SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] ie Türken und Rumänen. Der NRW-Vorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Dr. Dr. Keintzel, konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Dr. Heinrich Zillich, fand ein besonderes Lob für die Siebenbürger in Oberhausen, deren oberstes Ziel es sei, Gemeinschaft und Kultur zu fördern... Die ,, W e s t d e u t s c h e A l l g e meine": ,,In der Tradition tief verwurzelt ..." beginnt die Berichterstattung, erzählt von der Tagung des Bundesvorstan [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Prof. Oskar Jacob - Jahre Wer kennt ihn nicht -- unseren alten Landesjägermeister? Kaum einer unserer seinerzeitigen Würdenträger war fachlich und menschlich für sein hohes Amt so sehr befähigt wie Prof. Jacob für diesen verantwortungsvollenPosten. Wer sein längst vergriffenes Buch ,,Urwälder, B ä r e n u n d Wölfe" kennt, wird aber auch immer wieder seine Freude haben an der seltenen Erzählergabe, die uns seine mit reichem Fachwissen [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] spiel bereicherte das Programm und dann trat Nikolaus auf, verteilte hundert Päckchen an die kleineren, an die größeren Jungen und Mädel aber Bücher. Bei der dabei gezeigten Ausstellung wurde immerhin für ungefähr DM verkauft, was ein ganz schönes Resultat ist. Die Tische waren reichgedeckt, mit roten Kerzen und Tannengrün geschmückt; den Tischschmuck hatten die Mädel gebastelt. Audi München hatte einen sehr schönen Adventabend. Die Leitung des Frauenkredses hatte sich vi [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] sie, sowohl der alten als auch der neuen Heimat felsenfest die Treue zu halten. Den rührigen Frauen unserer Landsmannschaft, die sich um das Zustandekommen dieser Feierstunde bemüht haben, gebührt hierfür Dank und Anerkennung. . . tandsleute In Österreich Nach Jahren Bewährung Kirchenrat Prof. h. c. Dr. Egon Hajek tritt in den Ruhestand Dr. Egon Hajek federte am . Dezember sein fünfundzwanzigjähriges Amtsjubiläum als Pfarrer seiner Währinger Gemeinde. Universitätspr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] , das gehört dazu." Die Eifrige seufzt. ,,Nachher ist alles um so schöner." Und ich seufze auch. Meine Frau sitzt mir gegenüber, ihre armen, zerplagten Hände mühen sich mit irgendeiner diffizilen Arbeit. Ich frage nicht, für wen. Ich kenne die Antwort: ,,Ach, das brauchst du nicht zu wissen, das geht dich.nichts an!" Dabei ist es noch nicht das Geheimnis der Geheimnisse: etwas für mich. Das kommt erst daran, wenn ich längst zu Bett bin. Kann sein, daß ich nach Stunden erwache [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] ligen von Zeiden nicht feststellen. Georg und Michael können aber zusammen nicht als solche angesprochen werden, wie es beispielsweise bei Peter und Paul möglich ist. Sicher ist, daß beide, Georg und Michael, für Zeiden ihre Bedeutung hatten. Die Tatsache, daß die Jahrmärkte an den Tagen des Hl. Georg (. April) und des Hl. Michael (. September) abgehalten wurden, zeugen davon. Es ist möglich, daß unsere Kirche einem der beiden Heiligen geweiht war und daß der Altar dem an [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] a sollen aus Gründen der Verfahrensvereinfachung vorzeitig ausbezahlt werden. ren mindestens Millionen DM an Aufbaudarlehen benötigt würden. Sie fordern deshalb, daß der Bund Zuwendungen an den Ausgleichsfonds in der Höhe des Aufwandes für die Aufbaudarlehen gewähre. Nachfrist für Anträge Bemerkenswert ist noch, daß der Entwurf eine Nachfrist für Anträge auf Schadensfeststellung bis zum . September vorsieht. Dies ist besonders für den Kreis derjenigen Personen wich [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] und alt erfreuen. Die Jubiläumsausgabe enthält außer den Märchen auch kurze Anmerkungen zu den ,,Saxonismen" und die Briefe Haltrichs und der Brüder Grimm zu dieser Sammlung. Der Empfehlung und Fürsprache der Brüder Grimm ist es ia überhaupt zuzuschreiben, daß diese schöne Märchensammlung vor Jahren erscheinen konnte. Wer s o f o r t bestellt, erhält das Buch (etwa Seiten in Ganzleinen) noch zum V o r z u g s p r e i s von , DM. Bestellungen sind an den Verlag Hans [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] DIE SEITE DER F R A U Haben sie schon eine ,,Sorgenkartei" i f T - % ! · · Anregungen für die Arbeit in den Frauenkreisen Für die Arbeit in unseren Frauenkreisen sollen hier einige Anregungen gegeben werden, von denen ich hoffe, daß sie der einen oder anderen Frauengruppe die Arbeit erleichtern können. Zugleich aber richte ich die sehr herzliche Bitte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unser [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] ückwirkend zu gewähren ist, von dem Ersten des Monats der Antragstellung ab. Allerdings kann der Antragsteller auch eine rückwirkende Einweisung in die Sterbe^ Vorsorge beantragen. Frühester Termin" für die Einweisung in die Sterbevorsorge ist der Zeitpunkt der Einweisung in die Unterhaltshilfe, bei Einweisung mit Wirkung vor dem . . jedoch frübestens der . .Z Wird aber Sterbevorsorge hicrrl ZTJ* sammen mit der Unterhaltshilfe bean* tragt, so kann Sterbevorsorge b [..]