SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5
[..] s Ganzen: die Bilder nackter Mädchen. Ach, mit diesen nackten Mädchen geht es einem, wie es einem einst in den Pariser Revuen ergangen ist: Ein Herr in Frack und Zylinder, ein berühmter Filmheld, und als Folie für diesen Schwengel an hundert fast splitternackte Mädchen, Schaut nur näher hin: wie arm dieses zur Schau gestellte Fleisch aussieht, wie leicht verwelkend, wie billig verkauft, in welchem Übermaß auf den Markt geworfen, wie entwertet, wie erbarmungslos preisgegeben. [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3
[..] Nr. / . Juli OT SlebenbürgiflcSe Zeltung Seit« ,Wir sind so verlassen . Dio Tragödie der deutschen Rinder in Jugoslawien München, den . Juli Eine neue Krise Das Jahr scheint für den Bundesvertriebenenminister unter keinem günstigen Stern zu stehen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres wird seine Stellung heftig umkämpft. Aus der ersten Schlacht, die durch das Mißtrauensvotum des vorläufigen Vorstandes des BVD ausgelöst wurde, ging er zwar [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] Österreich. Es sei ein Verdienst Pfarrr Höschs, wenn heute Tschippendorf als die einzige Gemeinde des Nösnerkreises nahezu vollzählig in Vorchdörf lebe. Der Redner überreichte dem Jubilar als Geschenk der Gemeinde eine wertvolle Konsolenuhr. ' · Tränenden Auges dankte der tiefigerührte Jubilar für die vielen Wünsche und Geschenke. Er versprach, auch weiterhin seiner Gemeinde die Treue zu halten. Mit dem gemeinsamen Lied ,,Nun danlket alle Gott", fand die Feier ihren Abschluß. [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] des guten Hirten" mit dem Gebetswort: Christus, o Herr, du bist der Deinen getreuester Wächter, Dessen Auge noch nie menschlichen Schlummer umfing. Lenk' und erhalte du uns, verteidige gegen den Feind uns, Niemand kämpfet für uns, führst nicht du uns das Schwert. Hilf drum, dal) wir mit dir in den himmlischen Hallen einst leben, Wo der Fromme nicht mehr fürchtet die Not und Gewalt, Gieb nur noch eins dazu, wenn ich um mehr noch dich bitte: Laß' mich leben, o Christ, unter dem [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5
[..] derschrieb: ,,Am . Juni wurde ich in Birthälm zu Flüßen der größten Kirchenburg Siebenbürgens geboren. Mein Vater, der dort als Kreisrat lebte, erkannte und förderte schon früh meine Neigungen für Zeichnen und handwerkliches Gestalten." Es ist, als ob er noch immer die Burg neben sich emporragen fühlte und sie im Traum mit dem Vater vertauschte. Wer so am Herzen Siebenbürgens aufwuchs, wer solehart aus der Heimaterde den Saft seines Lebens sog und von ihr-lebte, der wir [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] len. Es gehörte unter diesen Umständen ein gerütteltes Maß an Idealismus, Mut und Selbstverleugnung dazu, Agenden der .Führung zu übernehmen und vor Amerikanern, Landes- und Bezirkshauptleuten, Umsiedlungsäimtern, Bürgermeistern für das Lefoensrecht der Vertriebenen einzutreten. Dr. Beer hat es getan; es kam ihm dabei zustatten, daß-er von seinem früheren Wirken her Österreich und dessen Mentalität kannte. In dem sog. ,,engeren Führungsausschuß" unserer sächsischen Gruppe war [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] gischen Leidenschaft, sondern sie erstreckt sich auch auf ihre schriftstellerischen Lieblingsthemen und auf die großzügigen wirtschaftlichen Anregungen, denen sie einen Gutteil ihres Lebens widmeten. List trat als Wirtschaftspolitiiker beispielsweise dafür ein, daß d e r s t a r k e d e u t s c h e A u s w a n d e r e r s t r o m in den er Jahren des vorigen Jahrhunderts n a c h O s t e n umgelenkt werde, ,,damit er nicht in das uferlose Meer der englisch-amerikanischen Ras [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5
[..] ursprünglicher Anlaß zu gelten habe, oder bis in die graue Vorzeit . des Heidentums zurückgegangen werden müsse, um eine Erklärung zu finden. Die Völker selbst, zumal jene r bodenständige Schicht, für die .Brauchtum einf nicht wegzudenkender Bestandteil ihrer kulturellen Äußerungen bedeutete, wußten es meist, gar nicht, daß der eine Brauch von den Gelahrten als heidnisch oder christlich, der andere als deutsch, slawisch, ungarisch oder romanisch katalogisiert worden war. _ I [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6
[..] Seil« \SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG r. . AprO Die Fahrpreisermäßigung für hilfsbedürftige Heimatvertriebene Der Bundesminister für Vertriebene hat in einer Entschließung vom . November , veröffentlicht im Ministerialamtsblatt B S. vom . Januar , den Flüchtlingsverwaltungen der Länder mitgeteilt, daß die Hauptverwaltung der Bundesbahn die Fahrpreisermäßigungen für hilfsbedürftige Heimatvertriebene bis zum . . verlängert hat, in dem Sinn, daß in diesen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] Zeit. Sonderbare Eile In Bonn hat man nach Abschluß der Beratung des Lastenausgleichs-Gesetzentwurfes in zweiter Lesung die Beratungen im zuständigen Bundestagsausschuß wieder aufgenommen. Dabei entwickelt man ein für alle Seiten etwas überraschendes Arbeitstempo in der Behandlung der . einzelnen Bestimmungen. In einer Woche wurde beinahe die Hälfte der Paragraphen durchberaten. Allgemein herrscht der Eindruck vor, daß der Vorsitzende dieses Ausschusses diese letzte Lesun [..]









