SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] smann Jahn Berthold als anerkannten und hervorragenden Schlagersänger bei seinen Darbietungen begleiten. Die Nachbarschaft Schwanenstadt dankt nochmals den Trachtentanzgruppen, ihren Leitern sowie unseren Landsleuten Groß und Berthold für ihre Mitwirkung an der Verschönerung unseres Siebenbürger-Balles, ebenso allen Mitgliedern und Gästen. Der Reingewinn der Veranstaltung wurde als Spende für hoch-r wassergeschädigte Landsleute verwendet. Familiennachrichten Die Silberne Hoch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] nacht gemütlich beieinander. Ein alter Landsmann Ich wünsche im Namen des Kreisvorstandes allen Landsleuten und Nachbarschaftsmitgliedern alles Gute im neuen Jahr! G. Schmedt, . Vorsitzender und Anerkennung insbesondere für den Vorstand klang aus seinen Worten. Balthes war kein Kämpfer und haßte alles laute Geschehen. Zähes Pflichtbewußtsein in allen völkischen Aufgaben kennzeichneten ihn. Seine milde Natur erzwang sich die Gefolgschaft durch Freundlichkeit und strahlenden F [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere Volkskunst - Herkunft und Zukunft Frau Dr. Treiber-Netoliczka sprach im Siebenbürger Heim auf Schloß Borneck Unsere ,,Museologin" und Volkskundlerin, die nicht nur in der Heimat, sondern auch in Ungarn und hier im Bundesgebiet wohl bekannt ist, hielt am . Januar im vollbesetzten Saal auf Schloß Horneck, Gundelsheim, vor geladenen einheimischen Gästen und den Hausbewohnern einen Vortrag. Sie sprach über unsere Volkskunst, deren Wurzeln, Vielfalt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] n war. Dann eröffnete er den offiziellen Teil der Vorweihnachtsfeier. Da Weihnachten das Fest der Kinder ist, sollten unsere Kleinen nicht zu kurz kommen. Eifrig trugen die Jüngsten ihre Gedichtchen vor. Zwischendurch hörten wir ein Klavierstück, gespielt von Ralf Wollmann. Als Belohnung gab es für die Kinder Kakao und Kuchen, spendiert von der Landsmannschaft. Als der Kakao getrunken war, stapfte der Weihnachtsmann in den Saal. Die Rute mußte er doch vor einigen schwingen. D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] ig, München, ,,Karpatenjagd -- Erlebnisse mit Bären und Wölfen" uns alle sehr interessieren wird. Der Schriftführer Ludwig Zoltner e. h. Der Obmann gez. Pfarrer Ernst Wagner e. h. Vorweihnachtsfeier Die Vereinsleitung hatte für den . Dezember klein und groß, jung und alt zur Vorweihnachtsfeier eingeladen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Emmi Parsch, konnte in herzlichen Worten die vielen Jüngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8

    [..] , Onkel und Schwager Herr Hans M. Schmidts Direktor a. D. der ehem. Zerneschter Papierfabrik im Alter von Jahren. Die Beisetzung fand am . November In Kronstadt auf dem Innerstädtischen Friedhof statt. Sein Leben war voller Liebe und Fürsorge für die Seinen. · . In tiefer Trauer: ' ] ' ' ' ' I m Namen aller Verwandten *> der Bruder Fritz Schmidt! Wetzlar, x-*" · Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3

    [..] ußer den Ehrengästen aus der Bundesrepublik namentlich noch den Prorektor der Philosophischen Fakultät der Universität Belgrad, Prof. Dr. Zorin K o n s t a n tin ovic, Inhaber des Lehrstuhls für Germanistik. In seinen Ausführungen über Ziel und Arbeit der SOG unterschied Präsident Althammer die beiden Hauptgebiete ihrer Tätigkeit, nämlich einerseits die wissenschaftlich-kulturelle Verständigungsarbeit, andererseits die . Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Südo [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Rumänische Hirtenweihnacht Ich war eingeladen, den Weihnachtsabend in der Steppe der Dobrudscha bei einem Mokan, dem Herrn einer großen Schafherde, zu verbringen. Etwa eine halbe Stunde nach unserer Abfahrt aus Konstanza überzieht sich derHimmel, und es beginnt in großen Floken zu schneien. Die Pferde, vom Kutscher zu immer größerer Eile angetrieben, fangen an zu schnauben und wittern. Wenn sie einen Augenblick stillehalten, können wir dann und wann, allerdi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] nder Zahnarzt die Zahnabteilung der Poliklinik Großenhain und zusätzlich die Funktion des Kreiszahnarztes. Neben diesen Tätigkeiten versorgte er seit die Dienststelle der Nationalen Volksarmee. Für seine hervorragenden Verdienste sowohl in beruflichen als auch in organisatorischen Fragen sollte er am Tage des Gesundheitswesens mit dem Titel eines ,,Medizinalrates" geehrt werden. Seine ungezählten Patienten, seine Mitarbeiter, die gesamte Kollegenschaft und der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] er Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) eigene Art darstellen, erleben wir erst, wenn wir uns damit in anderer Umgebung mit wieder eigenen Bräuchen und Sitten befinden. Aus diesem ergibt sich für jedes Mitglied unserer Gemeinschaft ein Umweltkonflikt, den man zu lösen hatte. ,,Aufgehen oder Isolieren" war die entscheidende Frage und wir kennen Entscheidungen inbeiden Richtungen, Es wird aber auch bei noch so gewollter Assimilation vorkommen, daß ein Siebenbürger Sa [..]