SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 17
[..] enommen nicht zu. Der Beweis dafür geht eindeutig und unwiderlegbar aus dem Buch ,,Die Burgen des Burzenlandes" von Alfred Prox hervor. Er ist einer unserer besten vorgeschichtlichen und historischen Forscher und er war langjähriger Kustos des Burzenländischen Sächsischen Museums. In seiner erwähnten wissenschaftlichen Dokumentation (Seite f.) kann nachgelesen werden: Die Rosenauer Burg ist in ihrer Anlage eine Fliehburg (ein Refugium oder eine Volksburg), wie auch diejeni [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5
[..] n werden. Genealogen tagten in Gundelsheim Dr. Christian Weiss neuer Vorsitzender der Sektion Genealogie des siebenbürgischen Landeskundevereins / Ergebnisse und Projekte der siebenbürgischen Familienforscher Beachtliche Ergebnisse und Projekte haben siebenbürgische Familienforscher auf einer dreitägigen Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom . bis . April auf Schloss Horneck in Gundelsheim vorgelegt. Die Ahnenforsch [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5
[..] haften der Rumänischen Akademie gewissenhaft an ihrem Schreibtisch über zahlreichen Nachschlagewerken und einem Haufen vergilbter Zettel gebeugt, auf die im Laufe von mehr als hundert Jahren fleißige Forscher und enthusiastische Laien ihre Mundartbelege aufgezeichnet hatten. Bis aus dem zunächst chaotisch anmutenden Zettelberg ein ausgearbeitetes Stichwort entsteht, müssen die Papiere zigmal in die Hand genommen, die einzelnen Dialektbeispiele nach Wortansätzen, Lautformen, B [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 6
[..] zwei Aufführungen schuldig." Der aufschlussreiche Sammelband ( Seiten, gedruckt im Verlag Presa Universitarä Clujeanä, Klausenburg, Preis Euro) wendet sich sowohl an Theaterwissenschaftler und Forscher als auch an alle Leser, die sich für die Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Rumänien interessieren. Bestellungen sind zu richten an das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, , Tübingen, Telefon: ( ) . Claus [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6
[..] die Informationsmöglichkeiten der Theatergruppen-, Chor-, Blaskapellen- und Tanzgruppenleiter erleichtern. . Nicht zuletzt sollen interessierte Kinder und Enkel, aber auch Geschichtswissenschaftler, Forscher und Studierende, die Interesse an der einmaligen Geschichte unserer Vorväter haben, ein möglichst reichhaltiges, lebensnahes Material in farbigen, bewegten Bildern vorfinden, die einen wirklichkeitsnahen Eindruck vom dynamisch-pulsierenden Kulturleben gestern und heute w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15
[..] ss Menschen für eine zeitliche Sache oder eine Idee etwas riskieren, hergeben, opfern, das kennen wir alle: wir denken an die Millionenopfer der vielen Kriege, Eltern opfern sich für ihre Kinder auf; Forscher und Wissenschaftler für eine Idee, einen guten Zweck, Sportler um Ruhm, Anerkennung und hohe Preisgelder zu kassieren. Gilt es sich aber um der ,,Sache Gottes" aufzuopfern, dann brauchen wir seine Hilfe dazu, seinen Geist; dann muss uns Christus selbst in sein Schlepptau [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 9
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Toter, der die Forscher nicht ruhen lässt Zum, . Todestag des rumänischen Historikers und Revolutionärs Nicolae Bälcescu Am . November starb in Palermo der große rumänische Historiker, Schriftsteller und Patriot Nicolae Bälcescu (-). Über seine Massengrab-Bestattung im dortigen Kapuzinerkloster ist nur wenig bekannt. Ein Dokumentarfilm des WDR veranlasste den Historiker Dr. Michael Kroner [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL Arzt, Forscher und Künstler Zum . Geburtstag von Dr. Dr. Walter Roth Wenige Siebenbürger haben sich in den letzten Jahrzehnten in so vielfältiger Weise betätigt, wie der in Neubeuern bei Rosenheim lebende Arzt, Wissenschaftler, Maler, Zeichner und Kunstsammler Dr. Dr. Walter Roth. Er ist ein ,,Homo transsilvanicus" der alten Prägung, von denen es -- nach Aussiedlung, Integration und Akkulturation -- immer wenig [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11
[..] ronstädter Karpatenrundschau, beginnend mit der ersten Ausgabe , eine Serie von Biografien rumäniendeutscher Persönlichkeiten. Die Verfasser waren namhafte siebenbürgische und Banater Historiker, Forscher und Kunsthistoriker. Die Serie hatte eine sehr gute Rezeption beim Leserpublikum, so dass auch eine Herausgabe in Buchform beschlossen wurde. Der erste Band erschien im Dacia Verlag in Klausenburg und umfasste die Biografien von Persönlichkeiten, die bis zum . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] u II (das nachmalige Institut für Konstruktionslehre, Maschinenund Feinwerkelemente) systematisch aus. Prof. Dr.-Ing. Roth erwarb sich durch seine Lehrtätigkeit (u.a. betreute er Doktoranden), als Forscher und Erfinder über die Landesgrenzen hinaus internationales Renommee. ,,Schwerpunkt", so Roth rückblickend, ,,war anfangs die Verzahnungstechnik mit Zahnrädern kleinster Zähnezahl (Zahnrad mit einem Zahn), mit deren Hilfe es möglich ist, die Zahnradgetriebe wesentlich kle [..]









