SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7
[..] rtriebenen ergriff. Ohne Rücksicht auf die von dem Verband der Landsmannschaften vorgeschlagenen neuen Verhandlungen zur Bereinigung einiger als grundsätzlich angesehener Unklarheiten im Statutenentwurf für den Einheitsverbnnd beschlossen die Delegierten einstimmig, nunmehr keinerlei weitere Verzögerung mehr einireten zu lassen und den Statuten in der vorliegenden Fassung zuzustimmen. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, aß bereits auch zwei Landesverbände Ies BVD, Niedersachs [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8
[..] r Zustände und ihrer Ursachen überhaupt, so daß Vergangenes gegenwartsnah erscheint. Nach den Niederlagen von und war Kaiser Franz Joseph bemüht, aus seiner Armee ein Optimum an Bereitschaft für seine politische Grundkonzeption herauszuholen. Da die Mannschaft von Heer und Marine sich aus den oder verschiedenen Völkern der Monarchie rekrutierte, schon sprachlich eine erhebliche Erschwerung und voraussehbar eine Quelle zentrifugaler Entwicklungen, wurde die einh [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] Parlamentes. Otto Herzog war am . Februar als Sohn des Tekendorfer Pfarrers Albert Herzog geboren. Auch schon der Großvater war dort Pfarrer gewesen und eine aufgeschlossene, geistig hochstehende Atmosphäre kennzeichnete das Vaterhaus. Für die Schlagfertigkeit von Herzog senior zeugt die seinerzeit vielerzählte Episode: Zwei Studenten in Jena treiben nächtlich harmlosen Ulk auj: , als plötzlich ein Polizist vor ihnen auftaucht und die Namen wissen will. ,,Her [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] der Vertreibung), d) Beruf aus der Heimat, e) jetziger oder letzter ausgeübter Beruf, f) derzeitiger Wohnort (Postanschrift), g) eventueller Wunsch, in welchem Lande gesiedelt werden möchte, h) welche Berufsausübung für jedes Familienmitglied angestrebt wird. Diejenigen, die sich bei der Landsmannschaft anmelden, werden dann von dort aus alle weiteren erforderlichen Mitteilungen und Hinweise erhalten. Reiseverkehr mit Rumänien Nach Meldungen deutscher Blätter rechnet das amtl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] tigen, und der reifen Früchte zu gedenken, die von einem in Siebenbürgen gewachsenen Dichterbaum fielen. Wir hier können offener sagen, wer dieser Mensch war und welchen Wert sein Schaffen für seine Zeit und seine Umwelt hatte, vor allem für sein Volk. Meschendörfer hat nicht losgelöst von ihm und von den ihm "selber innewohnenden Kräften des Blutes sich abstrakte Aufgaben gestellt. Die heutige Generation kennt den Nestor des siebenbürgischen Schrift^ tums zumeist nur aus ein [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2
[..] trenomierte und jetzt neuerbaute Gaststätte ,,Zur Goldenen Gans", II. Stock, -Ecke Leonhardsberg, ausersehen ist. Ein gutbesuchtes erstes Treffen fand dort bereits am . März statt. Sammlung für das DRK Wie an der vorangegangenen,, beteiligten sich unsere Landsleute auch an der soeben abgelaufenen tägigen Haussammlung des ,,Bayerischen Roten Kreuzes". In einem Rückblick auf den Ablauf dieser Aktion bezeichnete Vorsitzender Rolf Reiser den dabei erzielten Bet [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] weit hinter dem Eisernen Vorhang, viel weiter als die etlichen hundert Kilometer vermuten lassen, über die sich das zwischen dem Westen und Rumänien liegende Land der Ungarn erstreckt. Den letzten Beweis für das Winkeldasein, das Rumänien im Schatten des neben ihm sich riesenhaft erstreckenden Sowjetreiches führt, lieferten mir die Gespräche mit meinen alten Bukarester Freundinnen Lenutza und Marioara. Für die Unterhaltung, die wir führten, ist die Bezeichnung Gespräch allerd [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6
[..] nes schwarz-weiß-roten Nationalismus! Diese Gefahr besteht nicht, zumindest nicht bei den Generationen, die das ,,Dritte Reich" und die damit verbundene Überstrapazierung des Nationalen am eigenen Leibe miterlebten. Fürchten sollte man sich in unserer bedrohten Situation vielmehr vor etwas anderem: vor der Tatsache nämlich, daß dem Bundesdeutschen gemeinhin das Nationalbewußtsein -oder nennen wir es lieber Volksbewußtsein -- in einem Ausmaße abgeht wie nie vorher in unserer G [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7
[..] e sich dagegen stemmten und doch laufen mußten. Die Herrlichkeit beim ,,Karussell" dauerte nicht lange. Unser Aufseher, ein Russe mit mongolischem Einschlag, den wir scherzweise ,,Steppenhund" nannten, teilte eine Kameradin und mich für die Arbeit unter Tage ein. Er versprach uns Bergwerkskleidung, Seife und täglich ein Kilogramm Brot, außerdem rückten wir bei der Essenausgabe in die I. Kategorie mit ,,viel" Speck, Zucker, Konserven usw. Wir waren verzweifelt, doch alles Bitt [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] jeden Monats immer wieder unmöglich gemacht. Auch die vorliegende Folge wurde aus diesem Grunde verzögert. Wir bitten daher unsere Leser, unbedingt zu beachten, daß am . jeden Monats Redaktionsschluß für g r ö ß e r e B e i t r ä g e und am . jeden Monats Einsendeschluß auch für Not i z e n , A n k ü n d i g u n g e n usw. ist. Um das pünktliche Erscheinen unserer Zeitung sicherzustellen, werden hinkünftig Einsendungen, die nach den angeführten Terminen einlaufen, nicht [..]









