SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] tzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreises Rothenburg o. d. T., Herr G ö t t f e r t , verbindlichst bedankte. Eine große Freude war. es>. bei der Versammlung Herrn Michael S c h m i d t mit Ehegattin besonders herzlich zu begrüßen, die erst vor zwei T [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] sch zu richten und damit die ins Maßlose getriebene Lüge zur Wurzel der nachfolgenden, zwangsläufig tragischen Entwicklung zu machen. Nach erfand man rückwirkend Vergehen und erklärte sogar Ansichten für strafbar. Eis war ein Glück für Deutschland, daß ich dessen einstige Gegner bald in die Wolle gerieten und neue Fronten wichtiger wurden. Was aber bei uns selbst vom Geist der Rachejustiz nachwirkt, erschwert die richtige Darstellung der jüngsten Vergangenheit und ;hre [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde und Verwandte herbeigeeilt. Mit besonderem Dank möchte ich dieses Jubelpaar für einige Augenblicke aus der Stille in unsere Mitte rufen. Im Jahre absolvierte Heinrich Zakel, Jahre alt, das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, um dann aus seiner südsiebenbürgischen Heimat in die Gemeinde Waltersdorf, Nösner Land, als Lehrer zu kommen. Sei [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] erloren gingen. Der Verein sieht aber gerade darin seine vornehmste Aufgabe, diesen oft vollkommen vereinsamten Landsleuten mit seinen Veranstaltungen und Zusammenkünften ein Stückchen Heimat, wenn auch nur für kurze Zeit, zu ersetzen. Aus diesen Erwägungen heraus hat unser Ausschußmitglied Bruno Z i g l a s c h angeregt, in den einzelnen Bezirken Kärntens Bezirksgruppen zu gründen und innerhalb dieser Gruppen regelmäßige Zusammenkünfte abzuhalten. Damit wird jedem Landsmann [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] ehörden sich das Recht nehmen, unsere Geburtsdaten zu verlangen, sie das Gleiche tun könnten. Es gibt sehr viele Frauen, die nicht gerne über ihr Alter sprechen. Und manche Freundinnen halten einen dann für ,,empfindlich", weil sie glauben, man möchte lür jünger gehalten werden, als man ist. Sie erwarten, daß man sich rückblickend über die zunehmenden Beschwerden des Alters äußern und eins Anzahl von Erzählungen über Krankheiten und Todesfälle über sich ergehen lassen muß. Es [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] en in Österreich und über ihr landsmannschaftliches Leben, vor allem nicht über das allen Siebenbürger Sachsen selbstverständlich Gemeinsame zu sprechen, sondern über die besonderen Gegebenheiten, die für den in Österreich lebenden Volksgruppensplitter gelten. ; Die Faktoren, die bei der Behandlung des gesetzten Themas zu berücksichtigen wären, sind mannigfaltig. Dieser kurze Lagebericht kann aus der Vielfalt der Ursachen und Wirkungen, deren Berücksichtigung bei einer gründl [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] der gelang, in der neuen Heimat festen Fuß zu fassen, so machte die Eingliederung hauptsächlich unserer Bauern keine merkbaren Fortschritte, weil bis vor kurzem die staatlichen. Stellen sehr wenig Verständnis dafür hatten, daß der Siebenbürger Sachse als östlicher Kolonist des deutschen Volkes auch hier in der Bundesrepublik nicht zerstreut, sondern in seiner althergebrachten Gemeinschaft unter strenger Wahrung seiner Sitten und Gebräuche leben wollte. Die Verbundenheit unser [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] chtsfeier am Samstag, . Dezember, um Uhr nachmittag, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer, Wien, VII., , führt unsere Jugendgruppe erstmalig in Wien das von einem Kronstädter für seine Arbeitskameraden in den russischen Kohlenbergwerken geschriebene Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbaß auf. Mit dieser Gestaltung wendet sich unsere diesjährige Weihnachtsfeier nicht nur an unsere Kleinsten, denen auch diesmal der Weihnachtsman [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] sang Bachund Mozartarien mit Bravour, lernt' malen, stricken und photographieren, auch Kranke pflegen, Torten schön verzieren, spielt Handball, Tennis, und lief schneidig Ski, tanzt' Boston und trug Kleider ,,dernier cri", kurzum, sie hatt' fürwahr von Kopf bis Fuß ja alles, was ein Mädchen haben muß; soll es den rechten Weggefährten finden, um einen Hausstand fröhlich zu begründen. Und Liese kämpfte um die Fröhlichkeit, auch als ihr widerfuhr das große Leid, daß man den Man [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] en Staat Großrumänieri brachte es mit sich, daß Weindel nach bestandener Primararzt-Prüfung nicht Primarius der inneren Abteilung des Hermarinstädter Spitals wurde, sondern mit der Leitung des staatlichen Ambulatoriums für Lungenkranke betraut wurde. -- Als der leitende Arzt der evangelischen Krankenpflegeanstalt, Dr. Carl Ziegler, von dieser Stelle zurücktrat, war es eine Selbstverständlichkeit, daß Weindel sein Nachfolger wurde, hatte er sich doch schon jahrelang um die Aus [..]