SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] rte dieser Neueingewanderten getroffen, bin mit ihnen stundenlang im Gespräch zusammengesessen, und sie haben mir berichtet. Das erzählte ein polendeutscher Handwerker in Seattle: ,,Wissen Sie, was das Schönste für mich war? Ich wurde nach meiner Überfahrt einer Familie zugewiesen, die mich zunächst in ihrem Haus aufnahm. Ich war kaum ein paar Stunden da, als die Leute fortgingen und mich allein in ihrer Wohnung zurückließen, und alles war offen. Ich mußte unwillkürlich an di [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] Seite S I E ' B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Nr. / Im Oktober Farbe bekennen. Man kann doch nicht zugleich für die Freiheit kämpfen und doch die Rückgabe eines Raubes verwehren wollen. Das wäre Hehlerei. Hier fehlt die Einsicht, daß zur Wiedergeburt Europas eine Voraussetzung unabdingbar gehört: die e h r l i c h e A n e r k e n n u n g j e d e s Volkstuons u n d s e i n e r R e c h t e . Nun .kann gewiß keine Emigrantengruppe für ihr Land' verbindlich sprechen; be [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6
[..] ,,Stimme deiner Kirche" von dem Neuerwachen mehrerer kirchlicher Nachbarschaften unter unseren Landsleuten in Mittelfranken berichten können. Aber auch die gemeinsame Hilfsaktion der Landsmannschaft und des Hilfskomitees für unsere Landsleute in Österreich läuft unter dem Namen ,,Nachbarschaftshilfe Österreich". Und vor einem Monat lasen wir, daß die Landsleute aus Zeiden sich zu einer ,,Nachbarschaft" zusammengeschlossen haben. Ist es nur sentimentale Rückerinnerung, die sic [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] r die Vertreter der Landsmannschaften bestürzt, als Dr. Hausdorff seine Haltung auf der Besprechung in Bonn änderte. (Wir berichten darüber an anderer Stelle.) Wenn man dem ,,Mitteilungs- und Informationsdienst für Vertriebenenfragen (MID)" Glauben schenken darf, ist diese veränderte Haltung von Dr. Hausdorff allein auf den Einfluß des einstigen Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Walter Rinke, zurückzuführen, der Dr. Hausdorff davon überzeugt haben soll, daß ein [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5
[..] s Ganzen: die Bilder nackter Mädchen. Ach, mit diesen nackten Mädchen geht es einem, wie es einem einst in den Pariser Revuen ergangen ist: Ein Herr in Frack und Zylinder, ein berühmter Filmheld, und als Folie für diesen Schwengel an hundert fast splitternackte Mädchen, Schaut nur näher hin: wie arm dieses zur Schau gestellte Fleisch aussieht, wie leicht verwelkend, wie billig verkauft, in welchem Übermaß auf den Markt geworfen, wie entwertet, wie erbarmungslos preisgegeben. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8
[..] iebe rund , im Wege des Erwerbs bestehender Betriebe rund . Hiervon waren auslaufende Höfe, stillgelegte Höfe und sonstige Grundstücke. Rund Stellen hatten eine Größe bis zu fünf Hektar. Für diese Maßnahmen wurden vom Bund in den Ländern rund Millionen DM zur Verfügung gestellt, von denen rund Millionen aus Mitteln des Hauptamtes für Soforthilfe stammten. Unser Suchdienst Hans Zinz, geb. . . in Kyrieleis, Siebenbürgen, gewes [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5
[..] l innerlicher, hintergründiger, ein Goldgrund, vor dem sich der Vordergrund des Geschehens, der Erde und der Fremde wohl ein wenig verwirrt. ,,Maurus und sein Turm", wenn ich ihn recht verstehe, ist nur eine andere Metapher für das existenzielle Ergriffensein, das Jakob erfuhr, als er mit dem Engel rang. S p i e ß e r , T r ä u m e r u n d H a n s w u r s t e In ,,Spießer und Spielmann" gab sich der Dichter dem Behagen an der Heimat hin und erschuf aus diesem Behagen heraus e [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] zuletzt wohnhaft: Tartlau, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -- Gemeidet von: Luise v. Kraus. : Dahinten, Walter, geb. ?, zuletzt wohnhaft: Mühlbach/Siebenbürgen. -- Gemeldet von: Elisabeth Phillipp. : Dieners, Michael, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Petersberg, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -Gemeldet von: Luise v. Kraus. : Dörr, Sofia, geb. , zuletzt wohnhaft: Hermannstadt/Rumänien, Beruf: unbekannt. -- Gemeldet von: Maria Meichel. : Don [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6
[..] i (Post Derventa, Bosnien, Jugoslawien). Er ist seit dem Rüdezug bei Radom () als Zivilist vermißt. Nachricht erbeten an seine Schwester Magdalena W i l d m a n n , geb. Anderlar, gew. Hoffmann, München , . Ein schöner Beweis für die Bemühungen des Suchdienstes unserer Zeitung sind die Briefe von Landsleuten, die ihre Familienangehörigen durch eine Suchanzeige wiedergefunden haben. Senden auch S i e uns Ihre Suchmeldungen ein. Wir berechnen Ihnen nur [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5
[..] ursprünglicher Anlaß zu gelten habe, oder bis in die graue Vorzeit . des Heidentums zurückgegangen werden müsse, um eine Erklärung zu finden. Die Völker selbst, zumal jene r bodenständige Schicht, für die .Brauchtum einf nicht wegzudenkender Bestandteil ihrer kulturellen Äußerungen bedeutete, wußten es meist, gar nicht, daß der eine Brauch von den Gelahrten als heidnisch oder christlich, der andere als deutsch, slawisch, ungarisch oder romanisch katalogisiert worden war. _ I [..]