SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 10

    [..] s veröffentlichten Durchführungsbestimmungen steilen das Recht der Aussiedler in Frage, die dem kommunistischen Staat bei der Aussiedlung zwangsweise übertragenen Immobilien zurückzuerhalten oder dafür entschädigt zu werden. Damit weicht die rumänische Regierung eklatant vom Restitutionsgesetz / ab und diskriminiert die Aussiedler gegenüber anderen Betroffenen. Bis zum Erlass der Durchführungsbestimmungen war es unstrittig, dass das Gesetz / auch denjenigen einen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] dessen Direktor Prof. Dr. Peter Maser. - E-Mail: - Interessenten können sich an die Adresse wenden und erhalten OKI kostenlos. An der Eröffnung der evang. kirchlichen Aktion ,,Hoffnung für Osteuropa" die seit jeweils von einer Landeskirche am Sonntag Invokavit zentral eröffnet wird und immer auch eine evangelische Kirche eines osteuropäischen Landes im Mittelpunkt hat, ( Rumänien mit unserer Heimatkirche) sollen sich die betroffenen und benac [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 17

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite f Landsleute, die sich bewähren: Ein Lebenfür den Maschinenbau Es gibt Menschen, die einem schon beim Kennenlernen das Gefühl vermitteln, ,,aus anderem Holz geschnitzt" zu sein, eine Persönlichkeit mit Eigenschaften, die anderen fehlen. Zu diesen gehört der erfolgreiche Manager Rolf Copony, der im Juli seinen . Geburtstag feiert. RolfCoponykamam. Juli in Tartlau zur . Welt, besuchte die dortige Grundschule und danach das [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 35

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Du bist nicht mehr da. wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Wir danken dir für all das Glück und die Liebe, die du uns geschenkt hast. Uwe Reisenbüchler * am . . in Mediasch In unseren Herzen wirst du weiterleben. tarn . . in Augsburg Ehefrau Emilia mit Tochter Karin, Sohn Robert und Schwiegertochter Carmen Die Beerdigung fand am . . auf dem Neuen-Haunstetter-Friedhof in Augsburg statt. Wir danken [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 13

    [..] l moderiert, begann mit einem Rahmenprogramm. Nach der Begrüßung der Gäste und Ehrengäste durch Melitta Bottesch brachten Michael Ihm und Reinhard Küchenmeister in ihren Grußworten Lob und Anerkennung für das Engagement der Tanzgruppe zum Ausdruck und wünschten ihr weiterhin viel Erfolg. Michael Ihm überbrachte der Tanzgruppe Grüße und Glückwünsche vom Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Rudolf Kartmann. Stolz blickte Melitta Bottesch auf die erfolgreiche [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17

    [..] Trachtenkapelle Nürnberg e.V." zum Tanz und natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie ,,Mici", Baumstriezel und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: Kinder-/Jugend- und Erwachsenen-Tanzgruppen der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die fränkische Volkstanzgruppe Oberreichenbach und die Tanzgruppe der Banater Schwaben aus Nürnberg. Lassen auch Sie es sich nicht nehmen, mit dabei zu sein und dieses Fest mitzuerleben. Die Tanzgruppe lieh eingeweihten Apostelk [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 6

    [..] atthäus" in der vorösterlichen Zeit in vier Kirchen des schweizerischen und süddeutschen Raumes - in Basel, Bern, Zürich und Tübingen - aufgeführt. Klaus Knall wurde in Kronstadt geboren. Prägend für seine berufliche Laufbahn war Professor Victor Bickerich, sein Musiklehrer am Honterus-Gymnasium und langjähriger Kirchenmusikdirektor an der Schwarzen Kirche. Knall studierte an den Musikhochschulen in Klausenburg und Freiburg. Als Stipendiat der ,,Studienstiftung des Deuts [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16

    [..] damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte. Der Siebenbürger Sachse erlebte die großen Umwälzungen des letzten Jahrhunderts: die beiden Weltkriege, Zwangsarbeit in der Sowjetunion, Enteignung. Seine Familie musste für Prozent des Ertrags als Tagelöhner auf dem einstmals eigenen Boden arbeiten, bevor sie in der LPG Beschäftigung fand und auch Haus und Hof zurückerhielt. Trotz alledem: Johann Roth hat nie den Mut verloren, nie verzagt und war bis zu seinem Lebensende Vorb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3

    [..] RGISCHE ZEITUNG ONLINE Nicht der Titel eines ,,Freiherrn" habe Samuel von Brukenthal (-) den Weg nach oben frei gemacht, vielmehr sei sein Anschluss an die Freimaurerbewegung ausschlaggebend gewesen für seine steile Karriere als Politiker und für seine Sammelleidenschaft. Diese These wurde Anfang April auf einer Tagung im Hermannstädter Bischofspalais aufgestellt, die dem . Todestag dieses siebenbürgischen ,,homo europaeus" gewidmet war. In seinem einleitenden Refe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 7

    [..] rovinztrottel schon?" Hans Berget las aus Band II des ,,Adler"-Romans Mit dem Hinweis, dass der Autor ,,eine Episode aus dem Herbst in Siebenbürgen" liest, hatte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) München für den . April zu einem Literaturabend mit Hans Bergel eingeladen. Der dafür vorbereitete Ausstellungsraum des Hauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Denn dass Bergel aus dem Manuskript des zweiten Bandes des Romans ,,Wenn die Adler kommen" lesen würde, hatte [..]