SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8
[..] ringend ausnutzen, dann werden angebliche Antiquitäten über die Grenzen transportiert und zuletzt fahren nur noch Geschichten hin und her. Dazwischen der junge Rolf Helter, dem zweimal die Liebe entgleitet, sich dann gerne für Luminia, eine Roma, entscheidet, deren kleiner Sohn eigentlich sein Bruder ist. Das gegenwärtige Siebenbürgen in Rumänien würfelt Schicksale von früher und heute noch immer einfallsreich durcheinander. Textauszug Vorabdruck aus dem Roman ,,Draculescu", [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2
[..] notenpunkt soll bei Boia im Rotenturmpass entstehen, was zu einer kompletten Veränderung der Landschaft und des Lebens der Ortsbewohner an der Einfahrt ins Alttal (Valea Oltului) führen wird mit enormen Schäden für die Umwelt und das Kulturgut der Gegend. Eine das ökologische Gleichgewicht und Landschaft weniger belastende Variante wäre gewesen, den Knotenpunkt bei Vetem zu bauen, wodurch die A um acht Kilometer kürzer geworden wäre. Zu den beiden Teilnehmern an der von de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] ie Nation verkündete: ,,Wir sind im Krieg". Als er fortfuhr: ,,Wir kämpfen weder gegen Armeen noch gegen eine andere Nation. Aber der Feind ist da, unsichtbar und er rückt vor", hatte ich nur noch ein müdes Lächeln für seine martialische Rhetorik übrig. Angemessener schien mir, mich am Beispiel eines anderen Franzosen zu orientieren: Michel de Montaigne. Der Begründer der Essayistik hatte am eigenen Leib erfahren, was Krieg bedeutet. Montaigne lebte im . Jahrhundert, ,,in [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19
[..] genwärtig. Eine Flucht war aussichtslos. Sie verrichteten die Normarbeit auf dem Bau bei minus ° C. Das Gesicht und die Füße waren erfroren. Sie hatte große Schmerzen. Die warmen Stiefel und die Kleidung hatte sie für das Essen verkauft. Im Lager wurden deshalb Holzsohlen mit Stoff als Schuhe angefertigt, in denen sie und ihre Mitleidenden im hohen Schnee, bei Nässe und Kälte die Norm erfüllten. Meine Mutter war in verschiedenen Lagern und hat viele Arbeiten verrichten müss [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8
[..] nn in all dem häuslichen Getue und Hantieren. Sie ärgerte sich auch jedes Mal, wenn man ihr sagte, sie hätte im Grunde nicht viel zu tun, da sie allein geblieben war. Aber alle vergaßen, dass man wesentlich mehr Zeit brauchte für die ganze Arbeit, die man früher mit jemandem hatte teilen können. Es bestand jedoch darin kein Grund, sich etwa gehen zu lassen oder sich gar dem Suff zu ergeben. Patula hatte Tiere. Auch ihre Großtante hatte Tiere um sich gehabt. Meist waren es str [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11
[..] im häuslichen Rahmen gepflegt wurde. Schon schrieb er ein Duett für Violine und Klavier und widmete es ,,Seinem lieben Onkel, Herrn Pfarrer J. Hubbes". entstand das Klavierstück Wiegenlied für meine Tochter Hedwig. Diese Liste kann beliebig weitergeführt werden. Für die eigenen und für die Kinder der erweiterten Familie hat Richter Kammermusik in verschiedenen Besetzungen geschrieben. Sie waren und sind dazu angetan, die Freude am Musizieren zu fördern. Richter ver [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12
[..] · . März K U LT U R S P I E G E L In den letzten Jahren wurde in der Siebenbürgischen Zeitung öfter über den Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) und über das von ihm betreute Genealogie-Projekt berichtet. Erschienen sind zum einen die Einladungen zu den zweimal im Jahr in Bad Kissingen stattfindenden Arbeitsseminaren und Berichte darüber, ein Artikel über die Kooperationsvereinbarung des VGSS mit der Sektion Genealogie des AKSL, Beiträge über [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17
[..] . Februar · Ö ST E R R E I C H / L E S E R E C H O Wahrheitsgetreu geschrieben Zum Leitartikel ,,Rosen für Hanjonkowa Entschädigung für Russlanddeportierte: Ende einer Odyssee?" in Folge vom . Februar , Seite f. Sehr guter Artikel, ich habe den Beitrag gelesen. Ganz großartig, wahrheitsgetreu geschrieben. Es war für alle Beteiligten, sowohl für die Deportierten als auch für die Daheimgebliebenen eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutt [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5
[..] r die Festkleidung gebunden, in dem Arm hielt ich ein Bündel Heu. Der Spiegel war hier oben in der vordersten Stube und ich stand vor ihm. Hoffentlich hat mich niemand gesehen, war der erste Gedanke. Die erklären mich noch für verrückt, wenn sie es bemerken. Eilig ging ich zurück in den Stall und legte das Heu in die Krippe der einzigen Kuh, die sie uns noch übrig gelassen hatten". Sie war mit dem Heu aus der Scheune bis in das vorderste, streng behütete Vorzeigezimmer gegang [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8
[..] olizu einen Ball zu Ehren der türkischen Armee. Mit von der Partie war auch der türkische General Omer Pascha. Georg spielte an jenem Abend Klavier, gab sich dem Spiel hin, träumte sich durch den Abend, während Anna für ihren Bruder die Noten umblätterte. Wie ein Gemälde saß sie neben ihm. Auch ihre Gedanken verfingen sich in Träumen. Die blutjunge Anna, nicht nur schön sondern auch gebildet und musikalisch, entzündete wie in einem Groschenroman den Funken der Liebe im Herzen [..]









