SbZ-Archiv - Stichwort »Feder Dekan«
Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] lichen Demonstrationen und die vielen Gebetsgottesdienste bewirkt ! Sollten die Menschen in Ost und West und die Politiker in der ganzen Welt daraus nicht gelernt haben? Und nicht zuletzt die Kirchen und wir Christen?! Jeder muss damit bei sich selber anfangen! Friedrich Feder, Pfarrer i. R. Bamberg ,,Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem !" Römer , (Jahreslosung ) Die Siebenbürgische Kantorei, unter der bewährten Leitung von Ilse [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19
[..] Chor zu klein, und zweitens hätten sie keinen Dirigenten. Wir erfuhren die Vielfalt des siebenbürgischsächsischen Volksliedes, Fröhliches und Melancholisches, wohl bekannte Weisen wie ,,Willst du Gottes Werke schauen" zum Auftakt, Heimisches aus der Feder von Grete Lienert wie ,,Der Owend kit erun", ,,Sommmerowend", ,,Der Kuckuck", das niedliche ,,Bromerchen" von Fritz Schuller, aber auch weniger geläufige Lieder wie etwa die Vertonung von Gedichten Frida Binder-Radlers: ,,E [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 12 Beilage KuH:
[..] ie die Besichtigung des ,,Turmes der Erinnerung" samt Ausstellung, unter der Führung von Kurt Franchy, sowie einige Besuche bei Freunden und Bekannten im Ort, dazu. Am Freitag feierten wir In der Hauskapelle gemeinsam eine Abendandacht mit Totenehrung, gestaltet von Friedrich Feder mit der Auslegung des Monatsspruchs für September aus Lukas , ,,Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz..." Die Morgenandacht am Samstag gestaltete Peter Obermayer und stellte sie unter einen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] Heil und Heilung angeboten wird, im Sinne der Aussage unserer Leute auf die wir jungen Pfarrer in den Gemeinden trafen: ,,Sie können uns ja alles nehmen, aber nicht unsern Glauben"! Damit beschäftigte sich seine Examensarbeit Ein naher Studienfreund, der spätere Dechant des Unterwaldes, Fritz Feder, erinnert sich an seine Predigt, die wir im vierten Jahr alle in der Johanniskirche halten mussten: ,,Ich kann mich noch gut erinnern, mit welcher Haltung, Mut und Zuversicht du d [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 14 Beilage KuH:
[..] ch deinen Vers vom ,,Gutes tun" richtig ausgelegt habe und er von den Lesern von Kirche und Heimat auch so aufgenommen und befolgt werde, damit ,,Glaube nicht nur ein Wort" ist, sondern ,,Worte und Taten", wie es in einem neuzeitlichen Lied heißt, schließe ich mein Schreiben und verbleibe wie immer, dein Friedrich Feder. Bamberg, ehemals Dechant im Unterwald und Pfr. in Großpold. ,,Darum, ... lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen" Gal. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 17
[..] ppe Biberach jedes Jahr nach Laupheim? Ein von den Laupheimer organisierter Kulturabend der besonderen Art in einer besonderen Umgebung: in einem Saal im Schloss Großlaupheim. Für den . Oktober hatte man sich unter der Federführung des stellvertretenden Kreisgruppenvorsitzenden Mathias Henrich etwas Einmaliges einfallen lassen. Sieben schauspielerisch begabte Mitglieder präsentierten vor voll besetztem Saal einen Sketch von Hans Krech in sächsischer Mundart, ,,De Diätkur", [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16
[..] verschiedene Bilder von Salzburg im . Jahrhundert, vom achtjährigen Mozart, von Wolfgang und Nannerl in ihren Wiener Festkleidern etc. und suchte uns Mozart über seine Briefe, Ausdruck unerschöpflicher Kreativität und Vitalität, näher zu bringen. Oftmals mit schneller Feder aufs Papier geworfen, ohne literarischen Anspruch, frech, verspielt, respektlos bis anzüglich, geben sie Auskunft über seinen wachen Geist, sein Leben und seine Zeit. So zeichnete Prof. Acker in seinem s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] ndes Kinder zu wünschen. So Gott will und wir leben, will ich bei seinem . eine Rede halten und einiges über seinen Dienst hier in Deutschland sagen. Jetzt nur soviel: Er hatte es nicht leicht mit der Anstellung, aber er konnte warten und das hat sich gelohnt. Denn: ,,Wer beharret bis ans Ende, der wird selig"! Friedrich Feder, Pfarrer i. R. und ehem. Dechant im Unterwald . Neujahrsempfang im Bischofspalais Zu dem alljährlichen Empfang anlässlich des Jahreswechsels hatte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] Predigt von D. Dr. Christoph Klein, unserem Heimatbischof am Heimattag der Siebenbürger Sachsen, in Dinkelsbühl am . Mai zeugt von tiefem Glauben und Vertrauen auf Gottes Geleit in Vergangenheit und Zukunft. An zentraler Stelle sagte er: ,,Darum sollen wir uns daran erinnern lassen, dass der Geist Gottes zwar in die Zukunft führt, aber in ihm Vergangenheit und Zukunft in einer eigentümlichen Weise miteinander verbunden sind." Aus der Feder vom Bundesobmann der Landsma [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 8 Beilage KuH:
[..] iehen will. Am Schluss möchte ich unserem Nachbarn und Freund Ludwig Klaster und seiner Familie danken für das, was er uns war und wir durch ihn empfangen durften. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Herr sei ihm ein gnädiger Richter und lasse ihm leuchten das Licht seiner Gnade. Uns aber lehre der Herr bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Fritz Feder, ehem. Dechant im Unterwald Haus Lukas Auch im Spätsommer und im Herbst ist es in Sajto [..]