SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] de Fröhlichkeit und tiefe Traurigkeit miteinander wechseln. Meist war das kleine Lokal fast leer, weil man in jenen Wochen in Bukarest nicht gerne nachts auf ging. Dann sang Maria nur ein paar Li-eder für ihre Freunde. Aber an manchen Abenden war es genau wie vor dem Kriege, und dann konnte man glauben, daß alles, was sich seit in Rumänien ereignet hatte, vergessen und versunken sei wie ein böser Traum. Irgendwann im Laufe der Nacht stand Maria Popescu auf, un [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5

    [..] orheriges Überlegen können wir uns so manchen Weg und Handgriff ersparen. Wer seinen Haushalt mit Verstand und Überlegung führt und seine Küche so zweckmäßig wie möglich einrichtet, spart manche Stunde für ein gutes Buch, einen Spaziergang, ein Spiel mit den Kindern und eine ruhige Plauderstunde mit dem Mann. Jede Arbeit kann man daraufhin untersuchen, wie man sie am besten, bequemsten und raschesten ausführen kann. Auch Körperhaltung spielt dabei eine Rolle. Wenn man längere [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] greicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich geleistete Arbeit den Dank ausgesprochen. Als ihre Nachfolgerin wurde von den Bundesvorsitzenden Frau Lore Conrierth-München berufen. Die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften haben das Wirken der aus ihrem Amt geschiedenen Frauenschaft [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 9

    [..] ZTJ fassen. Jede Ansammlung und Annäherung größerer Milizverbände würde sofort gemeldet und durch lautlose Ausweichbewegungen zur Erfolglosigkeit verurteilt werden. Kleineren Aushebungstrupps wiederum könnte jede Gruppe im Überraschungsfiaile hinhaltenden Widerstand leisten. Nachdem die ,,Waldbrüder" keine geschlossenen Angriffsaktionen unternehmen, sind sie für die Miliz nicht faßbar. Sie sind ein Phantom, das durch die Wälder geistert und unter jedem Zugriff zerrinnt, um a [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] te · muß das Lager aufgelöst werden, weil Gefahr droht. Späherberichten zufolge steht eine Polizeiaktion unmittelbar bevor. Die Dörfer unten wimmeln von Miliz. Immer häufiger werden fremde Hirten - und Bauern in den ©engen beobachtet, die sich auffallend gebärden. Es sind Kundschafter, die das partisanenverseuchte Gebiet für die geplante Aushebungsaktion ,,abstecken". Nach verläßliche» Informationen soll sich dies Gebiet über den Bereich von fünf Gemeinden erstrecken, und es [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] chneider- und Kürschnerturm neu decken und renovieren lassen; auch der Fleischerturm mit der großen Bastei wurde gänzlich erneuert. In der letzten Zeit wurden auch die Rosenauer und die Repser Burg renoviert. ' * · · Y ,,Für bessere Verkehrsbedingurigen in den Städten" reitet der kommunistische ,,Neue Weg" eine Attacke. Der Leitartikler erhebt bittere Klage darüber, daß in Kronstadt beispielsweise ,,der ganze Personenverkehr ausschließlich mit Autobussen bewerkstelligt wird", [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] hat er seine Boten gesenDer Staretz lächelt dabei unmerklich. Ott sieht es und er weiß, was dieses triumphierende Lächeln bedeutet; den Spitzel der Metropolie hat man nun vom Halse -- Gott hat ihn vertrieben! Die Kommunisten werden an dieser heiligen Tatsache nicht rütteln dürfen, wollen sie nicht einen für ihr langfristiges Kirchenprogramm unangenehmen Skandal heraufbeschwören. Sie werden ,,die Narren dort oben in den Felsen" ungeschoren lassen. Den Rest der Nacht verbringe [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] men Trab über die in brütender Mittagshitze liegendeWeide, hinter sich quer über dem Sattel eimen prallen Sack; er winkt von weitem, Gleich nach Sonnenaufgang war er zur Station geritten, um die letzten Einkäufe für die Weihnachtsfleiiertaige -- meine ersten in Brasilien -- zu erledigen. Er sattelt den Picasso ab, ich schleppe diia Fourage ins Haus, meiner Frau vor die Füße. ,,Hat er Ochsenfleisch bekommen? Und Bananen?" -,,Altes da! Und wenn er kein Fleisch bekommen hätte?" [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] fest und ein glückliches neues Jahr! Die Redaktion Kreisverband München Am Sonntag, . D e z e m b e r , Uhr, findet in der Gaststätte ,,Franzistoanerkeller", München, , eine Weihnachtsfeier für Kinder statt. Alle Kinder aus dem Kreisverband München sind zu dieser Feier herzlichst eingeladen. Am . D e z e m b e r (erster Weihnachtstag) veranstaltet der Kreisverband , München in der Gaststätte ,,Salvatorkeiler", München, , im Saal II [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] Zum dritten Mal wird im Siebenbürger-Heim Weihnachten gefeiert bäum" noch so prachtvoll und die Geschenke noch so reich, das Eigentliche versagt: zuhause zu sein! Wir sind nicht mehr zuhause, und wir spüren dies um die Weihnachtszeit am schmerzlichsten, und nicht wenige unter uns fürchten sich vor dem Augenblick, da die Kerzen entzündet werden -- denn es ist dies der Augenblick, in dem unser Herz bloßliegt, in dem die Vergangenheit aufsteht und die Sehnsucht, zu ihr zurückzuk [..]