SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] -, Haus- und Taschengeldes, . die Erhöhung des Pflichtsterbegeldes. . Der Schutz der Krankenversicherung läuft auch beim Ausscheiden aus dem Arbeitsleben weiter, so daß keine Unterbrechung eintritt. . Für die Zukunft sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, um als Rentner in den Krankenversicherungsschutz zu gelangen. So muß beispielsweise der Rentner während der letzten fünf Jahre vor Stellung des Rentenantrags mindestens Wochen bei einem Träger der gesetzlichen Kr [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] m großen Eröffnungskonzert im ,,Kaiserhof'-Saal in Sterkrade am Samstagabend konnte Michael Baier unter den zahlreichen Gästen als Ehrengäste Direktor W i l l e der Bergbau-AG ,,Neue Hoffnung", Leiter des Stadt-Ordnungsamtes G e r m a n, für die evangelischen Gemeinden Osterfeld den Leiter des Presbyteriums, Pfarrer H a r l a n d t und ganz besonders den Landesvorsitzenden des Landesverbandes NRW Dr. Dr. K e i n t z e l begrüßen. Mit dem ,,Olympia"-Marsch von Lapskin leitete [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . August r Neue Bestimmungen für die Kriegsschadenrente Das Bundesausgleichsamt hat zu der mannigfachen Problematik, die auf dem Gebiet der Kriegsschadenrente herrscht, in einem Sammelrundschreiben vom . . eingehend Stellung genommen. In mehreren Beiträgen sollen nun auszugsweise die Fälle behandelt und die Bestimmungen gebracht werden, die als wesentlich und für den Geschädigten wissenswert erscheinen. Die Kriegsschadenr [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1
[..] em Rücktritt erfahren mußte, daß der Rückversicherungsvertrag mit Rußland gekündigt war. Die Russen hatten eine sechsjährige Verlängerung an Stelle der bis dahin nur dreijährigen Gültigkeit vorgeschlagen. Aber für Bismarcks Nachfolger Caprivi, ,,den schlichten General mit dem weiten politischen Blick" -- wie die Regierurigspresse sich nicht scheute, diesen ,,terrible simplificateur" anzuhimmeln -- war das so sorgfältig abgestimmte Vertragswerk zu kompliziert gewesen. Bismarck [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] t, bedarf keiner näheren Begründung. Es muß vielmehr gesagt werden, daß ein Hinauszögern dieser absolut notwendigen Zusammenarbeit von "den Vertriebenen nicht verstanden werden würde und daß niemand die Verantwortung für eine solche Verzögerung übernehmen könnte. Besonders wichtig ist aber diese Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Heimatpolitik, zumal sich erwiesen hat, daß gemeinsame Stellungnahmen zu diesen Fragen ihren Eindruck auf die allgemeine Öffentlichkeit und auch auf [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] Seite S I E B E N B ' Ü R G I S C H E ZEfTÜNG Nr. ··/. . Juli Siebenbürgische Zeitung Landesverband Rheinland-Pfalz Am Sonntag, . ., fand in Mainz im Kurfürstlichen Schloß die Jahreshauptversammlung des VdL Rheinland-Pfalz statt. Zum . Vorsitzenden wurde Reg.-Rat S c h m o l l , Oberschlesien, einstimmig gewählt. Als . Vorsitzender gingen Dr.-Ing. Burian (Sudetendeutscher) und Dr. Deichmann (Ostpreuße) hervor. Die Gruppe ,,Südostdeutsche" ist im Vorstand wieder [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] Seite DIE SEITE DER FRAU Nr. / . Juli Dcrrtgndcr -- fröhlicher Urlaub Es gab noch keine Atomfoombenangst und doch hatten wir von sechs Ferienwochen im Gebirge vier verregnete. Für uns waren sie wunderschön, trotzdem wir jungen Mütter einen Haufen kribbelnder, krabbelnder Kinder zu hüten hatten. Erst waren wir schon, verzweifelt, die Kinder liefen ständig ins nasse Gras hinaus und unsere nicht besonders interessante Arbeit bestand darin, die Kinder umzuziehen. Die S [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] geben, ,,äh -- um was handelt es sich?", näselt er. ,,Ich möchte eine Rasierklinge!", brüllt Herr Timke, und wirft den Hörer auf die Gabel. Notteboom hat kein Telefon mehr. D-RKürzlich träfen sich in Namur Ingenieure, Mathematiker, Nervenärzte, Biologen und Philosophen aus aller Welt auf dem . Internationalen Kongreß für Kybernetik'. Diese neue Wissenschaft wird, so versichern ihre Jünger, die Welt und die Menschheit mehr umkrempeln, als die Atomphysik. Blinkte man den [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3
[..] gehörigen zuhause bis ins einzelnste unterrichten lassen, wie die Dinge liegen, ehe man einen Entschluß fasse, oder: ehrlicherweise könne man keinem raten, seine im Westen aufgebaute Position in der Hoffnung aufzugeben, daheim einen Ersatz dafür zu finden. Man hört auch, daß Verwandte ihren hiesigen Angehörigen klipp' und klar mitteilten: ,,Bleib, wo du bist", oder daß sie ihnen vorsichtig nahelegten: ,,Komm heim, aber tu, was du für richtig hältst." In Zeiden und an anderen [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4
[..] DIE SEITE DER FRAU J V Unsere Volkskunst lebt Für die Mütter Liebe ,,S'iebenibürgerin"! In unserer Zeitung vom . . d. J. hast Du in einem ,,Wort an die Mütter" Ratschläge für die Erziehung des Kleinkindes gegeben. Alles recht und gut, ·was t>u über Pflege und Ernährung sagst. Als ich aber las, daß Deiner Erfahrung gemäß die ideale Rückenverlängerung eines einjährigen Kindes Schon die Bekanntschaft der flachen Hand gemacht haben muß, griff ich mir an den Kopf und frag mich: [..]









