SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] gesetz (BVFG) abgelöst worden. Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz in Verbindung mit dem Lastenausgleichs. gesetz (LAG) bilden zur Zeit die Grundlage aller Siedlungs- bzw. Eingliederungsmaßnahmen für heimatvertriebene Landwirte und deren Nachkommen. Sie enthalten demgemäß alle hierfür einschlägigen Zulassungs- und Finanzierungsbestimmungen. Grundlage aller früheren Siedlungsmaßnahmen war das sogenannte ,,Klas' sische Siedlungsverfahren" bei Einschaltung einer auf Lä [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] r: ,,Wä ech siell net saksesch rieden, saksesch dinken, saksesch bieden"? durch eine am Vortage mit Auszeichnung diplomierte landwirtschaftliche Wanderlehrerin. ' Nach Räumung des Saales erfolgte der eindrucksvolle Einmarsch der Tanzpaare, und es begann für die Jugend der Tanz, der die ganze Nacht andauerte. Es sei hervorgehoben, daß die siebenbürgisch-sächsische J u g e n d in Österreich nicht nur bei Gesang und Tanz, sondern auch bei allen übrigen Veranstaltungen des Heimat [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] den Herrn Landeshauptmann Dr. G l e i s s n e r , dem ich sie schon persönlich übermittelt habe, so muß ich den Herrn Bundesministern H e m e r und Dr. D r i m m e danken, und unserem verehrten Herrn Bischof May, für den Ehrenschutz und für die warmen Wünsche, die sie uns übermittelt haben. ' Wir wünschen dem erkrankten Herrn Bundesminister Helmer die baldige volle Genesung. Ich danke auch den Landsleuten, die in wirklich vorbildlicher Arbeit dieses erste Großtreffen uns [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] . Juli BIEBEWBÜH&ISCHE ZEITUNG Seite t Ehrensold für österreichische Orden Eine Verordnung der deutschen Bundesregierung Auf Grund deg Gesetzes' über Titel, Orden und Ehrenzeichen ihat die Bundesregierung am . August eine Verordnung über die Auszahlung des E h r e n s o l d e s lür Träger 'höchster Kriegsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges erlassen. (BGB. I S. .) In § dieser VO werden als Anspruchsberechtigter im Abs. die Träger des österreichisch [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCH.E ZEITUNG Seite danken für ihre Teilnahme am wirtschaftlichen Wiederaufbau der Bundesrepublik. Es kann nicht oft genug gesagt werden, daß dieser wirtschaftliche Aufstieg ohne den Fleiß und die Sparsamkeit der Vertriebenen, ohne die Bereitwilligkeit, ohne Rücksicht auf den erlernten Beruf in die Arbeit zu gehen, gar nicht möglich gewesen wäre... Und wenn Tausende kommen, die wir erwarten, wenn, sie über Piding hierher kommen, in die Familie, dann [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] de in den Pfarrerberuf abgeschoben. Als Kolonisator erkannte er die Mission der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa und versuchte diese zu stärken, indem er weitere Kolonisten in Württemberg anwarb. Er scheiterte aber an einer Bürokratie, die für ein derartiges Vorhaben überhaupt kein Verständnis aufbringen konnte. Wie überhaupt die Wiener Bürokratie für die Nöte und für die Mission der Deutschen in der östlichen Hälfte der Monarchie kaum Verständnis hatte. Als , Paziflkat [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild der Pflichterfüllung, des Arbeitseifers und der Wahrhaftigkeit. Als landwirtschaftlicher Praktikant in Siebenbürgen und Deutschland, bereitete er sich für sein Hochschulstudium an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Berlin vor, wo er mit Auszeichnung sein Diplom erwarb. Im darauffolgenden Jahr war er als Hilfsassistent am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre tätig. In seine Heima [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] Familienzusammenführung Unsere Landsmannschaft bereitet eine Liste von Härtefällen vor, bei denen durch das Bundesministerium für Inneres die Zusammenführung mit nahen Verwandten nicht bewilligt worden ist, weil Formvoraussetzungen fehlen oder die Sicherheit für Unterhalt und Unterkunft der Einreisewerber als unzulänglich betrachtet wird. Besonders beabsichtigen wir, den Herrn Bundesminister für Inneres, der ein warmherziger Förderer der Familienzusammenführung ist, zu ersuch [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] er der Siedlung mit einem Platzkonzert. Am Ostermontag wurden die Röschen und Rosen bespritzt. Der Altknecht hatte in einem vorhergehenden Aufruf seine Burschen ermahnt, es mehr mit dem Rosenwasser als mit dem Alkohol zu halten. Für den Nachmittag des zweiten Ostertages war eine besondere Festlichkeit vorgesehen. Schon seit Jahren wird an diesem Tage von der Blaskapelle ein Konzert mit anschließendem Tanz gegeben. Heuer sollte vor Beginn dieser nun schon zur Tradition geworde [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] anhaltendem Beifall bedankt. Ganz besonders erwähnenswert ist die überaus sympatisch-einfach-ungekünstelte Art des Dichters, sich seinen Zuhörern mitzuteilen, und dadurch diese vom ersten Augenblick an für sich zu gewinnen. -Der Abend wurde durch den ,,Singkreis" Schwanenstadt, der unter Leitung von Fachlehrer N ö b a u e r zum erstenmal vor die Öffentlichkeit trat, und mit recht gutem Erfolg einen Kanon und zwei gemischte Chöre sang, eröffnet. Familiennachrichten Den Familie [..]