SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] überlegenen Feindes. In Kronstadt, am Hause , wurde eine Marmortafel angebracht. Sie trägt die Inschrift: ,,Geburtsstätte des Friedrich Hensel, k. k. Ing. Hauptmann. Heldenmütig gefallen bei Malborghetto am . Mai . Vom Offiziers-Corps Kronstadt ." * In unseren Tagen zählt für manchen soldatische Tat nicht viel. Das ist als Zeiterscheinung ein Armutszeugnis für den Geist derer, die nicht wissen, daß die Todesbereitschaft des Mannes seit Jahrtausenden b [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der verschiedenen'Trachtengruppen der Berliner Verbände und Landsmannschaften einen allgemein anerkannten Platz ein. Zwar mußte der Beri [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] gt hat zu jenem menschlich so warmen Wesen, das ihn bis heute auszeichnet. Vielleicht hat auch diese Freundschaft des großen Bischofs zu dem armen Waisenknaben in ihm die aus Dankbarkeit kommende Verpflichtung erweckt, immer und zuerst für die ,,Jugend" da zu sein und selbst stets ,,jung" zu bleiben. Er war es denn auch während des Studiums als VDSter in Königsberg, wo Männer wie sein Bundesbruder Nadolny zu seinen Freunden zählten. Nach der Beendigung seines Studiums in Klau [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut hat. Auch die Lebensdaten Frau Couldns ' sind äri verschiedene Orte geknüpft, d.ie für uns Siebenbürger ebenfalls nicht alle alltäglich sind: Kronstadt -- Mostar -- Budapest -Rom -- Hermannstadt. Ein teurer Mensch ist von uns gegangen. Man erinnert sich an Vergan^genes, hält Zwiesprache mit der Toten, sieht sie als 'Lehrerin, als Solistin, als Lebensgefä [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] Ausbeutung von Bauern ohne Grundbesitz" durch die sogenannten Kulaken begründet. Außerdem hätten die Großbauern mit den Erträgnissen ihrer Grundstücke spekuliert und die städtische Bevölkerung auf diese Weise ausgebeutet. Für die Zukunft wird die Beschäftigung fremder Arbeitskräfte in der Landwirtschaft untersagt. Die enteigneten landwirtschaftlichen Flächen gehen in den Besitz der zunächst liegenden Kollektivwirtschaften über. Das Dekret unterstreicht, daß sogenannte Mittelb [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] ten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser eine Versammlung ab und überbrachten uns zahlreiche Anmeldungen für unseren Siebenbürger Verein und teilten die Namen der neugewählten Leiter ihrer Nachbarschaft Bürmoosi mit: Obmann und Nachbarvater Georg W ä c h t e r , , Schriftführer Georg Rauh.' Leiterin der Fraiuengruppe und.Nachbarmutter Frau Maria B r e c k n e r , S [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] ußsteinen geschichtet. Man wollte möglichst rasch zu einem Gotteshaus und Schutz kommen und verwendete keine Zeit auf das Brennen von Ziegeln. Wer aber waren die Künstler, die in den Städten die Pläne für die neuen großen Kirchen entworfen haben? Hier finden wir so viele Verschiedenheiten des Grundrisses, der Anlage und der Ausführung und eine überraschend große Fülle der Schmuck'formen. Es ist daher ausgeschlossen, daß nur heimische Architekten und Steinmetze diese Bauten er [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] e Persönlichkeiten haben das Gesicht der bisherigen Verbände geprägt, Dr. Kather zehn' Jahre als Vorsitzender' des BvD, Baron von Manteuffel vier Jahre als Vorsitzender des VdL. Unter diesen Umständen ist es für einen neuen Vorstand nicht einfach, die Leitung eines MillionenVerbandes zui übernehmen, dessen Aufgaben nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern nach' unserer Überzeugung für das deutsche Volk in sei-ner Gesamtheit, ja, für die europäische Völkergemeinschaft, vo [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] atsfern nichts Von gesprengten. Grabestüren. standteil des Fundaments darstellt, auf dem der neue Gesamtverband aufgebaut werden kann, so wird man dem jetzigen und letzten Vorsitzenden des VdL einen erheblichen Verdienst dafür zumessen müssen. Über vier Jahre steht nun Baron Manteuffel an der Spitze des VdL. Wenn Dr. Lodgman von Auen, der nach der formellen Gründung des VdL im Jahre die feste organisatorische Grundlage für den Zusammenschluß der Landsmannschaften schuf, [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] f Jahren die ersten bemannten Weltraumstationen Wirklichkeit werden dürften und in spätestens zehn Jahren die ersten Erdenbewohner auf dem Mond landen würden. __^ Großartig und unvorstellbar in ihrer Wirkungsweise für uns Laien werden die sogenannten ,,Weltraumspiegel" sein, die wie ein riesiges Brennglas die Sonnenenergie aufzufangen und auf die Erde zu reflektieren im Stande sein ·werden. Eisberge können damit zum Schmelzen gebracht werden; ,,Tiefs" können über Wüsten und S [..]