SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] ngen berichtete der Bundesobmann über die Bestrebungen der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs, durch Verhandlungen mit der Bundesregierung die bestehende Entschädigungsregelung für Vermögensverluste im Ausland zu erweitern. Bald nach der Regierungsbildung im Frühjahr haben Vertreter des Verbandes Bundeskanzler Dr. Klaus die Sorgen und Wünsche der in Österreich lebenden Heimatvertri-obenen vorgetragen und haben diese Gespräche mit dem Bundesminister für Äußeres, [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] itz Raidel seinem sehr tüchtigen, strengen Vater, von dem er Haus, Hof und Werkstatt übernahm. Dankbar gedenken seine vielen Kunden auch heute noch seiner gewissenhaften Arbeit. Darüber hinaus aber fand er Zeit für die Allgemeinheit. Das Handwerk vertretend gehörte er längere Zeit dem Gemeinderat der schönen Gemeinde Lechnitz an und war auch sonst tätiges Mitglied verschiedener Körperschaften. Nach dem Verlust der alten Heimat und unserer Ansiedlung im Kreise Rothenbürg o/T. [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] Freitagabend, . Mai, von der Tankstelle Westbahnhof () um . Uhr. Rückfahrt ato Dinkelsbühl am Pfingstmontag, . Mai um Uhr. Ankunft in Wien am späten Abend. Die Vereinsleitung Aufträge für Anzeig«n in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" können an Ludwig Zoltner, /, Wien, eingesandt werden. Mitglieder unserer Landsmannschaft in Österreich erhalten Prozent Rabatt. Gerold Gunter Knall f Unsere Vereinsfahne wehte am . März über d [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] hen Bestrebungen Roths; dies wird auch in der Auswahl von Schriften und Briefen Roths deutlich: Eine Stellungnahme zu Fragen der Wirtschaft enthält die Schrift ,,Wünsche und Ratschläge, eine Bittschrift fürs Landvolk" (). Soziale Probleme als Folgen wirtschaftlicher Vorgänge werden in ,,Der Geldmangel und die Verarmung in Siebenbürgen, besonders unter den Sachsen" () behandelt. Die widersprüchlichen Ansichten seiner Zeit über ,,Das Wesen des Staates als eine Erziehung [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ostern und seine Bräuche Wir Menschen lind eingefügt in den großen Rhythmus der Natur. Leider lebt man in dem Möusermeer der Stadt meist daran vorbei und wird sich dessen kaum bewußt. Doch bei aller technischen Entwicklung bleiben wir biologisch gebundene Wesen, und müsesn uns zur Natur bekennen. Jedes Jahr erleben wir den Wechsel der Jahreszeiten aufs neue. Im Frühling, wenn sich die Knospen erschließen und die Vögel wiederkehren, lebt auch die Stadt auf. I [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8

    [..] s heute durch einen tragischen Unglücksfall im Alter von Jahren entrissen. München , den . Februar '·'***^ J>. £L In tiefstem Schmerz: y n ** Anna Roth > Mutter f ^ J Brigitte und Marianne, Geschwister Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimgangs unseres lieben Entschlafenen zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Mein [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] ttelnes Igelchen lag noch ganz feucht mit Weichen Stacheln neben der Mutter. Nach einer Stunde waren es fünf kleine Igelchen, denen wir eine provisorische Unterkunft bauten. Nun hieß es Mause fangen für die Mutter. Nachsten Morgen verzehrte sie drei tote Mäuse, und wir staunten, wie die kleine Schnauze das bcwcrkstelligtl,', Seit vielen Jahren sitzt in unserem Schornstein ein Knuzchen. Von dort oben beobachtet es uns das ganze Jahr hindurch. Es ist sür uns der Inbegriff eine [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] auszug berichtet. Die diesjährige Aufführung findet am Sonntag, dem . März , Uhr nachmittags in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim statt. (Linie und sowie Ringbus: Halte» stelle Fürstenrieder/Agnes-Bernauer-Str.) Alle Landsleute aus München sind zu dar Aufführung herzlich eingeladen. Eintrittskarten von ,-- bis ,-- DM sind im Vorverkauf bei Hieber am Dom und in der Geschäftssteil« des Bayer. Volksbildungsverbandes, . , sowie am Kirchen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] ordnungsgemäßer Übergabe der Wohnung- DM .-- rückvergütet Etwaige Schäden (gebrochenes Geschirr etc.) wird zum Selbstkostenpreis abgezogen. Die Anmeldungen müssen spätestens sechs Wochen vor Beginn der einzelnen Turnusse bei- der für den Einzelnen zuständigen Kreisbzw. Landesgruppe der Landsmannschaft eingegangen sein. Die Anmeldung erfolgt ausBeispiel Bonn - Buknrest (Fortsetzung von Seite ) sen sind bei den verschiedensten Gelegenheiten als Mittler einer Verständigung d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] akteur Alfred Honig im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins einen Vortrag über Erlebnisse mit Bären und Wölfen im Karpatenurwald. Die Vereinsleitung Einladung zum Richttag Die Nachbarschaft ,,Augarten" für den . und . Bezirk ladet alle Nachbarschaftsmitglieder, darüber hinaus alle Landsleute und Freunde, die alten und die jungen zum Richttag der Nachbarschaft am Samstag, dem . Februar, in den großen Festsaal des ,,Bayrischen Hofes", Wien , , herzlich ei [..]