SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] DIE SEITE DER F R A U Mehr Zeit für unsere Kinder Fast mehr noch als der Mann ist heute die Frau überbeansprucht. Überall steht sie mit im Kampf ums Dasein und zwar in zwiefacher Belastung. Selten ist heute eine Frau n u r Hausfrau, und Mutter. Wenn eis gut geht, hat sie noch Heimarbeit übernommen. Oft aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜBGrSCSE ZEITUNG . April anstaltet vom Kulturausschuß des Verbandes der Landsmannschaften für Nordrhein-Westfalen am . und . März in Herne/Westfalen, wo wir Gelegenheit hatten, Wissenschaftler von Weltruf, wie Prof. Dr. C y s a r z München {für Literatur) und Prof. Dr. Hans Joachim M o s e r - Berlin (für Musik) zu hören. Ein Besuch der Ostdeutschen Büche*rei Herne überzeugte uns davon, daß dort gar manche Schätze siebenbürgischen Ursprungs aufbewahr [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] ottenburg Schiffsbau zu studieren. Er fuhr später einige Zeit auf Handelsschiffen zur See und wurde Assistent an der Hamburger Schiffsbau-Versuchsanstalt. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten entdeckte er dort eine ältere österreichische Erfindung für Schiffsformen geringeren Widerstandes mit geringerem Antriebsbedarf, die sogenannte ,,Maierf orm", die er mit Hilfe einer Bremer Großwerft und mit dem Sohn des Erfinders in den Schiffbau aller Erdteile einführte. Während des zw [..]
-
Folge 4 vom April 1958, S. 5
[..] en, welche Fragen beider Landsmannschaften betreffen, werden im allgemeinen Teil der Sie- · benbürgischen Zejitung erscheinen und jeweils als derartige gemeinsame Veröffentlichungen gezeichnet sein. Für den Schriftverkehr der einzelnen Landsleute in Österreich mit unseren landsmannschaftlichen Organisationen gilt die bisherige Regelung unverändert. Veröffentlichungen sind somit weiterhin über die Landesvereine, oder Nachbarschaften an die Redaktion in Wien einzusenden. Famili [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6
[..] ziehen kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Sei es, daß man sich nicht wohl fühlt, sei es, daß man ein Gekränktsein überwinden muß oder daß die Enkel zu sehr toben. Bei engem Zusammensein treten für die Alten und die Jungen Schwierigkeiten auf, die sich manchmal vermeiden ließen, wenn man gegenseitig mehr Rücksicht aufeinander nehmen würde, d. h. wenn man den Standpunkt des andern ohne Voreingenommenheit verT stehen und achten will. Neulich hörte ich ein Gespräch unter ju [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] . April SIE BEN BÜRGISCHE ZEITUN G Seite Kreisverband München Für die Fahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl, Pfingsten , werden wieder Omnibusse eingesetzt, die am Samstag, dem . Mai, vormittag von München abfahren und am Montag, dem . Mai, nachmittag von Dinkelsbühl zurückkommen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Fahrt sind bis spätestens am . Mai IS; schriftlich unter Angabe der benötigten Plätze an die Geschäftsstelle · der Landsmannschaft, München , Sendlin [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8
[..] n mächtigen, weitgebuchteten Raum des Kirchenschiffes und setzte sich gerade dem Altar gegenüber auf den Platz, wo sonst nur der Herr Stadtprediger sich niederlassen durfte -- und staunte. · Was war das doch für ein herrlicher Altar! Hochaufgebaut, mft allerlei Spittbögen und herrlichen Holzschnitzereien geziert, von seltsamen Gestalten, alle aus Holz geschnitzt, umgeben, daß man sich gar nicht sattsehen konnte. Da kam von ungefähr Frau Blaslas daher, der es sonst nirgend woh [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2
[..] en. Ich erschrak sehr über diese Zumutung, die mein bisher so beschaulich dahinfließendes Bankbeamtenleben zu beenden drohte; aber auch in meinem Fall zeigte sich eine Eigenschaft Schunns, die typisch für ihn war und die es ihm erst möglich machte, diese gewaltige Arbeit nicht nur zu beginnen, sondern auch einem überaus guten und glücklichen Ende zuzuführen. Denn obwohl ich mich wie ein Wurm wand und mehrere Male -schriftlich und mündlich -- ablehnte, er ließ nicht locker, un [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] h bitte unsere Landsleute, die Interesse an dieser Sache haben, mir baldmöglichst ihre Teilnahme mitzuteilen, damit alle Vorbereitungen zeitgerecht getroffen werden können. Ein größerer Koffer voll genügt für einen Landesverband, doch freuen wir uns selbstverständlich, wenn ein Ausstellungsstand reichhaltiger ist. Die Gegenstände können Montag wieder mitgenommen werden. Für jeden Stand, der -- längere Tische umfaßt, sollte der jeweilige Landesverband auch eine Aufschrift be [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] m Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir haben unsere Mondfahrt schon vor mehr als Jahren gehabt. So unglaublich dieses auch klingen mag, so ist es dennoch keine Überheblichkeit, sondern eine Tatsache, und zwar war das so: Früher hatten unsere Nachbarschafte [..]









