SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 1

    [..] weniger als . Im die Wissenschaftler aus Berlin darauf zurück, zu landen. ersten Monat dieses Jahres beantragten Be- daß Aussiedler auch Tätigkeiten annehmen, die Schließlich ermitteln die Forscher des DIW wohner Rumäniens eine Zuzugsgenehmigung in unter ihrer eigentlichen Qualifikation liegen. Da- noch die Zufriedenheit der Aussiedler mit ihrer die Bundesrepublik, im Vergleichszeitraum z u p a ß t die Zahl derjenigen, die jede Art von Arbeit und den Lebensums [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 9

    [..] ng. Ihnen und ihren Nachfolgern, ist es gelungen, einen breiten "Mitarbeiterkreis aufzubauen und grenz- und völkerübergreifend an die Zeitschrift zu binden: Siebenbürger wie Nichtsiebenbürger, ältere Forscher und jüngere, Rumänen, Ungarn und Deutsche, Vertreter unterschiedlichster Fachbereiche. Unvoreingenommene landeskundliche Forschung auf stabiler wissenschaftlicher Grundlage wurde zum Markenzeichen der ,,Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde". Dieses Erbe verpflicht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6

    [..] n entgegenzuwirken verstand. Als er den Antrag auf Aussiedlung in die Bundesrepublik stellte, mußte der Geschichtler aus der Redaktion der ,,Karpatenrundschau" ausscheiden und war zeitweilig als Forscher am Kronstädter historischen Museum tätig. erfolgte die Ausreise und im nächsten Jahr zunächst die befristete Einstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Im Jahre wurde der Historiker als Archivpfleger des Landkreis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5

    [..] ach ihre Orgel oder ihr Taufbecken wegnehmen. Schließlich ist das auch ein Verlust von Identität. Hier müssen wir mit größter Sensibilität vorgehen. Andererseits sind viele Gemeinden vereinBedeuteter Forscher der Mikroelektronik Prof. Dr. Otto Gert Folberth wurde Die heute weltweit verbreiteten Leuchtdioden, die in fast jedem modernen Gerät, ob Radio, Videorecorder oder Kühlschrank den Betrieb signalisieren, sind eine Erfindung Otto Gert Folberths. Jahrzehntelang entwickel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4

    [..] Seite K U L T Siebenbürgische Zeitung uR S P E G E . Oktober L Auch ohne große Anerkennung unermüdlich gewirkt Worte des Gedenkens an die kürzlich verstorbene siebenbürgisch-deutsche Sprachforscherin Ruth Kisch Ruth Ilse Kisch wurde am . . in Hermannstadt geboren. Sie studierte in Bukarest Germanistik und Romanistik (-) und schloß mit einer Arbeit über Johann Gottfried Herder als Diplomphilologin ihr Studium ab. Sie arbeitete als Verlagslektorin, Sch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6

    [..] Publikationen, erfolgreichen Eingriffe und herangebildeten Schüler und Studenten sind das Ergebnis seines restlosen Einsatzes und begnadeter Begabung als Chirurg, Klinikchef, akademischer Lehrer und Forscher sowie vorbildlicher Arzt. Bei seinen ganz seltenen Voraussetzungen und Erfolgen konnten auch die äußeren Ehrungen nicht ausbleiben: Verleihung des LangenbeckPreises () und des Lexer-Preises für ,,Richtungweisende Fortschritte in der Transplantationschirurgie" (), [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 6

    [..] atur herausgebildet hatten, nicht verkümmern lassen. Die Wissenskultur im Lande mit ihrer durchaus eigenen Physiognomie soll entwickelt werden, u. zw. in intensivem Erfahrungsaustausch mit westlichen Forschern. Bis zu zehn Stipendiaten werden jährlich an der neuen Einrichtung, einer Art Graduiertenkolleg, unter vergleichbaren Bedingungen wie in Westeuropa arbeiten, um später als Forscher oder Hochschullehrer in Rumänien tätig zu sein. Zum Programm gehören ein einmonatiger Aus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 6

    [..] k des Starts würde nicht nur die Menschen, sondern auch die Rakete plattdrücken! Jetzt schon ist klar: Naives, unvoreingenommenes Hinschauen allein genügt nicht, um aus einem Allerweltsmenschen einen Forscher zu machen. Es muß mindestens ein (.) Zweites hinzukommen: Die Kenntnis naturwissenschaftlicher Gesetze, also Fachwissen. Das aber besaß bereits der Dreizehnjährige in erstaunlichem Ausmaß. Schon dem Gymnasiasten war das Kernproblem des Weltraumfluges klar: Es mußte ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4

    [..] eranstaltung. Wissenschaftler rumänischer, ungarischer,jüdischer und deutscher Herkunft konnten bei dieser Gelegenheit ihre Forschungsergebnisse bekanntmachen und diskutieren, weitere etwa hundert Forscher, Lehrkräfte und Studenten sich an den Erörterungen beteiligen. Dabei setzte man sich unbefangen und auf wissenschaftlich anspruchsvollem Niveau mit dem jahrhundertelangen Mit- und Gegeneinander der siebenbürgischen Völkerschaften auseinander. Die Referate - sie wurden im [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 7

    [..] d gelungen ist, scheint mir das Hauptverdienst ihres Buches zu sein. Es setzt ein mit einem den rechtstheoretischen Rahmen der Ereignisse absteckenden Aufsatz: ,,Der politische Prozeß im Kommunismus. Forscher der Archäologie und des Altertums Zum . Geburtstag von Carl Gooss Carl Gooss wurde am . April in Schäßburg als Sohn des damaligen Gymnasialrektors geboren. Der früh verwaiste Junge verbrachte die Kindheit im Hause seiner Großeltern in Großalisch, wo er den Rückh [..]