamtlicher Art bereitfinden. Andererseits müsse der Mann vielfach wieder für seine Aufgabenerfüllung im innersten. Familienbereich zurückgewonnen werden. Arbeits- und Sozialminister Grundmann besuchte das Sözialwerk Stukenbrock, Landesdurchgangslager für männliche alleinstehende Zuwanderer. Der Minister überzeugte sich, daß auch der zu Neujahr verstär [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] soll sich die Bundesrepublik Deutschland an einer innerösterreichischen Regelung der Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen Heimatvertriebenen und Umsiedler, der NS Opfer und an Leistungen für verschiedene Sozialversicherungsfragen finanziell beteiligen. In Kreisen der Heimatvertriebenen und Umsiedler in Osterreich ist die Mitteilung, daß endlich begründete Aussicht auf den Abschluß des langerwarteten zwischenstaatlichen Abkommens besteht, das auch ihnen Lastenausgleichs [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] eben Landsleuten, die anläßlich der Verabschiedung meines Gatten, Dipl.-Ing. Oberbaurat i. R. FRANZ TROJER den beschwerlichen Weg zum Waldfriedhof nach Villach in Schnee und Tauwetter so zahlreich unternommen haben, sei sowohl hierfür, als auch für die schönen Kranzspenden auf diesem Wege herzlich gedankt. Lotte Trojer Nach einem arbeitsreichen Leben, voll von Liebe und Sorge für ihre Angehörigen, entschlief plötzlich und unerwartet, fern von ihrem geliebten Zeiden, unsere li [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] feiern können, so dürfen wir stolz darauf sein und all denen danken, die uns dabei geholfen haben, eine neue Heimat zu finden. ,,Wir wollen unserem Patenland lind Ihnen, Herr Ministerpräsident, tiefempfundenen Dank dafür sagen, daß Sie uns hier aufgenommen haben und uns durch Ihre Patenschaft erst eine wahre Heimat schufen. Wir wissen, was Sie für uns getan haben, wir kennen Ihre und Ihrer Mitarbeiter große Bemühungen, vor allem des Herrn Arbeitsministers G r u n d m a n n , [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zum Jahresbeginn Wenn ein Jahr im Weltgeschehen auch weniger ist als ein Augenblick, so hat es doch für uns, die wir es erleben, seine Bedeutung und Wichtigkeit. Zu Beginn eines neuen Jahres denkt man zurück an die Vergangenheit. Vieles von dem, was wir erreichten und erlebten, freut uns und spornt an zu noch besseren Leistungen. Manches betrübt uns auch und wir wünschen, Erreichtes zu verbessern und in Zukunft zu vermeiden, was nicht richtig war. E i n e s [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] warmherzigen und verstehenden Worte einer siebenbürgischen Ehefrau habenmeinem oftmals sehr darniederliegenden Selbstgefühl neuen Auftrieb gegeben. Wenn sogar sie sich auserkoren fühlen muß, wenn es auch für sie gilt, sich täglich zu bewähren, so wollen wir Reichsgermaninnen fürderhin den Mut nicht sinken lassen, wenn uns die über achthundertjährige Tradition unseres sächsischen Gebieters zu erdrücken droht. Daß es mir durch meine schlichten Worte gelungen ist, eine binnende [..]