SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] ten abgeschlossen. Das Deutsche Rote Kreuz hat das Rumänische Rote Kreuz gebeten, statt der Einzelausreisen Familienzusammenführungstransporte nach dem polnischen Beispiel (jede Woche Personen in geschlossenem Zug mit Gepäckwagen für das Umzugsgut) zu organisieren. Weitere Absprachen · Das Deutsche Rote Kreuz hat das Rumänische Rote Kreuz weiterhin gebeten, sich für die Freilassung der Kriegsgefangenen zu verwenden, die aus der Sowjetunion nach Rumänien überstellt wurden, [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] rche, bei dem, der frühere Wermescher Pfarrer Edgar Seholtes predigte, und fand seine Fortsetzung dann im größten Saal Rothenburgs, im Christlichen Hospiz. Hier konnte der Kreisvorsitzende, Rektor a. D. Georg Felker, Schillintgsfürst, über Teilnehmer herzlichst begrüßen, darunter als Ehrengäste den Landrat des Kreises, die Vertreter der anderen Landsmannschaften und eine Gruppe von Landsleuten aus der SBZ. Zahlreiche Grüße war eingegangen, darunter wieder aus Argentinien [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] t im Herbst vom NKWD verhaftet und spurlos verschleppt worden; im vorigen Jahr brachte ein österreichischer Spätheimkehrer die Nachricht mit, daß er in einem sibirischen Lager einen einsamen, bitteren Tod gestorben ist. -- Die Red.) * Als ich am nächsten Tag bei Herrn F. vorsprach, fragte er mich: ,,Was ist das für ein Stück, welches Sie spielen wollen? Blickt darin der Menschheitsoder der völkische Gedanke durch?" *,,Der Menschheitsgedanke", erwiderte ich. ,,Warum spiel [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] Nr. / . Oktober D I E S E I T E P E R Seite Du und dein Volk Auf meinem Tisch liegt -- von Freundeshand geschickt -- ein Fürsorgeblatt unserer evg. Landeskirche. Seinem Äußern nach stammt es aus den Jahren vor oder nach dem ersten Weltkrieg, Jahreszahl findet sich keine, das Papier ist schon etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du u [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] n. Sein soeben in Bukarest erschienenes Buch wird nicht nur die Landsleute in der Heimat, sondern auch hier im Westen erfreuen. Diese neue Ausgabe enthält die Geschichten und Gedichte in sächsischer Mundart und in deutscher Übertragung, ein großer Vorteil für alle, die die Mundart nicht verstehen. Harald Krasser hat die Ausgabe besorgt und eingeleitet. Sie enthält die Geschichten: Die Fahnenweihe, Um des Volkes Gunst, Die Tarockpartie, Das Kulturpfeifen, Eine sächsische Hausf [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] n Roman aus unserer Zeit. Seiten, Ganzleinen DM ,. Ein Gegenwartsroman, der weder schwarz noch rosa gemalt ist, sondern alle Farben unseres Lebens zeigt und bei aller Besinnlichkeit eine unterhaltende Geschichte erzählt. Ein Roman für Kopf und Herz des Lesers. Tijlmann macht uns vor, wie wir heute alle leben sollten, wie wir alle leben möchten. Robert von Ranke-Graves NAUSIKAA UND IHRE FREIER Seiten, Ganzleinen DM ,. Dies ist das bedeutendste Werk des bekannte [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] rtriebene im eigentlichen Sinne des Wortes sind -- denn uns hat man ja.aus der Heimat nicht vertrieben --, so haben wir dennoch die Heimat verloren. Durch Erheben von den Plätzen gedachten die Anwesenden der Toten, die für unsere Heimat gestorben sind. Der Toten beider Weltkriege, und jener, die in der Heimat in Not und Verzweiflung starben. Derer, die in den weiten Ebenen Rußlands, in den Bergschächten der Ukraine und all derer, die fern von der Heimat und mit einer tiefen S [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3

    [..] m soeben erschienenen Buch ,,Verratene Schlachten" zu diesem Thema. Wir geben nachfolgend einige Abschnitte aus seinem Buch wieder. Im Hinblick auf die große Gefahr, die sich schon am ersten Tage der Schiacht für die Heeresgruppe abzuzeichnen begann, kam es am . und . August zu ernsten Aussprachen zwischen mir und Marschall Antonescu. Er erklärte mir zu meinem Hinweis auf das verdächtige Verhalten der rumänischen Truppen am Vortage und am ersten Tag der Schlacht, er sei v [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] kwärtigen Ein^richtungen, Lazarette, Munitions-, Material-, Verpflegungslager usw. unvermeidbar sein, würde. Um den Bombardierungsbefehl zunächst dilatorisch zu behandeln, ordnete ich an, bei der Luftflotte erst einmal die Voraussetzungen dafür zu klären. Es kam jetzt alles darauf an, Zeit zu gewiinnen. Zu unserer größten .Überraschunig erfuhren wir jedoch, daß die Bombardierung bereits im Gange, war: also ohne Wissen und Beteiligung des verantwortlichen Oberbefehlshabers d [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] chste Stelle des weltpolitischen Geschehens geworden? Diese in Bad uberkingen aufgeworfene Frage liegt in der Tat nahe, wenn man die Auseinandersetzungen um McCloy und Greve und um ihre Nachfolgegeister beobachtet. Das Für und Wider einer Diskussion, wie sie in Bad Uberkingen geführt wurde, hat keinen Zauberschlüssel für die Beseitigung der deutschen und europäischen Notstände gefunden. Das eine aber wurde im Hinblick auf die Weltgespräche festgestellt: Daß die Heimatpolitik [..]