SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] cker? (IV) In Solingen-Gräfrath gibt es eine ,,Zentralfachschule der Süßwarenwirtschaft". Ihr Direktor meint, wenn die Jugend wüßte, wieviel Geld in diesem Beruf zu verdienen ist, würde sie sich mehr dafür erwärmen. Da in einigen Ländern bei uns die Schulen jetzt schließen, ist es vielleicht für manche Mutter von Interesse, etwas von diesem Beruf zu lesen. Ein tüchtiger gelernter Meister kann es auf DM monatlich bringen, wenn er sein Handwerk mit Liebe und Geschick betre [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] Veranstaltungskalender Pensionsversicherunff für Gewerbetreibende Donnerstag, Vortrag Prof. O ·· mann Oberth in Wien (Mitteilung der Landsmannschaft)Die gerechtfertigten Erwartungen der Heimatvertriebenen sind in dieser Sache wieder enttäuscht worden. Es bleibt auch nach der Novellierung des gewerblichen Pensionsversicherungsgesetzes dabei, daß die Zeiten, während welcher Volksdeutsche Gewerbetreibende wegen ihrer Vertreibung und weil in Österreich die Anerkennung ihrer Ge [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] muß es erlebt haben, welch wohltuende Wärme von seiner schlichten Wortverkündigung auf die Gemeinde ausstrahlte. In guten und in schweren Zeiten sind Pfarrer und Gemeinde immer treu zueinander gestanden. Sichtbarer Beweis hiefür: das Lutherhaus! Ob in diesem behaglich-schönen und wohl eingerichteten evangelischen Gemeindehaus nun ernste Beratungen gepflogen worden sind, ob sich die Gemeinde zu Theateraufführungen versammelt hat, ob Hochzeiten oder Bälle gegeben worden sind, - [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] Seite BIEBENBÜHGISCHEZEITUNO . Februar Pressestimmen über Rumänien Rumänisch-ostdeutscher Kulturplan Die Bonner Pressekorrespondenz MID-Ost schreibt: ,,Der kürzlich unterzeichnete Plan für die kulturelle Zusammenarbeit Rumäniens und der Sowjetzone im Jahre sieht auch Maßnahmen für den Austausch äul dem Gebiet der Literatur und der Wissenschaft zwischen den Rumäniendeutschen und Ostdeutschland vor. Bereits seit einigen Jahren waren in den ostdeutschen Verlagen We [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] t es von seinem Häuschen auf der hochgelegenen Kronstädter Postwiese aus, angesichts der herrlichen Bergwelt und der vorgelagerten weiten Ebene des Altes. Das Lied umfaßt liebend die Heimat und ihre besondere Wesensart. Bezeichnend für seinen Geist ist die Harmonie von Heimatliebe und Volkstreue mit der Duldung und Eintracht aller Völker, ein gesundes Bekenntnis zu Volks- und Menschentum also, das frei ist von nationalem Chauvinismus. Schon hatte der Kronstädter Organist [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] stag den . Mai, festgesetzt worden. Sie wird in Wien stattfinden und von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen . in Österreich im Zusammenwirken mit der Arbeitsgemeinschaft Ost des Bundesministeriums für Unterricht veranstaltet werden. Für die Festansprache ist der St.-L.-Roth-Forscher Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , MediaschSalzburg, vorgesehen. Er wird über das Thema sprechen: ,,St. L. Roth als Verfechter einer Friedensordnung im europäischen Südosten". Für die Hau [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] DIE SEITE DER F R A U Jugendarbeit kann vielfältig sein In diesen Tagen erhielt ich den Rundbrief der österreichischen Jugendgruppen, den ich mit viel Freude und Verständnis für ihre gute Arbeit und den Zusammenhalt durchlas. In der Annahme, daß viele unserer Mütter und Frauen Interesse an den Problemen der Jugend und ihrer Arbeit an- und füreinander haben werden, sei hier auszugsweise ein Bericht darüber gebracht. In einem Rückblick' auf das vergangene Jahr Wird der Fortschr [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] e Jacke" zur Aufführung hatte bringen lassen. Noch heute ist diese eine der erfolgreichsten Lehäroperetten in aller Welt geblieben, nachdem vorher ,,Die lustige Witwe" mit den meisten Übersetzungen in fremde Sprachen und mit den höchsten Aufführungsziffern für Lehär eine dominierende Stellung in aller Welt erringen konnte. Am . . schrieb mir Lehär nach Reichenberg, wo ich als Redakteur tätig war," ,,Ich arbeite an ,Das Land des Lächelns', Tauber in der Hauptrolle. Premi [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] Seite SIEBENBUHGISCHE ZEITtWO . Jaoüar IÖS inen Bonns für Inder oder Ägypter nahekommen, aber man sollte sie doch nicht scheuen, auch v/enn es sich nur um Volksdeutsche handelt. Über alle einstigen Erschütterungen . ist es in den letzten Jahren gelungen, zwischen Bonn und Wien eine Atmosphäre bester europäischer Zusammenarbeit zu schaffen. In d i e sein Sinne wurden die Verhandlungen über das deutsche Eigentum gef .rt und abgeschlossen, und in solci --m Geiste müß [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] Beschlusses nachgewiesenen Mitgliederzahl auf die Zahl von Stimmen aufzuschlüsseln. II. Das Präsidium wird beauftragt, die Erfüllung dieser Verpflichtung mit allem Nachdruck so zu vertreten, damit am . . die Voraussetzungen für die Vertretung der Landesverbände nach dem neuen Schlüssel in die Bundesversammlung gewährleistet ist. Grüße zum . Dezember Zum Zusammenschluß der beiden großen Verbände der Heimatvertriebenen am . Dezember in Berlin erhielt der neue Gesa [..]