SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] Bücher und Bilder, die wieder in reicher Auswahl vorhanden sind und uns an die Heimat erinnern. Dazu kommen Lederarbeiten, Schmuck, Handwebereien und manches andere, so daß sicher jeder etwas Schönes für den eigenen Gebrauch oder für ein hübsches Geschenk findet. Trachten, Trachtenteile und Gürtel kann man auch "bestellen, wenn man nichts ^Passendes findet; Und falls die Finanzen einen größeren Einkauf in Dinkelsbühl nicht erlauben, kann man eine Bestellung aufgeben; das Gew [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8
[..] age, ganz auf die Leibensnotwendigkeiten der Familie zugeschnitten, ist die Lebensversicherung. Gerade der Mangel an Rücklagen in breiten Schichten der Bevölkerung, der als hohes und beunruhigendes Risiko für die Familie empfunden wird, läßt die Bedeutung und den besonderen Wert der Lebensversicherung deutlich werden. Aller Sparwilligkeit sind Grenzen ·gesetzt; man kann nun einmal nicht mehr zurücklegen, als man zur Verfügung hat. Aber wieviele Jahre, ja Jahrzehnte braucht ma [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] aßgebliche Stellung inne. Wir Nordsiebenbürger, durch den heillosen Wiener Schiedsspruch vom Jahre von unseren südsiebenbürgischen Brüdern hermetisch getrennt, wußten davon wenig, als Andreas Franz in den Hungerjahren nach in Innsbruck auftauchte.. Es waren für uns alle unvorstellbar harte Jahre innerer und äußerer Not. Franz kehrte nicht ins Pfarramt zurück. Als Gärtner und Gelegenheitsarbeiter, dann als Medizinstudent schlug er sich durch, stets ' der Gemeinschaft [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZBITUNG Nr. / . März ERP-Mittel für Kleinbauern Im Rahmen der dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit als Verwalter des ERP-Sondervermögens gesetzlich übertragenen Ermächtigung zur Übernahme von Bürgschaften wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgendes Bürgschaftsprogramm durchgeführt: Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] e liebe ihrer Frauen als etwas" Selbstverständliches hin. Ebenso selbstverständlich erscheinen den Frauen die Pflichten, die die Männer übernommen-haben. Aber es wäre schön, wenn wir Frauen unseren Männern Dankbarkeit dafür zu erkennen geben würden, daß sie für ihre Familie sorgen. Die Tretmühle ihres Berufes fällt ihnen sicher oft genau so schwer, wie den Hausfrauen die Erfüllung ihres Alltags. Wie schön ist es da, wenn Eheleute einander gelten lassen und sich gegenseitig an [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10
[..] en, ei- hütet sich auch, allzu neugierig zu sein, Sicher ist, daß Elefterescu ,,mit im Spiel" ist und das seine Fäden sowohl in den Untergrund als auch in die Ämter laufen; er nimmt offenbar eine wichtige Schlüsselstellung ein. Welchen · Einfluß er bei den Kommunisten hat, beweisen die Personaldokumente, die er für Ott beschaffte. Unter Antonescu saß Elefterescu sieben Monate lang im Konzentrationslager Targul Jiu; nach der ,,Befreiung" war er ein gemachter Mann. Er war dann [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] orheriges Überlegen können wir uns so manchen Weg und Handgriff ersparen. Wer seinen Haushalt mit Verstand und Überlegung führt und seine Küche so zweckmäßig wie möglich einrichtet, spart manche Stunde für ein gutes Buch, einen Spaziergang, ein Spiel mit den Kindern und eine ruhige Plauderstunde mit dem Mann. Jede Arbeit kann man daraufhin untersuchen, wie man sie am besten, bequemsten und raschesten ausführen kann. Auch Körperhaltung spielt dabei eine Rolle. Wenn man längere [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] greicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich geleistete Arbeit den Dank ausgesprochen. Als ihre Nachfolgerin wurde von den Bundesvorsitzenden Frau Lore Conrierth-München berufen. Die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften haben das Wirken der aus ihrem Amt geschiedenen Frauenschaft [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8
[..] eantwortung einiger von der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion eingebrachten Fragen zur Vertriebenenpolitik der Bundesregierung. Aus der mehrstündigen Rede des Bundesvertriebenenministers lassen sich für den weiteren Verlauf der Eingliederungsmaßnahmen folgende wesentliche Feststellungen zusammenfassen: . Die Vorfinanzierung des Lastenausgleichs durch eine Auslandsanleihe liegt für absehbare Zeit nicht im Bereich des Möglichen. Es müssen daher Mittel und Wege gefunden werden, ohn [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10
[..] te · muß das Lager aufgelöst werden, weil Gefahr droht. Späherberichten zufolge steht eine Polizeiaktion unmittelbar bevor. Die Dörfer unten wimmeln von Miliz. Immer häufiger werden fremde Hirten - und Bauern in den ©engen beobachtet, die sich auffallend gebärden. Es sind Kundschafter, die das partisanenverseuchte Gebiet für die geplante Aushebungsaktion ,,abstecken". Nach verläßliche» Informationen soll sich dies Gebiet über den Bereich von fünf Gemeinden erstrecken, und es [..]









