SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1
[..] einer Frage Klarheit bringen, die u. V. neue Kommentare auslösen wird: Es soll in Bukarest um die genauere Bezeichnung der Anfang Juli d. J. auf höchster Parteiebene besprochenen ,,Vorschläge zu Maßnahmen für die Verbesserung der politisch-ideologischen Tätigkeit" gehen. Der Londoner ,,Daily Telegraph" äußert sich zu den beiden Aspekten der Lage Rumäniens wie folgt: ,,Der sowjetische Druck auf Rumänien und der rumänische Widerstand sind jetzt an einem Punkt angelangt, der un [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] end gekennzeichneten inländischen Wein entspricht. Damit hat der deutsche Gesetzgeber die lange Geschichte und Tradition der deutschen Weinbauern in Rumänien, speziell in Siebenbürgen, im Banat und der Dobrudscha, gewürdigt. Zur Zeit wird im Auftrag der Bundesregierung festgestellt, für welche Anbaugebiete Rumäniens das Gesetz gelten kann. Das Bundesgesundheitsministerium hofft, zum Jahresende die entsprechende Rechtsverordnung im Entwurf vorlegen zu können. Tatsächlich ist d [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] lfälligen Ausgleichszulage, jedoch ohne Kinder- und Hilflosenzuschuß und ohne Berücksichtigung von Kürzungs- und Ruhensbestimmungen. Mindestens gebührt das Sterbegeld in derHohe des Richtsatzes für alleinstehende Pensionsberechtigte, das sind bis . Juni S ,--, ab . Juli S ,--. Hat ein Pensionist Anspruch auf zwei Pensionen (z. B. Witwen- und Alterspension), nach dem ASVG, gebührt das Sterbegeld in der jHöhe der beiden Pensionen. *: Übersteigt die Höhe des [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3
[..] sächsischen Königsboden anordnet. In geistigem Ringen, jedoch ohne Glaubenskrieg, ist dieser Sieg der Reformation errungen worden. Eine letzte Klärung der Glaubenslehre ist durch die Entscheidung für das Augsburger Bekenntnis im Jahre unter Bischof Mathias Hebbier erfolgt, also im Geiste Martin Luthers. Bezeichnend für diese Zeitwende ist, daß sie im Zusammenwirken der geistlichen und weltlichen Führung geschah. Und dies Gesetz, nach dem die Reformation angetreten ist, [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] Wort aufrechtzuerhalten..." -- Außerdem wurde die Zeitschrift ,,Neue Literatur" vorgestellt und in einer Sondersendung das siebenbürgisch-deutsche Märchen. Unter dem Titel ,,Die fast vergessenen Deutschen" zeichnete RolfJürgen Francke für ,,Hörbilder aus Siebenbürgen", denen Sachlichkeit, Unbestechlichkeit und der Blick für die wesentlichen Fragen bestätigt werden muß. In der Programmvorschau zu dieser Sendung hieß es u. a.: ,,In Siebenbürgen wird auch heute noch viel Deutsc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1
[..] . Soweit? Diese Männer hätten ja keine Ahnung, wieviel Arbeit so ein Tag mitsichbringt, brummt eine Hausfrau. Die ganze Urzelnausrüstung mußte hervorgesucht und hergerichtet, der Anzug entmottet werden. Dann Öl und Mehl und Hefe für die Krapfen kaufen, diese backen -- aber nicht ein paar, sondern gleich in rauhen Mengen --, das herkömmliche Kraut zubereiten für die Familie und die vielen Gäste, die extra des Spektakels wegen, manche von weit her, auch aus dem Ausland, nach Ag [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4
[..] se ein unabdingbarer Bestandteil christlicher Theologie bleiben, daß Gott in seiner Schöpfung unmittelbar tätig ist und seine Schöpfung in Freiheit wirken lasse, erklärte der ungaiische Referent. einen Dienst für Gott, sondern als den Dienst Gottes für uns auffassen. Hier muß eine Erneuerung des Gottesdienstes die logische Folge davon sein, daß die Menschen und ihre Verhältnisse sich ändern," Er empfahl, mit dem Wort, daß uns anvertraut sei, in der Zeit zu leben und dem Wort, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater . Aufbaudarlehen für den Wohnungsbau Frage: Ich bin mit meiner Familie im Jahre aus Rumänien gekommen. Damals erhielt ich aus dem LAG DM Aufbaudarlehen für für den Wohnungsbau für eine Mietwohnung in einem Gebäude das Im Rahmen des sozialenWohnungsbauserrichtet wordenist.DasDarlehen hat der Bauherr erhalten. Ich habe den Verlust eines Hauses in Kronstadt angemeldet und nun möchte ich gerne wiss [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] angeliumsschriften zu eifrigem Bibelstudium veranlaßt werden. Bei Vater Schein konnte dies vertieft werden. Er war der Gehilfe meiner Freude an Jesus Christus. Dort durfte ich erkennen, daß Jesus Christus auch für mich gestorben und auferstanden ist. Meine zweite Bekehrung erlebte ich später in Deutschland. Dort lautete die Devise: Hinkehl zur Welt. Mit Christus hinein in die sündige, gefallene Welt, Sein Reich ist nicht von dieser Welt, aber für diese Welt, in dieser Welt, S [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] ten aus Siebenbürgen In Agnetheln führte die deutsche Theatergruppe Hans Lienerths das Mundartstück ,,Et kit him" auf und veranstaltete Vorstellungen auch in Nachbardörfern. Eine Aufführung ist auch für Schäßburg geplant. Der deutsche Chor des Agnethler Kulturhauses veranstaltete einen bunten Abend. Prof. Emma Fleischer hielt einen Vortrag über das Fernsehen. Museumsleiter Erhard Andrae über Medizingeschichtliches aus Agnetheln. Gastspiele gaben die deutsche Abteilung des Her [..]









