SbZ-Archiv - Stichwort »Fahrten Nach Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 1608 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] essenen freundschaftlich zu gestalten. Nicht nur das Schicksal der eigenen Landsleute lag der Landesgruppe am Herzen, sondern sie war stets bestrebt, die Anteilnahme für das Schicksal und das Leben unserer Nachbarn und Mitbürger in der neuen Heimat wachzuhalten. Deswegen werden auch mindestens einmal im Jahr Besichtigungsfahrten in die weitere Umgebung Hamburgs durchgeführt, an der viele Landsleute teilnehmen. Und auf diesen Fahrten finden die Teilnehmer viele Anklänge an die [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8
[..] Tschechoslowakei. Visa-Beschaffungsbüro Ries Stuttgart-Mitte, , Teleft»n Büf&zeit: Mo.--Fr. -- u. -- Uhr, Sa. von*-- Uhr ^Straßenbahn Nr. , und bis zur Haltestelle Olgaeck) Verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn nach RUMÄNIEN Achtung i Ab . März führen wir jeden Montag verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn^nach Rumänien durch. · Abfohrtsorte:Stuttgart£Ulrr£'Augsburg, München, Salzburg, Wien. · Es harjdfltTsich um Bahnf [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] Schließlich streifte der Obmann das unter stärkster Mitwirkung der Jugend und der Trachtenträger in der Öffentlichkeit nicht nur auf Wiener und Niederösterreicher Festen, sondern auch auf den Fahrten in Österreich und Europa auffallend beachtete Auftreten des Vereines. Auch die Frauenarbeit, über die ihre Leiterin Emmi Parsch berichtete, wirkte am nachhaltigsten durch die erste und zweite Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl, wogegen die Leiterin darauf hinwies, daß der Frau [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] isverbandsvorsitzenden sei auch auf seine Verdienste hingewiesen, die er sich in dieser Eigenschaft nicht nur um unsern Kreisverband, sondern darüber hinaus um ungezählte Landsleute erworben hat und täglich neu erwirbt mit seiner zielbewußten Hilfsarbeit für das Wohl aller Neuankömmlinge aus der alten Heimat, die die hiesige Durchgangsstelle auf dem Weg in die langersehnte Freiheit betreten. Wie vielen hat unser Jubilar Viktor H. Möckesch in rühriger Art und Weise hier an Ort [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 8
[..] rztin Frankfurt/Main - Niederrad, Heinrich-Hoffman-Str. J DRABENDERHÖHE ist eine Reise jetzt schon wert, auch wegen den original Siebenbürger Weinen die wir in noch nie dagewesener Auswahl, darunter einmaligen Spitzenqualitäten, zu mäßigen Preisen führen. ; F. u. V. Geisberger, Drabenderhöhe, Siedlung H Unseren zahlreichen Kunden, insbesondere aus den Räumen Frankfurt/Main, Köln, Düsseldorf, die uns aus dem ,,Görresgarten" in München kennen, geben wir hiermit unsere [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] g und ihre Menschen näher kennen zu lernen, indem wir gemeinsame Besichtigungen der Umgebung besprechen, oder einheimische Gäste zu unsern Frauenabenden einladen, die uns in Wort und Bild ihre, und jetzt auch unsere, Heimat näher bringen. Wir besprechen gemeinsame Fahrten sehenswerter Bauten und sozialer und hauswirtschaftlicher Einrichtungen, so, wie sie uns in unserm jeweiligen Wohnort zur Verfügung stehen. Auch gemeinsame Theater- und Konzertbesuche machen oft Spaß. Weiter [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] diesem Treffen mit sechs anderen ausländischen Gruppen hier in Nordschweden mitzuwirken. Bei der Begrüßung gab es ein lautes Hallo von allen Seiten, erkannten wir doch viele bekannte Gesichter von früheren Auslandsfahrten. Die Verständigung machte keine Schwierigkeiten, obwohl man ab jetzt nur mehr schwedisch, englisch, französisch, holländisch, finnisch und türkisch hörte und auch zu sprechen versuchte. Die Organisation in Asele klappte vortrefflich. Wir hatten sehr viel Gel [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] ßen uns in meiner saarländischen Heimat nieder. Ein bescheidenes Heim fanden wir bald, aber die Lebensmittel waren, wie man weiß, sehr knapp, und so machten wir uns auf, um etwas Eßbares zu beschaffen. Immer weitere Fahrten mußten gemacht und immer weitere Fußwege zurückgelegt werden, und obwohl man nur auf dem Tauschwege überhaupt etwas bekam, war es mehr eine Bettelei. Es war schrecklich für uns, und oft wollte man den Mut verlieren! Eines Tages kamen wir auch in die Luxemb [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] er von den siebenbürgisch-sachsischen Erziehern in den letzten Jahren die Spalten unserer Zeitungen hier in der Bundesrepublik aufmerksam verfolgt hat, wird darin zu wiederholten Malen Aufforderungen zui Teilnahme an Versammlungen oder gemeinsamen Fahrten gefunden haben. Es waren dies mehr oder weniger verzweifelte Versuche, der von jedermann in seinem Innern empfundenen Leere, der Einsamkeit und Abgeschiedenheit irgendwie abzuhelfen und durch das in Siebenbürgen seinerzeit s [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] rtsetzung von Seite ) land und dann über den ,,Großen Teich" in die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Zunächst bestaunten wir die Weltstadt S. Franzisko, und herrliche Aufnahmen von Ausflügen und Fahrten in die engere und weitere Umgebung, in Naturschutzgebiete und Indianerreservate, zeigten uns die Schönheiten dieses Teiles der USA. Chicago am Michigansee war eine weitere Station dieser Lichtbildreise und bot mit seiner Umgebung andere, seine Lage entsprechende Sehenswür [..]