SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6
[..] zwei langjährigen Mitarbeiterinnen an diesem Standardwerk, Dr. Sigrid Haldenwang und Anneliese Thudt, den ,,Hans-Christian und Beatrix Habermann"-Preis. Geehrt wurden damit nicht nur die beiden Sprachforscherinnen, sondern, wie es in der Laudatio von Dr. Anton Rossbach hieß, ein ,,Jahrhundertwerk", an dem namhafte Forscher seit bald einem Jahrhundert gearbeitet haben. Anneliese Thudt, das einzig noch lebende Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe, die nach dem Zweiten Weltkrieg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 9
[..] rbeiter am renommierten Institut für Geschichte ,,A. D. Xenopol" in Iassy. Er kam kurz vor der Wende als Lehrbeauftragter an die Universität von Galatz, im Südosten Rumäniens, Während seiner Zeit als Forscher wirkte er als Co-Autor an verschiedenen Buchveröffentlichungen mit, so am ,,Schwarzbuch des Kommunismus" mit dem Beitrag über Rumänien. Oni§oru hat seine von der Securitate angelegte Akte bereits gelesen. Während seiner Zeit als Professor für Geschichte in Galatz haben i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 11
[..] Oktober: Festhalle in Frankfurt/ Main, . Oktober: Schleyerhalle in Stuttgart, . Oktober: Westfalenhalle in Dortmund und . Oktober: Olympiahalle in München. sb Zusammenarbeit mit osteuropäischen Forschern Als neuer Schwerpunkt des ,,Zentrums für interdisziplinäre wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa" an der Technischen Universität München kristallisieren sich neben Physik und Ingenieurswissenschaften Aktivitäten in der Computerwissenschaft und Info [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 4
[..] Naumann. Jürgen Martens, Ministerialrat im BKM, sowie Prof. Rainer Slotta, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums, bezogen sich in ihren Ansprachen auf die drei Jahre, in denen zahlreiche Gremien und Forscher an der Vorbereitung der Sonderschau gearbeitet haben. Dabei sei die Kooperation hervorragend gewesen. Als verdiente Mitwirkende an dem Projekt wurden u.a. namentlich genannt die Mitarbeiter des Bochumer Museums, des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim sowie die von F [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5
[..] schwelle: Bilanz und Perspektiven" und der Bukarester Historiker Lucian Boia zum Thema ,,Die ethnische Struktur Siebenbürgens im . Jahrhundert - Mythologie und Statistik". Auch weitere ausgewiesene Forscher aus Rumänien, Ungarn, Österreich, Australien, Italien und Deutschland bieten die Gewähr für fundierte, interessante Vorträge. Die Tagung wird gemeinsam mit der Klausenburger Universität und der Erdelyi-Müzeum-Gesellschaft ausgerichtet, denen sich der AKSL durch eine lang [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8
[..] , mindestens ein Exemplar nach Gundelsheim zu senden. Die Siebenbürgische Bibliothek steht darüber hinaus in regem Austausch von Publikationen mit'äahllosert in- und ausländischen Institutionen.. Ein Forscher,« der*-sich·für-Siebenbürgen interessiert, wird, gleich aus welchem Weltwinkel er kommt, in Gundelsheim vieles konzentriert vorfinden, was einzigartig oder weit verstreut vorliegt und nur mit erheblichem Aufwand gefunden werden kann. Mittlerweile erreichen die Bestände d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 5
[..] größer, als ich mit den Vorgängern dieser Auszeichnung weder verglichen noch an ihnen gemessen werden kann. Ich bin weder schöpferischer Gestalter noch bildnerisch Schaffender oder wissenschaftlicher Forscher. Wenn Sie mich trotzdem des Preises für würdig halten, kann ich das nur so verstehen, dass Sie in mir eine der Randfiguren ehren wollen, die dem sächsischen Geistesleben dienten." Dem darf und muss widersprochen werden: Als Initiator und Ideengeber in siebenbürgischen Ve [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 20
[..] at Weite und Wesen siebenbürgischer Kultur wie kein anderer gekannt und gefördert, er hat das geistige Kronstadt verkörpert, er hat den Namen einer großen Familie in höchstem Ansehen fortgeführt. Als Forscher hat er unermüdlich gewirkt, sein Wissen in vielen Institutionen eingebracht, die Ergebnisse seiner Arbeiten in grundlegenden Veröffentlichungen publiziert. Den Verein Neue Kronstädter Zeitung hat er mitbegründet und von bis als erster Vorsitzender geleitet. Uns [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 7
[..] ches über die Ofenkacheln und ein Beweis für die konstante Beschäftigung Kluschs mit dem siebenbürgischen Handwerk. Der Verfasser stellt fest, dass der Kachelofen nicht die gleiche Aufmerksamkeit der Forscher gefunden habe wie etwa Hausbau, Zierkeramik, Bauernmöbel oder Stickmuster. Über den Kachelofen sei weniger veröffentlicht worden, immerhin zählt dann der Autor in der Bibliographie eine große Anzahl von Veröffentlichungen auf. Zu den Wegbereitern auf diesem Gebiet gehöre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6
[..] d der Verteidigung dessen, was trotzdem geleistet wurde! Seine Betrachtungen regen zu einem Vergleich zwischen der Situation der Historiker in der DDR mitjener der siebenbürgischsächsischen Geschichtsforscher im kommunistischen Rumänien an. In beiden Staaten herrschten die selben politisch-ideologischen Rahmenbedingungen, sollte Geschichte nicht, jedenfalls nicht prioritär, dem Wissen, wie es einst gewesen, dienen, sondern dem Klassenkampf, als ,,Waffe" an der ,,Front" zwisch [..]









