SbZ-Archiv - Stichwort »Feder Dekan«
Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 17
[..] G - Dechant Johannes Friese. Seelen, davon in Schäßburg und Ortschaften, in Sächsisch-Regen und Orten, in Bistritz, der Bukowina und Orten, betreut von Pfarrern und Diakon. Kirchenbezirk MÜHLBACH - Dechant Friedrich Feder. Seelen, davon in sechs eigenständigen Kirchengemeinden (z. B. Petersdorf ; Mühlbach ; Semlak ), in zwei Pfarrgemeinden mit je Orten (z. B. Großpold ; Seiden ), in Diasporagemeinden, betreut [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10
[..] , Rosenfeld.) Besuchsreise in Siebenbürgen Mit einer Gruppe seines Pfarrkonvents besuchte Dekan Hermann Schuller vom . bis . Juli einige Gemeinden seiner Heimatkirche in Siebenbürgen. Freundliche Aufnahme und Unterkunft fanden sie in Großpold bei Dechant Fritz Feder und seiner Frau sowie in Martinsdorf bei Frau Johanna Seiler und Johanna Hartmann. Für ihre herzliche Gastfreundschaft sei ihnen auf diesem Wege herzlich gedankt. Dechant Feder hatte die Fahrt mitvorberei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 16
[..] die Kirchlichen Wahlen war. Die neuge.wählten bzw. wiedergewählten Bezirksdechanten und Bezirkskirchenkuratoren sind: Hermannstadt: Dechant Pfr. Heinz Dietrich Galter/Neppendorf Kurator: Arch. Dr. Paul Niedermaier/Hst. Kronstadt: Dechant Pfr. Klaus Daniel/Wolkendorf Kurator Dipl.-Ing. Erwin Hellmann/Kronstadt Mediasch: Dechant Pfr. Reinhart Guib/Mediasch Kurator Betriebsw. Hugo Schneider/Mediasch Mühlbach: Dechant Pfr. Friedrich Feder/Großpold Kurator Gerhard Wagner/Mühlbach [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12
[..] r allem aber an den Menschen aus ihrer Umgebung freuen. Viele Morgenlieder, Gedichte zum Muttertag, aber auch Liebeslieder - besonders schöne gelangen ihr in siebenbürgisch-sächsischer Mundart - und viele tiefempfundene Verse zu den christlichen Feiertagen und zu anderen Gelegenheiten entströmten ihrer Feder. Mit dem äußeren Ereignis verband sich für sie dann immer ein tieferer Sinn, eine hintergründige Bedeutung. So etwa in einem ihrer Abendlieder, in welchem der Abend des T [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5
[..] senburg. K. G. ,,ODYSSEE TARTLAU-USA" by Stephan Ludwig Roth, Illinois USA im Selbstverlag, . Band, Seiten. . Auflage ab Mai , ca. DM ,einschließlich Versandgebühren (siehe Buchbesprechung SZ Folge , . . , Seite ). Bestellungen bei: Gerhard Feder, , Speyer Ruf () Auf Integrationshilfe kommt es an Fremd in der Heimat-Ausstellung mit doppelsinnigem Titel ,,Bei den zu uns kommenden Aussiedlern handelt es sich nicht um Asylbewerb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9
[..] rche in Deutschland gesichert. Die Anstricharbeiten haben begonnen. Wir sind alle aufgerufen, auch mit kleinsten Spenden vielleicht auch unter DM ,-, einen Teil der Kosten selbst zu übernehmen. Die HOG Mediasch zahlt DM ,- aus der Kasse. Spendenkonto für Deutschland: August Feder, Kto. , BLZ , Kreissparkasse München. Spendenkonto für Österreich: Gerhard Kasemiresch, .Sonderkonto Mediasch Nr. , Postscheckamt Kufstein. Bitte Ihren Beitrag bis Ende No [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3
[..] er der Bezirke die Kandidatenvorschläge im versiegelten Umschlag dem Vorsitzenden dieser Landeskirchenversammlung, Landeskirchenkurator Hans Hermannstädter. In dieser Phase waren es noch acht. Michael Schuller und Friedrich Feder, die Dechanten der Bezirke Hermannstadt und Mühlbach, ersuchten darum, sich zurückziehen zu dürfen. Von den sechs verbliebenen Bischofskandidaten waren Dozent Michael Groß in drei Bezirken und der Hermannstädter Stadtpfarrer Wolfgang Rehner in zwei B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 1
[..] in der besonderen Lage als Anlaufpunkt für viele Nöte mit vielfältigen Problemen und Aufgaben befaßt. Der Besuch des Gottesdienstes in der Gemeinde Großpold am Sonntag, dem . September, und die mit Dekan Feder und mit Gemeindegliedern geführten Gespräche hinterließen einen bleibenden Eindruck von dem Leben in einer überwiegend von Landlern bewohnten siebenbürgischen Gemeinde. Ergänzende Gespräche konnten auch mit Dekan Orendi in Tartlau geführt werden. Dr. Bonfert und seine [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] er: Resignation und Hoffnung. Diese Wörter werden, wie gesagt, je nach Erfahrung und Sicht verschieden und -- für genau gegenteilige Positionen verwendet. So war z. B. vor kurzem in einer Zeitschrift aus der Feder einer ausgesiedelten Siebenbürgerin sinngemäß zu lesen: daß sie, zusammen mit ihrer Familie jahrelang auf die Ausreisegenehmigung wartend, allein von der Hoffnung gelebt habe, diese Genehmigung eines Tages zu erhalten und gemeinsam mit Mann und Kindern die rumänisch [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 1
[..] inde, die Iddee eines solchen Treffens könnte auch in anderen Orten Schule machen, denn sie ist nachahmenswert. Kommt also, liebe Landsleute, von nah und fern, Ihr seid herzlich willkommen! Es freuen sich schon auf Ihr Erscheinen die Diakonie und der Ausschuß des Landsmannschaft! Gerhild Feder Rund Menschen hatten sich am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl an der in Franken zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen eingefunden -- seit die Heima [..]









