SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 7

    [..] . März SIE BENBÜRG ISCHE ZEITUNG Seite Müh' und Arbeit war dein Leben, Du dachtest nie an Dich, Nur für die Deinen streben War Deine größte Pflicht. Nach einem erfüllten Leben und tapfer ertragenem Leiden entschlief heute abend unsere liebe Mutter und Großmutter Emilie Fleischer geb. Paulini im . Lebensjahr. In stiller Trauer Tochter Lilli mit Gatten und Enkeltöchtern, Aachen Sohn Günther mit Gattin, Großkindern und Urgroßkind Argentinien Tochter Gerda Berger, Berl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 8

    [..] RGISCHE . Februar Nach einem überaus arbeitsreichen und aufopferungsvollen Leben ist unsere liebe Mutti, Erika-Oma und Schwester Erika Braisch geb. Mantsch gänzlich unerwartet im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. Volker Braisch Monika Breitfelder, geb. Braisch Paul Braisch Hanslutz Mantsch Inge Binder, geb. Mantsch Isa Binder, geb. Mantsch Pforzheim, Taufkirchen, Hirschhorn, Konrad Mantsch Kehl a. Rh., Wien und die Familien Hermanstadt, Mediasch, Innsbruck . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6

    [..] und schwungvollem Spaß bewältigt. Daß dann schließlich der Eine Wandtapeten ohne Kleister, einen Nachttopf ohne Baby, ein Automaskottchen ohne Auto oder Kugelschreiber ohne Scheckbuch bekam, war die spaßige Seite für die Loskäufer. Zwei Volkstanzgruppen zu Tanzeinlagen Einzuschulen, bedurfte schon zweier Monate Einsatzes. Einen beurkundeten Weltmeister des Akkordeonspieles als Mitternaehtseinlage zu gewinnen, erforderte die Idee und: gewußt wo. Daß eine neue, unbekannte, in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 8

    [..] nuar I Nach langer, schwerer Krankheit ist am . Dezember mein über alles geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Julius Wilhelm Roth im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Lotte Roth, geb. Adleff Gertraud Salmen, geb. Roth, und Familie Erwin Roth und Familie Edda Thudt, geb. Roth und Familie sowie alle Anverwandten Kelkheim/Ts., Grünberg, Kronstadt Die Trauerfeier fand am Donner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 8

    [..] en oder auch mehrere aus unserm Sortiment von rd. Sorten rumänischer Weine. F. u.V. GEISBERGER Wiehl , Drabenderhöhe Wein-Einzel- und Großhandel (früher Hermannstadt) lein ukatest Speiselokal für RUMÄNISCHE SPEZIALITÄTEN München , - Telefon (früher ) Wir bieten original rumänische Spezialitäten vom Holzkohlengrill wie z. B. Mititei, Kalbsbries, Hammelkotelett u. v. a. Pikante Salate nach Eigen-Rezepten. Lassen Sie sich jed [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 7

    [..] M , kg geräuchert mild DM , kg leicht geräuchert DM , Alle Arten von Wurst und Schinken, hausgemachtes Sauerkraut, Delikatessen, Konserven, Obst, Spirituosen, Feinkost. Wir stellen auch Geschenk-Körbe und Pakete für alle Feiern, sowie kalte Platten für Parties zusammen. Ein Besuch lohnt sich! Lieferungen ab kg portofrei per Nachnahme. F E I N K O S T D R E X L E R München , . Haltestelle am Nordbad Telefon · Bei Ankauf und Vers [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 8

    [..] n , Die Beisetzung fand im engsten Kreise am . . in Hermannstadt statt. Unsere liebe Schwester Käthe Preiss * . . f . . ist unerwartet von uns gegangen. München, In tiefer Trauer im Namen aller Leidtragenden: Rudolf Preiss und Frau Wir danken für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme. Mein lieber Bruder, Schwager, unser Vetter, Onkel und Großonkel Dr. med. Fritz Berwerth * . . t - . ist unerwart [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] Deutschland geschieden. In Siebenbürgen werden wir übel geplagt. Wer würde glauben, daß die Bewohner nahrungsreichster Gegend heute so erschöpft sind, daß ihre Knochen kaum zusammenhängen." Der Ruf des bekannten Lehrers für semitische Sprachen Esdra Edzardin zieht ihn nach Hamburg. Wir sind in der glücklichen Lage, über diesen Aufenthalt ziemlich genau unterrichtet zu sein. Denn Kelp schreibt am . Februar einen Brief an seinen Vater, in dem er auf drei sehr eng beschri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8

    [..] er, Tante und Kousine Frau Emma Louise Scharsach geb. Kurovsky aus Hermannstadt am . August , im . Lebensjahre, zu sich in die Ewigkeit abberufen. Ihr Leben war erfüllt in der Liebe zu ihrer Familie, wofür wir ihr danken. Die liebe Tote wurde in der Feuerhalle Wien-Simmering nach feierlicher Einsegnung ihrem Wunsche gemäß eingeäschert. r Di*. Felix Scharsach Guido Scharsach Gerda Scharsach Helene Braedt Olga Friedelt Henriette Wollmann Erna Scharsach Kinder, im Namen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2

    [..] nd einmal sagte --, daß er auf der Macht- und Einflußzunahme-Lauer liegt; seine Parolen von ,,Weltrevolution, ,,Klassenkampf", ,,Antiimperialismus und -kapitalismus" sind nur die Idioten im Westen irreführende Zugworte für Jahre alte imperialistische Ausdehnungsbesessenheit Moskaus. Gesetzmäßigkeit scheint aber entschieden auch im Folgenden zu liegen: Daß jede intensive und messianisch eifernde Beschäftigung des Westens mit sich selber -- mit seinen ersten Problemen und m [..]