SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] Offenheit und Mut für Neues Persönliche Gedanken zur HOG-Fachtagung in Bad Kissingen (s. Bericht auf Seite ) von Ursula Stoll, Vorsitzende des Vereins KulturGutSchützer Siebenbürgen e.V. Die HOG-Fachtagung zum Thema ,,Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften" war mein erster Besuch einer solchen Tagung. Ich bin HOG-Mitglied. Die Themen der Referate in der Ausschreibung und die Berichte über die Aktivitäten der HOGs haben mich interessiert. Mit Sp [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] Hauptanlass dieser Reise die Teilnahme am Kirchweihfest der evangelischen Kirche von Liebling. Liebling war mit über Mitgliedern einst die größte der evangelischen Banater Gemeinden. Den Gottesdienst hielten der für Liebling zuständige Pfarrer Walther Sinn aus Semlak zusammen mit dem aus Österreich angereisten Pfarrer Frank Schleßmann und dem in Broos wirkenden Vikar Emanuel Bejenaru. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festgottesdienst vom deutschen Stürmer-Chor aus Resch [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25
[..] und mit viel Liebe zum Detail zu einem emotionalen Gesamtbild und zeigt uns sein Siebenbürgen des . Jahrhunderts. Mit Unterstützung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales konnte sowohl die Ausstellung ,,Deutsche Minderheit in Rumänien" als auch die Buchpräsentation und Miniausstellung von Alexander Hauptkorn realisiert werden. Dafür danken wir sehr herzlich. Lesung mit Dagmar Dusil in München [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 40
[..] e-Spezialitäten-Metzgerei Nach wie vor familiengeführt in der . Generation!! Genießen Sie handwerklich hergestellte Traditionsfleischwaren vor Ort Metzgerei Mooser GmbH Fürth Telefon: ( ) E-Mail: Homepage: sibishop.de Öffnungszeiten: Montag von . bis . Uhr Dienstag bis Freitag durchgehend von . bis . Uhr Samstag von . bis . Uhr Durch die geänderten Öffnungszeiten der empfangen [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10
[..] amilie führte ein Leben der habsburgischen gehobenen Gesellschaft, geprägt von Reisen, Bällen und kulturellen Veranstaltungen. Besonders in Wien verbrachten sie ab immer wieder Zeit, und schon als Kind entwickelte Constantin eine Faszination fürs Theater. Weil Czernowitz im ersten Weltkrieg mehrmals russisch besetzt war, hielten sich Constantin und seine Mutter - durchgehend in Wien in der auf. Bis ins hohe Alter erzählte Constantin gern Erinnerungen a [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11
[..] (Rumänien), wo er danach als Lehrer tätig war. Daneben verfasste er literaturkritische Beiträge in deutschsprachigen Publikationen, übersetzte rumänische Autoren und arbeitete an den Gymnasiallehrbüchern für deutsche Literatur mit. reiste er in die Bundesrepublik aus, wo er u.a. als Redakteur bei der Bonner Stiftung Ostdeutscher Kulturrat arbeitete und die Kulturpolitische Korrespondenz redigierte. Neben seiner feuilletonistisch-publizistischen Tätigkeit hat er Bücher v [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13
[..] sonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Sie fand kriegsbedingt vorwiegend panikartig statt. Die Bewohner der Orte mussten innerhalb von Stunden ihre Dörfer verlassen. Wie groß die Verbundenheit und Sorge der zur Flucht aufgeforderten Bauern auch mit ihren zum Zurückbleiben veru [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14
[..] alb Sekunden weiter ist dieses Duo passgenau noch einmal abgebildet. Nur sorgt jetzt der deutlich erkennbare morbide Charme einer recht bekannten rumänischen Universitätsstadt mit ihren Fassaden eindeutig für klarere Konturen ... Für den gern schauspielernden Autor taugt dieses Motiv als ultimativer Aufhänger, um eigene Familiengeschichten literarisch zu bearbeiten. Sabin Tambrea ist hierzulande längst kein Unbekannter mehr. Als Franz Kafka bewunderte ihn die Filmwelt jüngst [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28
[..] ahm er jedoch auch seine Rolle als Gastgeber in vorbildlicher Weise wahr und erfreute uns am Samstagvormittag mit einer ebenso informativen wie kurzweiligen Stadtführung. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete zweifelsohne die für den Samstagnachmittag angesetzte ,,Klassenstunde", deren Moderation freundlicherweise die ehemalige Klassenlehrerin der ,,Human"-Klasse, Gudrun Schuster, übernahm. Ihre kluge, sachkundige, vor allem aber herzliche Ansprache war der Auftakt zu einem [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5
[..] rekären hygienischen Verhältnisse wurden überstanden. Doch die Heimreise sollte noch schwieriger werden. Unzureichende Ernährung und fehlende Medikamente führten zur schlimmen Erkrankung der Kleinkinder. Für Erika gab es keine Rettung, sie starb, noch kein Jahr alt, in Ungarn. Horst hatte das Glück zu überleben. Er wuchs in Jaad auf und besuchte dort die deutsche Volksschule. Ab der fünften Klasse war er in Bistritz Internatsschüler bis zum Abitur . Schon in der Schulzeit [..]









