SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 4[..] en HOGs und einem Rückblick auf das Jahr als wichtige Themen: ,,Wo steht meine Kirche/Kirchenburg?", ,,Burzenländer Heimatkalender", Jugendarbeit, Stand der Friedhofsdokumentation und verschiedene Vorhaben für und . Regionalgruppenleiter KarlHeinz Brenndörfer (Heldsdorf) las ein schriftliches Grußwort des Landeskirchenkurators der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Philippi, und verkündete die Bereitschaft des neu gewählten Dechanten des Kronstädte [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 14[..] . Uhr, ein Tennisturnier in Dinkelsbühl organisiert. Alle Tennisbegeisterten sind eingeladen, unabhängig von Können, Geschlecht oder Alter. Falls sich mehrere Kinder anmelden, wird ein gesondertes Turnier für sie organisiert. Anmeldungen ab sofort per Telefon: ( ) oder E-Mail: ionelpop@ yahoo.de. Ich würde mich sehr freuen, Sie am . Juni in Dinkelsbühl begrüßen zu dürfen. Wichtiger Hinweis: Die Bestplatzierten dieses Tennisturniers in Dinkelsbühl werden d [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Ein einschneidendes Erlebnis für Hans-Christian Habermann war ein Hilfstransport nach Siebenbürgen. Er war Mai mit einem Lastzug mit Nahrungsmitteln und Medikamenten unterwegs und traf in Tartlau den Dechanten des evangelischen Kirchenbezirks Kronstadt, Pfarrer Johannes Orendi. Dieser war verzweifelt, weil die Mittel zum Erhalt der Kirchenburg Tartlau fehlten. Habermann versprach zu helfen. Die Stiftung restau [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2014, S. 12[..] schönen Wolfgangsee ein. War noch dichter Schneefall angesagt, so lachte heuer aufgrund des frühen Frühlingseinfalls die Sonne vom Himmel. Am Anreisetag sorgte Ingrid Engler mit einem üppigen Buffet für das leibliche Wohl der Tänzer, schließlich standen anstrengende Tage bevor. Schon der Eröffnungsabend zeigte, dass es sich bei der Alten Jugend wirklich um eine Tanzgruppe handelt, denn ein paar Volkstänze wurden gleich angerissen. Anschließend wurde zu den Klängen von D [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2014, S. 18[..] nbochum,  das Siebenbürger Haus wird eingeweiht. Erwähnt wurde auch die letzte Förderung auf Schlägel & Eisen . Kinderkarneval mit vielen Aktiven Bei toller Animation gab es auch in diesem Jahr für die jungen Besucher viele Tänze zum Mitmachen und Spiele: Kreisgruppe Herten und Siedlerbund Siebenbürgen veranstalteten gemeinsam die große Karnevalsparty für Kinder. Für beste Stimmung sorgten Kinder-Showtanz sowie die Musik- und Lichtershow von zwei DJs. Möglich war di [..] 
- 
    Folge 4 vom 20. März 2014, S. 2[..] and der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: () -, Telefon Anzeigen: () -, Telefax: () -, E-Mail: , Bankverbindu [..] 
- 
    Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20[..] ren und die rund Urzeln ihr Können in Kleinsachsenheim, begleitet vom Spielmannszug und vielen Zuschauern, die geduldig auf die Urzeln warteten. Schneiderrössle und Mummerl, Bär und Treiber sowie die Reifenschwinger wurden für ihre Darbietungen von allen Gästen und dem Bürgermeister Horst Fiedler mit lautem Applaus und dem Schellengeläut der Urzeln belohnt. Von Seiten der Stadt wurden die Urzeln bestens mit Brezeln, Blätterteig und Wein versorgt, um die Fahrt in die ander [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13[..] ert die sächsische Gemeinschaft einen profilierten Musiker, dessen Wirken vielen Formationen zugutegekommen ist. Die Landesgruppe Baden-Württemberg und der Bundesverband verlieren einen Mann, dessen Einsatz für das gute Gelingen vieler Großereignisse bestimmend war. Ob es sich um die -Jahrfeier der Landesgruppe Baden-Württemberg auf dem Killesberg in Stuttgart, die -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in der Frankfurter Paulskirche oder die Reise der Siebenbürge [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3[..] etwas zu kurz. Als der Posten im Sommer neu besetzt werden musste, wurde meine Bereitschaft zu einer ,,zweiten Runde" positiv aufgenommen. Im Auswärtigen Amt war man offensichtlich der Meinung, dass ich für Hermannstadt geeignet sei. Zu Ihren konsularischen Aufgaben gehörte die Unterstützung der deutschen Minderheit in Siebenbürgen. Wie gestalteten sich Ihre Beziehungen zu den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit Hauptsitz in Hermannstadt? [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17[..] nser Wiedersehen und wünschen allen ein gesegnetes, gesundes neues Jahr . Anni und Michael Schunn, Karin und Heinz Maurer, Hanni und Walter Schunn Arkeder Pfarrhaus reserviert Wie in den Jahren zuvor haben wir auch für diesen Sommer das Pfarrhaus die ersten drei Wochen im August zur Nutzung durch die Arkeder aus Deutschland reserviert. Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung und/oder zur Nutzung der Gemeinschaftsräume wie Küche und Terrasse. Bitte meldet euch bei Inte [..] 









