SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] Seite IEBENBÜRGISCHE ZEITUNO , März Kriegsschadenrente und Versorgungsrenfen Zweifelsfragen des MietrecYits Das Kernstück der Sozialrefonn ist für die Vertriebenen die Schaffung der Möglichkeit zur Nachentrichtung von Versicherungsbeiträgen für die Jahre vor Eintritt in die Invaliden- und Angestelltenversicherung. Das Ausmaß, in dem von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, hängt einerseits davon ab, daß die Versicherungsbeiträge durch Abtretung von Hauptentschä [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] er Köpfe davonflattern gesehen hätte, denen ich sie nicht apportiere. Einmal erzählte er mir mit seiner glockenhaften Stimme eine Geschichte, die sich ein Politiker in Ungarn vor geleistet hatte. Der Ehrgeizling, der sich für einen Madjaren hielt und nach Herkunft ein Deutscher war, sprach auf dem Marktplatz einer ziemlich großen Stadt zur Menge, um sieh bei ihr für die nächste Abgeordnetenwahl Liebkind zu machen, und dies gelang ihm auf höchst bezeichnende Weise. Er sch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] lachte lautlos; doch unter den dicken Augenlidern behielt sein Blick die stechende Schärfe. Und plötzlich beugte er sich über den Schreibtisch vor, so nahe, daß sein Atem Oberths Gesicht streifte, und flüsterte: ,,Ich komme im Auftrag der Sowjetregierung. Ich soll Sie fragen, ob Sie sind bereit, für uns zu arbeiten. In der Sowjetunion." Nach diesen Worten richtete er sich wieder auf, öffnete langsam seinen Mantel und ließ isich auf dem Sessel vor dem Schreibtisch nieder. Sein [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] heute bewegenden Probleme. Anekdotische Streiflichter erhellten viele Vorgänge und Zusammenhänge, die sich damals -- vielfach hinter den Kulissen -- abspielten. Die zahlreichen Zuhörer bewiesen in München wie in Berlin ihre Aufgeschlossenheit für diese Vorträge und kargten nicht mit Beifall. G. B. Bischofsvikar Alfred Herrmann Jahre alt Von einem Landsmann aus Hermannstadt erhalten wir die nachfolgenden Zeilen: Am . Januar feierte das siebenbürgisch-sächsische evangelis [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] tzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreises Rothenburg o. d. T., Herr G ö t t f e r t , verbindlichst bedankte. Eine große Freude war. es>. bei der Versammlung Herrn Michael S c h m i d t mit Ehegattin besonders herzlich zu begrüßen, die erst vor zwei T [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] erloren gingen. Der Verein sieht aber gerade darin seine vornehmste Aufgabe, diesen oft vollkommen vereinsamten Landsleuten mit seinen Veranstaltungen und Zusammenkünften ein Stückchen Heimat, wenn auch nur für kurze Zeit, zu ersetzen. Aus diesen Erwägungen heraus hat unser Ausschußmitglied Bruno Z i g l a s c h angeregt, in den einzelnen Bezirken Kärntens Bezirksgruppen zu gründen und innerhalb dieser Gruppen regelmäßige Zusammenkünfte abzuhalten. Damit wird jedem Landsmann [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] Schwachen geholfen wird, muß dahingestellt bleiben. Auch im übrigen sind viele Bestimmungen dieses sozialen Gesetzgebungswerkes noch überaus unzulänglich. Auszahlung von Hauptentschädigung für Zwecke der Ausbildung Die erste Weisung über die Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschädigung läßt die Auszahlung der Hauptentschädigung auch für Zwecke der Ausbildung zu. Der breiteren Öffentlichkeit sind die näheren Einzelheiten offenbar nicht bekannt geworden. Um für die Hauptents [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] chtsfeier am Samstag, . Dezember, um Uhr nachmittag, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer, Wien, VII., , führt unsere Jugendgruppe erstmalig in Wien das von einem Kronstädter für seine Arbeitskameraden in den russischen Kohlenbergwerken geschriebene Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbaß auf. Mit dieser Gestaltung wendet sich unsere diesjährige Weihnachtsfeier nicht nur an unsere Kleinsten, denen auch diesmal der Weihnachtsman [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] sang Bachund Mozartarien mit Bravour, lernt' malen, stricken und photographieren, auch Kranke pflegen, Torten schön verzieren, spielt Handball, Tennis, und lief schneidig Ski, tanzt' Boston und trug Kleider ,,dernier cri", kurzum, sie hatt' fürwahr von Kopf bis Fuß ja alles, was ein Mädchen haben muß; soll es den rechten Weggefährten finden, um einen Hausstand fröhlich zu begründen. Und Liese kämpfte um die Fröhlichkeit, auch als ihr widerfuhr das große Leid, daß man den Man [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] en Staat Großrumänieri brachte es mit sich, daß Weindel nach bestandener Primararzt-Prüfung nicht Primarius der inneren Abteilung des Hermarinstädter Spitals wurde, sondern mit der Leitung des staatlichen Ambulatoriums für Lungenkranke betraut wurde. -- Als der leitende Arzt der evangelischen Krankenpflegeanstalt, Dr. Carl Ziegler, von dieser Stelle zurücktrat, war es eine Selbstverständlichkeit, daß Weindel sein Nachfolger wurde, hatte er sich doch schon jahrelang um die Aus [..]