SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8
[..] volle Bibliothek nur von der des Papstes übertroffen wurde, veranschaulichen auch Exponate der Goldschmiedekunst. Danach wieder Waffengeklirr, aber nach Husaren und Panduren treten wiederum Gelehrte, Forscher, Künstler und Unternehmer in den Vordergrund und prägen die Beziehungen. So z.B. hat Albrecht Dürer d. Ä. ungarische Wurzeln, Franz Liszt prägte nachhaltig das musikalische Bild Ungarns, Anton Fugger war auch in Ungarn unternehmerisch tätig, und Elisabeth (Sissi), die ba [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17
[..] dt hat sein Wissen an Jüngere weitergegeben, vor allem in Schäßburg hat er Jugendliche mitgenommen auf seine Streifzüge durch die Natur und er ist stolz darauf, dass einer davon ein heute angesehener Forscher und Buchautor geworden ist. Der in Klausenburg lebende, aus Schäßburg gebürtige Laszlo Rakosy hat in einem Wiener Verlag das erste für Rumänien und ganz Mitteleuropa gültige Schmetterlings-Bestimmungsbuch über die ,,Noctuiden Rumäniens", das sind Nachtfalter, heraus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8
[..] rd über Annerkennenswertes berichtet, aber auch Mängel werden klar benannt. Viele dieser Schulprogramme haben den Weg in die Siebenbürgische Bibliothek nach Gundelsheim gefunden, wo sie der Leser und Forscher harren. Sie sind richtige Fundgruben für Schulund Ortshistoriker, aber auch für interessierte Laien wie etwa einen Familienforscher, der mal eben nachschauen möchte, was für Noten sein Großvater in einem bestimmten Fach gehabt hat. In den Jahresberichten sind nämlich die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 6
[..] indheitsfäden bis zum herrlichsten Liedmeister aller Zeiten führte, dessen Schätze ich mir später in vollem Umfang zu eigen machte und in langjährigem, freundschaftlichem Verkehr mit dem berühmtesten Forscher und Hüter Schubertscher Überlieferung, Max Friedländer, zu einem unverlierbaren Gut festigte. Zu Robert Schumann führen mich auch unmittelbare, zeitlich natürlich nähere Wege. Mein erster Gesangmeister, Gustav Walter in Wien, hatte oft mit Robert und Clara Schumann musiz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 8
[..] ünde zurückzuführen, die aber durchaus legitim sind. Die Arbeiten dieses Personenkreises sind sehr wertvoll und führen zu neuen Einsichten und Erkenntnissen über Siebenbürgen. Oftmals sehen diejungen Forscher bisherige ,,Tatbestände" in neuem Licht, brechen mit manchem lieb gewordenem Mythos und wirken manchmal ,,umstürzlerisch". Auch hier gilt, dass jede Generation die Geschichte von neuem schreiben muss. In Rumänien hat sich die Wissenschaft nach der ,,Wende" leider nur tei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 7
[..] ul Foiberth arbeitete im Laufe des letzten halben Jahrhunderts an über Wasserkraftanlagen weltweit mit Am . Juli begeht Dr.-Ing. Paul Joachim Fol^ berth - Sohn des bedeutenden Stephan-LudwigRoth-Forschers Otto Foiberth (-)-sein -jähriges Berufsjubiläum. Geboren in Mediasch, verbrachte er dort seine Jugend und absolvierte das Stephan-Ludwig-RothGymnasium. Im selben Jahr wurde er als Kriegsfreiwilliger zur Deutschen Luftwaffe eingezogen und zum Piloten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 5
[..] n Kreisgruppe Würzburg, auf das vielseitige^ ehrenamtliche Engagement, die wissenschaftlichen Leistungen und Mieskes' besonderes Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft hin. Was der siebenbürgische Forscher im Bereich des Erziehungswesens und als systematischer Aufarbeiter neuester Erkenntnisse von der Pädagogik des Kindes bis hin zu jener des alten Menschen geschaffen habe, erfreue sich höchsten Ansehens in Deutschland. Zu den vielen öffentlichen Ehrungen, die Mieskes erfu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 5
[..] sen dann im Karpatenland der Anfang gewesen sein sollen. Übrigens handelt es sich hierbei um eines der wichtigsten Höhlensysteme Siebenbürgens mit einer Ausdehnung von rund sieben Kilometern. ,,Höhlenforscher brauchen mehrere Tage, um bis in alle Tiefen dieses Systems vorzudringen. Wir, mit unseren Gästen, erkunden gewöhnlich an nur einem Tag die zugänglicheren und spektakulärsten Gänge mit ihren Fledermauskolonien", meint der Graf. Und wer eine andere Alternative bevorzugt, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 7
[..] liothek ist das Wochenblatt aus Kronstadt anzutreffen. Man kann die gebundenen Jahrgänge einsehen und sich von interessierenden Artikeln Kopien machen. Die Fragestellungen für professionelle und Hobbyforscher können sehr vielfältig sein. Man kann sich fragen, wie und ob über heikle politische Themen berichtet wurde (z.B. Rezeption des ,,Prager Frühlings" ) oder welche moderne deutsche Literatur rezipiert wurde. So kann man aufgrund vieler, z.T. sich erst heute öffnenden Q [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 16
[..] in doch in erster Reihe ein Mann der Wissenschaft, der Theologie. Nicht nur als theologischer Lehrer auf dem Gebiet des Alten und Neuen Testamentes, sondern vor allem auch als fleißiger, analytischer Forscher kann er auf einen reichen Schatz an SpezialStudien und Aufsätzen und auf eine Reihe von Buchpublikationen hinweisen. Mit vielen Fachkollegen ist er - immer wieder auch leitend - im Rahmen der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung des Neuen Testaments tätig. Sein e [..]









