SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] fest, ,,daß allein mit der Wirtschaftlichen Eingliederung das Ziel/ zu einer neuen Gemeinschaft aus Einheimischen und Vertriebenen zusammenzuwachsen, noch nicht erreicht ist. Was dazu geschehen kann, muß für uns alle und von uns allen zusammen geschehen". Die Denkschrift ,,Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn", zieht ebenfalls in Kapitel ,,Die Vertriebenen in Gesellschaft und Kirche" u. a. die nüchterne Vilanz: ,,di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] en womöglich noch die Medikamente, wenn sie dazu nicht imstande waren. Das war zu jener Zeit, in der das Krankenkassenwesen, in Siebenbürgen noch in den Kinderschuhen steckte, von nicht zu unterschätzender Bedeutung für viele Arme und Kranke. Im ersten Weltkrieg diente Dr. Jonasch als k. u. k. Oberleutnant in einer Fliegerstaffel in Rußland; im zweiten Weltkrieg als Oberarzt in einem ungarischen Wachbätaillon aus Nordriebenbürgen. Als Corpsarzt widmete er sich der Bistritzer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] . November ist Landtagswahl. Es geht um Bayerns Stellung in Deutschland. Stabil und gesund bleibt es nur mit der CSU. Es geht um noch mehr. Um Ordnung in Bonn. Eine starke CSU, ein starkes Bayern werden dafür sorgen. Das weiß jeder. Darum warten Millionen in Deutschland in Ost und West - auf den Wahlerfolg der CSU Geben Sie uns eine klare Mehrheit Dann schaffen wir klareVerhältnisse, auch in Bonn. Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern macht Bayern stark (Fortsetzung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] im Ballsaal des Bayrischen Hofes, Wien ., , erwartet. Eintritt S .--. Tanzmusik einer neuen guten Kapelle bis Uhr früh, ein ,,Orangentanz" erwarten sie. Die Nachbarschaft ,,Augarten" Adventsfeier für klein und groß Für Sonntag, . Dezember , Uhr, laden wir in den Bühnensaal des CVJM in Wien VII., , alle ein, die an dem Adventsspiel für unsere Kleinen und an der Bescherung für alle unsere Kinder bis zum . Lebensjahr Anteil nehmen. Die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] NG . Oktober « In Schweden gestorben: Hans Heldsdörfer -J" und Alfred Tartier -fr Alfred Tartler, Lehrer an der staatstechnischen Fachschule zu Stockholm und in einer Matura-Abendschule, hielt Juli d. J. für einen zweiten Landsmann, den plötzlich verstorbenen Bezirkstierarzt von Uppsala, Dr. Hans H e l d s d ö r f e r , einen Nachruf, der im Gedächtnis der wenigen Siebenbürger Sachsen und der zahlreichen schwedischen Freunde verankert bleiben wird. Die beiden Burzenlände [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die ersten Luther-Festspiele in Siebenbürgen Erinnerungen der Darstellerin der Katherina von Bora bei den Aufführungen des Jahres Frau Maria Lörch, München, schickte uns nachfolgenden interessanten Bericht, den sie von der Tochter der damaligen Darstellerin der Katharina von Bora,' Frau Wilhelmine StorchKuhlmann, erhielt: Unter den vielen begeisterten Zuschauern, die zu der . Aufführung der Lutherfestspiele nach Jena kamen, befanden sich auch zwe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7

    [..] ldherrn v. Manstein, dessen überlegene Führung auch russische Autoren anerkannten; es ist ferner auch ein Dokument der Tapferkeit und Fähigkeit des deutschen Soldaten'. Die ergreifende ' Schilderung all der maßlosen Opfer an Menschenleben, des hamenlosen Unheils und Unglücks spricht schließlich als Zeugnis für den Frieden. . . . Louis Barcata: ,,In Asien wächst der Krieg" ~ ' Der Ring um China schließt sich -- Seiten. Verlag Fritz Molden, Wien. DM -- I öS .--. Der Ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 1

    [..] eben dieses gewesen sein kann. Wei sich nur deshalb also angestrengt hat, schnell zu weiden, wie die Menschen hier, hat völlig unnütz Zeit und Opfer an eigener Personlichkeit gebracht. Es lohnte sich nicht nur nicht. Es brachte nichts ein. Dafür ist etwas viel Schlimmeres geschehen: Wir sind nun selber, wie sie, verschlossen, unzugänglich, gewiß auch wohlhabend. Aber Landsleute, die wir daheim besuchen, oder, die von daheim hier herauf zu uns übersiedeln, sind derwirrt und e [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3

    [..] Goethes Tode als abgeschlossen galt, gründete Netoliczla für seine Schüler den ,,Euphorion", einen freiwilligen literarischen Fortbildungslehigang, in welchem auch die modeine Literatur zu ihrem Rechte kam und der mit Recht bei den Schülern sehr beliebt war. Ferner ergänzten Schüleraufführungen klassischer Werke den genossenen LiteraturUnterricht/ z. V. ,,Die Räuber"/ ,,Wallensteins Lager", ,,Don Carlos" u, a. Aber nicht nur im Unterricht bewährte sich Newliczka als hervorrag [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNO . Oktober Nekrolog für Fritz Copony Am . September des Jahres, neun Tage vor Erreichung seines . Geburtstages, ist Fritz Copony nach einer unheilbaren Alterskrankheit, die seinen Körper schwächen, aber seinem Geist nichts anhaben konnte, vom Tod dahingerafft und dann im württembergischen Städtchen Großbottwar bestattet worden. Auch für uns gilt es nun eines Mannes zu gedenken, in stiller Rückerinnerung an einen wechselvollen Lebenslauf, sein [..]