SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] e, Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek aus Anlaß seines . Geburtstages herzlich zu begrüßen, und zwar mit einer Lautstärke, die auch in München, Berlin oder Stuttgart deutlich vernehmbar ist. Wien ist ja für die Siebenbürger Sachsen in literarisch-kultureller Beziehung ebenso belangvoll, wie die erwähnten deutschen Städte -- eben im Hinblick auf Egon Hajek, der seit . November in der Reihe der Jubilare steht. Die Berichterstattung hat es nicht leicht; wir sehen in Hajek e [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] greifen, alles ist verbunden und verwoben zu einer Vielfalt der Beziehungen und Erlebndsse, die manchmal fast verwirrend wirken. Die 'Gestalten sind echt, lebenswahr und gelten doch stellvertretend und symbolisierend nicht nur für einen einzelnen der Transporte und ein besonderes der Gefangenenlager, son-' dem für das Erlebnis jedes der damals Verschleppten. Da ist das kaum siebzehnjährige Mädchen Inge, das als Geisel deportiert wird, weil ihr Bruder nicht aufgefunden wurde [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . November WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND FÜR eine d e u t s c h e Innen- und Außenpolitik die Wiederherstellung des deutschen Selbstbehauptungswillens die Verteidigung von Deutschlands Freiheit und Sicherheit, nicht allein auf militärischem Gebiet die Befreiung der unter kommunistischer Herrschaft stehenden Teil« Deutschlands Abwehr der kommunistischen Infiltration die Aufhebung des Unksmonopols in Presse und Rundfunk die Z [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] es Bodenxef ormers Damaschke. Er arbeitete im ,,Deutschen Schutzbund", wurde bald Hauptvorstandsmitglied, des, VDA, war Mitarbeiter vieler Fachzeitschriften und Zeitungen (kurze Zeit Chefredakteur der ,,Weltrundschaiu"), des Deutschen Auslandsinstituts und des Rundfunks für grenz- und auslanddeutsche Fragen,. Hunderte von Aufsätzen über alle Gruppen des europäischen Ausliand'sdeutschtums (wie man damals die ,,Volksdeutschen" nichtig nannte) hat er geschrieben, Hörspiele und V [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] tarb nach kurzem, schwerem Leiden Direktor Traugott Schwab im . Lebensjahre, , in Haid bei Linz, der ehemalige Gymnasialidirektor und. Leiter der LehnerbiWungsanstiait in- Säcbsiisch-Reigan, gegenwärtig Professor an der-höheren Bumdeslehrönstalt für -Frauenberufe in-'Linz. Er-wurde am-. Oktober unter überaus starker' Beteidligwng- der evang.- Gemeindfeimitglleder · und, Vertreter der SchulanstaTten, -an denen' er wirkte, aus der evang. Kirche in Traun zu Grabe getragen. An [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , . Septemb'er Prof. Dr. Walter Lörch t Professor Doktor Walter Lörch, gebürtiger Leipziger, ist am . August plötzlich und unerwartet im siebzigsten Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktisch [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] nd Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon . Jugendgruppe Unterhaltungsabend am Samstag, . Oktober d. J., um % Uhr abends, in unseren Räumen Wien XII., Aß -- ebenerdig rechts. -Die Tanz- und Singgruppe trifft sich jeden Dienstag um K Uhr am gleichen Ort. Wir proben für bevorstehende Vorführungen. Gäste herzlich willkommen. Auszeichnung Dem Referenten für Kirchenmusik beim Evangelischen- Oberkirchenrat in Wien [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] am Sachsentreffen in Wels teilgenommen hatten. Vor allem galt sein Dank der Musikkapelle und den in großer Zahl in der Tracht Erschienenen. Im zweiten Teil seiner Rede gab er aufschlußreiche Erläuterungen zu dem für unsere Volksgenossen so wichtigen ,,Allgemeinen Kriegsfolgengesetz" vom . . . Der ehemalige Tschippendorfer Pfarrer Michael Hösch mahnte, Volkstum und Glaube als die Lebensstützen unseres Volkes stets hochzuhalten. Mit der Mahnung, nie zu vergessen, was uns [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7
[..] etzt allgemein wie in einer Stimmung freudigen Stolzes auf, als am . März die ersten vier Obersten des BundesBundesheerparade vor dem Parlamentsgebäude in Wien san, gehn's auch amal los... Sie soll'n das Geld besser für die Arbeitslosen als für Gewehre und Kanonen verwenden .." In solchen Bemerkungen, die aus der zuschauenden Menge geradezu hagelten, spiegelte sich die damalige absolut wehrfeindliche und ,,pazifistische" Stimmung des Volkes wider. ,,Aufwertung" der Tapferkei [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8
[..] ch-ungarischen Monarchie Vertriebenen,-die sich dem kulturellen Schaffen Österreichs zugehörig fühlen, in ihren kulturellen Bemühungen zu fördern", schrieb das österreichische Bundesministerium für Unterricht unter der amtlichen Geschäftszahl ./ Ende August den Nikolaus-LenauPreis aus, an dessen Zustandekommen der Donauschwäbische Kul\ V.. GRÜSSEN Michael Himjödi EmmiHunJadi tffeb. Hofmann Nürnberg, . August J turverband ,,Adam Müller [..]









