SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] igenten der Staatlichen Philharmonie Klausenburg, Erich B e r g e l . Der Chef der Berliner Philharmoniker hat im Frühsommer den rumänischen Kultusminister in einem Schreiben um die Beurlaubung Bergeis für die Dauer einiger Monate. Anlaß der Einladung v. Karajans an den Klausenburger Dirigenten waren wissenschaftliche Gespräche über das Thema ,,Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach: v. Karajan beabsichtigt Schallplatten-Aufnahmen dieses letzten und strukturell differ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] mit Licht in diesen oder jenen bisher dunkel gebliebenen Zusammenhang zu bringen. So erhalten wir authentische Hinweise auf die an sich vorhandene Alarmbereitschaft der Roten Armee am . Juni , zugleich aber Beweise für den hemmenden und bremsenden Einfluß Stalins, der den Kriegsausbruch so lange wie möglich verzögern wollte. Dazu kamen z. T. unfaßliche Fehler der sowjetischen militärischen Führung, die der deutschen Blitzkriegs-Strategie in den ersten Monaten des Kriege [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] . November SIKB^ENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Am Donnerstag, dem . Oktober , entschlief, für uns alle unerwartet, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Areldt Landwirt aus Mettersdorf Nr. / Bistritz im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Areldt, geb. Werner Michael Areldt und Frau Helga, geb. Poreski Fritz Bartolf und Frau Katharina, geb. Areldt Georg Schmedt und Frau Sofia, geb. Areldt Adolf Grotzki und Frau Mar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7

    [..] ebt. Die immer kühler werdende Distanz, mit der selbst Synodalverlautbarungen in vielen Gemeinden aufgenommen werden, ist seit Jahren nicht mehr zu ignorieren. Wer also ist die Kirche?" Es sei ein Mangel ,,dieses tapferen und notwendigen Buches, daß es im Schnitt den Teil für das Ganze nimmt, daß es mit der Vielgestaltigkeit des evangelischen Kirchentums nicht fertig wird," aber ,, .. .durch alle Klage und Anklage hindurch ist dieses Buch die inbrünstige Bitte eines durchaus [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] hren reichen Bildbeigaben und sehr sorgfältig gestaltetem Text wertvolle, spannende Jugendsachbücher darstellen. Per universal gebildete Mensch entsprach dem Ideal der Renaissance; und als Universalgenie fand Leonardo da Vinci für die abendländische Kultur neue bahnbrechende Ausdrucksmöglichkeiten. Als Maler, Bildhauer, Ingenieur, Techniker, Philosoph und Naturwissenschaftler galt sein Interesse allen Erscheinungsformen des Seins -- Kunst und Wissenschaft verschmolzen bei ihm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] erten Darstellung des historischen Geschehens beim Übergang von der Monarchie zur Republik im Herbst . Universitätsprofessor Dr.phil.Ludwig J e d l i c k a {geb. ), Vorstand des gegründeten Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und Präsident der österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte, ferner Universitätsassistent Anton S t a u d i n g e r analysieren jenes Geschehen. Die zum Teil neuen Erkenntnisse bilden eine Wissensgrundlage auch zur Ersch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] atte gewiß keine leichte Aufgabe, aus der Vielzahl der ausgestellten Handarbeiten die schönsten auszuwählen. Unser aller Dank gehört Herrn und Frau Martin Tischler aus Columbus/Ohio für all die Mühe, die sie -- wie in jedem der vorangegangenen Jahre -- auch diesmal wieder bei der Zusammenstellung dieser kleinen, doch vielseitigen Ausstellung aufgewandt haben. Dazu gehört Liebe zur Kunst, Liebe zum Volkstum und vor allen Dingen viel, viel Idealismus. Leider gibt es heutzutage. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] - September IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sommerfest der Siebenbürger statt. Für Ortskundige deuteten wohlriechende Rauchfahnen den Ort des Festes an. Zwei Ereignisse gaben der Veranstaltung eine besondere Note: Frau Dr. Emilie Schwab wurde, nach eingehender Würdigung ihrer Verdienste, durch den LO. Haltrich eine goldene Ehrennadel verliehen. Die beiden anmutigen Marchtrenker Schwestern Anni () und Annemarie Bell () umrahmten die Ehrung durch Gesangsvorträge heim [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift, die zahlreichen Blumenspenden und die letzte Ehre, die Sie unserem lieben Verstorbenen Alfred Schumi bewiesen haben, sagen wir allen auf diesem Wege unseren he^lichen Dank. Berlin , im August Sonnenallee Mareichen Schumi im Namen«eiler. Leidtragenden Tieferschüttert gebe ich die traurige Nachricht, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensgut [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] rd. In der Rundschau» der Zeitschrift wird auf die siebenbürgische Mundartdichterin Anna Schuller-Schullerus hingewiesen und ihre fortdauernde Bedeutung unterstrichen. Es folgen zahlreiche Berichte über für Südostdeutsche wichtige Veranstaltungen, Ehrungen, Gedenktage und eine reiche Chronik und Bücherschau. Das Heft enthält auch mehrere Bildbeilagen und schöngeistige Beiträge von Hans Wühr, Oskar Kraemer und Heinrich Zillich. (Bestellungen auf diese repräsentative Zeitschrif [..]