SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 5

    [..] itische Gespräche Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür! Es ist die Zeit, um inne zu halten, sich zu beschenken, die Zeit, um Danke zu sagen, um Gutes zu tun, die Zeit, um aus einem Rückblick Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Die Herzen werden weicher, die Gemüter emotionaler, man schließt ab und beginnt voller Hoffnung wieder neu. Auch für den Schlossverein und das Schlossteam ist diese Zeit sehr wichtig. Wir blicken auf ein sehr ereignisreiches, arbeitsreiches, aber [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] tzt. Auch in diesem Buch wollte der Autor dokumentieren und erinnern, ,,was war". Er geht dem mit dem Weihnachtsleuchter verbundenen Brauchtum und den Gepflogenheiten umfänglich nach: dem Sammeln des Grüns für die Leuchter, deren geregelter Herstellung, der traditionellen Aufstellung im Kirchenraum und dem damit verbundenen Weihnachtssingen der Kinder. Wie überfällig eine solche Dokumentation war, erkennt man spätestens, wenn man erfährt, dass selbst ein Sammelkundiger wie er [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 10

    [..] · . Dezember G L Ü C K W Ü N S C H E / V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier: Alle Jahre wieder laden wir zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier ein, heuer am Donnerstag, den . Dezember, um . Uhr. Wir feiern im großen Saal des Gemeindehauses der St. Paulskirche Fürth, Dr.-Martin-LutherPlatz , wo wir uns seit Jahren beheimatet fühlen. Pfarrer Martin Adel hält die Andacht. Das Festpr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 11

    [..] hl endete ein gelungener Gottesdienst. Alle Besucher konnten wohl feststellen, dass es gut war, daran teilgenommen zu haben. Gedankt wird hiermit Elke Bayer von der Kirchengemeinde St. Johannes und Ute Bako von der Kreisgruppe Augsburg für die Organisation, der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V., dem Siebenbürger Chor Augsburg sowie dem Organisten Klaus Türk für die musikalische Mitgestaltung und nicht zuletzt Pfarrer Buchner für den Gottesdienst. Rosemarie Schwarz Spende [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 12

    [..] z. Vorsitzender Manfred Binder hieß alle Anwesenden willkommen, besonders die Ehrengäste der Stadt Ingolstadt, den Stadtrat Robert Schidlmeier und die Stadträtin Simona Rottenkolber, die auch Beauftragte für Vertriebene und Aussiedler ist. Die Kulturreferentin der Kreisgruppe, Gerda Knall, verwies auf die Besonderheit dieses Balls, indem sie das -jährige Jubiläum der Kindertanzgruppe und das zehnjährige Jubiläum der Schülertanzgruppe hervorhob. Vor Jahren, fast auf den T [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 13

    [..] . Dezember · V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgischer Gottesdienst in Schorndorf Für die Organisation und die Gestaltung des gelungenen Gottesdienstes nach siebenbürgischer Liturgie, der am . November in der Versöhnungskirche in Schorndorf stattfand, spricht der Landesvorstand einen Dank aus an: Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus, Pfarrer Thomas Fuchsloch, den Organisten Jürgen Fleischer, den Bläserkreis der Musikanten aus Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Schorndorf u [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 15

    [..] iläum zu feiern gab, berichtete die Tanzgruppenleiterin Anni Kuhlmann über die Anfänge und Entstehung der Tanzgruppe und stellte alle ehemaligen und aktiven Mitglieder namentlich vor. Sie wurde anschließend für ihre langjährige Arbeit als Gründerin und Leiterin der Tanzgruppe sowie für ihre Arbeit im Vorstand des Kreisverbandes Kassel mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. Die Urkunde und Ehrennadel wurde ihr von Reinhold Sauer überreicht. [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 5

    [..] enommen" wurden und schlussendlich ,,angekommen" sind. Dem ,,Granit" unseres Verbandes, Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, ist es zu verdanken, dass er mit seinen damaligen Gefolgsleuten den Weg ebnete. Mit unermüdlichem Einsatz für die Landsleute ist es seinerzeit gelungen, Hindernisse wegzuräumen und den Grundstein für die folgenden Generationen zu legen. Dafür sind wir dankbar. Landesobmann Kons. Manfred Schuller konnte am . Oktober viele Ehrengäste begrüßen, allen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10

    [..] I E G E L Hellmut Seiler wurde am . April in Reps geboren. Dies war zwar gut ein Monat nach dem Tod des Diktators J. W. Stalin, aber noch Mitten in der finsteren Zeit des Stalinismus in Rumänien, die für den größten Teil der Bevölkerung dieses Landes vielfältige Schrecken, Repressionen und Diskriminierungen bedeutete. Gleichzeitig gehört er damit aber auch einer Alterskohorte an, die gleichsam in ein einmaliges ,,Zeitfenster" der Nachkriegszeit hinein wuchs, das man z [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13

    [..] Zwischenglied zwischen persönlicher Erfahrung und Geschichte ist nicht umsonst in letzter Zeit wieder aufgewertet worden", betont Herausgeberin Michèle Mattusch in ihrer ausführlichen Einleitung. Die Professorin für rumänische, italienische und französische Literatur am Institut für Romanistik der HumboldtUniversität zu Berlin versteht ihren Sammelband als ,,Erinnerungs-Projekt": Den vielen abgehobenen Erinnerungskonzepten fügen die Autoren nicht weitere hinzu, sondern verfa [..]