SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] rlicheSchwäche,zugleichaberauchein Verstehen und eine Entschuldigung dieser nichts sagenden Bevorzugung meinte. Und doch musste Mutter über dieses Wort, das so leichthin ausgesprochen worden ist, das kein Vorwurf für sie sein sollte und doch einer war, nachdenken. Also liebte sie ihre ,,Viere" nicht alle gleich, mit derselben großen Mutterliebe? Also ist eines da, das herausgehoben wird, das ihrem Herzen näher ist als die anderen? Nein! So ist es nicht! So kann Mutterliebe ni [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] : + () - und Mobil: + () - Bundesschriftführerin: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neuanfang und Bewahrung vonTraditionen Liebe Freunde der siebenbürgischen Keramikmalerei! Bis wurde der beliebte Keramikmalkurs unter der Leitung von Monika Haas und ihrer Assistentin Brigitte [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] legung über die Wichtigkeit der Vereins-Frauenarbeit im Allgemeinen und auch im Kreise unserer siebenbürgischen Gemeinschaft. Begrüßt wurden die Anwesenden im Anschluss durch die neue Bundesreferentin für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung Gerlinde Zurl-Theil. Sie ist Nachfolgerin von Christa Wandschneider, die dieses Amt von bis erfolgreich und kompetent bekleidet hatte. Gerlinde Zurl-Theil eröffnete die Vorstellungsrunde. Aus Mediasch stammend und Mitglied im [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11

    [..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Die Begrüßung der knapp Gäste durch Dr. Lilia Antipow, im HDO zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Dagmar Seck, Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, fiel erfrischend kurz aus, die Vorstellung der Protagonisten durch Enik Dácz dafür etwas länger, da beide einiges vorzuweisen haben. Georg Aescht, in Zeiden geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Klausenburg, wo er danach als Lehre [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12

    [..] t schwer verliebt, seit er das Erbe seiner Tante angetreten und sein Heimatland nach über Jahren wieder besucht hat. Nun kehrt er mitten im Winter zurück, denn: ,,Maia aus dem Kopf zu bekommen, und sei es auch nur für ein Stündchen, das war ihm nicht gelungen." Von den Dorfbewohnern wird er freundlich empfangen, man isst und trinkt gemeinsam, vor allem den Selbstgebrannten des Nachbarn Ion, und am Ende landet Paul sturzbetrunken auf dem Boden des Jugendzimmers von Sorin, s [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22

    [..] meinschaft Rauthal und des Kreisverbandes Rüsselsheim Vom kommunistischen Rumänien nach Deutschland ­ Julius Baak prägte viele Menschen mit seinem Mut, seiner Hingabe und seinem großen Glauben an Gott. Ein Nachruf für einen Mann, der Brücken baute. Von Mario Landauer. Bruder, Onkel, Partner, Vater, Freund und Vorstand: Julius Baak erfüllte viele Rollen in seinem Leben. Geboren am . September in Rumänien, prägten seine Kindheit und Jugend die Herausforderungen des kommu [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3

    [..] n der , dem Sitz des Bayerischen Raiffeisenverbands. Im Umland kann ich das Wasserkraftwerk in Schöngeising besichtigen, vom bekannten Bauingenieur, Elektrotechniker und Wasserkraftpionier Oskar von Miller erbaut. Es versorgte das nahegelegene Fürstenfeldbruck als eine der ersten Städte des Landes mit Strom für eine elektrische Straßenbeleuchtung. Carl Wolff gewann ihn ­ mit denselben Zielen für Hermannstadt und Umgebung ­ für den Bau des Wasserkraftwerks am [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] · . November R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Ruhestand dankend verabschiedet, die Nachfolgerin Elke Gaber mit besten Startwünschen begrüßt, und Karl Mantsch für seine ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Urkunde als ,,SchlossTonmeister" gewürdigt. Die Ausstellung ,,Vergangenheit, Erinnerungen, Zukunftsträume ­ alles in einer Kiste" der aus Mediasch stammenden Brüdern Karl und Wolfgang Untch im Flur zum Festsaal erweckte persönlich durchlebte Gefühle der Ausre [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10

    [..] ember K U LT U R S P I E G E L Vom . bis . Oktober fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" das . Seminar der ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" statt. Organisiert vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS), stand die Veranstaltung unter dem Motto ,,Effektive Genealogie: Praktische Übungen und Werkzeuge zur Datenrecherche, -erfassung und prüfung". Unter der engagierten Leitung von Jutta Tontsch und Dr. Dietmar Gärtner e [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17

    [..] . November · K U LT U R S P I E G E L Das Interesse an der Wiedereröffnung war unerwartet groß, als am . Januar das Apothekenmuseum (Muzeul Farmaciei) seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete. Im Herbst musste nämlich die verstaatlichte ,,Dr. Hintz-Apotheke", die seit die ,,Apothekengeschichtliche Sammlung" (Colecia de Istorie a Farmaciei) beherbergte, ihre Türen schließen. Das zweitälteste Pharmaziemuseum (nach Hermannstadt) war damals dank [..]