SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 12
[..] t Kronstadt ausgezeichnet, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Ambrosi () begann sein Wirtschaftsstudium in Berlin und setzte es mit Fachstudien in Paris und Luxemburg fort. Als Forscher war er an den Universitäten in Cambridge und Berlin tätig, unterrichtete in Bregenz, Siena, Shanghai und wirkt derzeit an der Hochschule für Wirtschaftsstudien in Trier. erwarb er den Titel eines Doktors in Ökonomie der Freien Universität Berlin. Ihm ist es zu verda [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 6
[..] g ihrer Geschichte und Baugeschichte für Erhaltungsmaßnahmen wesentlich. Sieht man die vorhandenen Archive durch, kommt man zum Schluß, daß viel Vorarbeit von engagierten Laien und begeisterten Heimatforschern geleistet worden ist. So kann man nur staunen, wie viele Objekte z.B. der Forstingenieur Walter Horwath in der Zwischenkriegszeit vermessen und beschrieben hat. Frühe Arbeiten von Fachleuten können noch heute zur Fortsetzung ihrer einstigen Studien anregen: etwa die Unt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10
[..] Forschungsstätte aufzubauen, die multikulturell, interethnisch und interdisziplinär über die Stadt und das Land hinaus sich im deutschen Sprachraum auswirken würde. Schon jetzt bekunden ausländische Forscher und Wissenschaftler Interesse und melden Erwartungen an. Daß die Rückgabe eines einzigen Gebäudes - wofür unser Bischof sich persönlich eingesetzt hat sich über Jahre hingezogen hat und in letzter Instanz abgelehnt worden ist - und zwar unter dieser Regierung, die Gerech [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 6
[..] der. Siebenbürger Deutschen" (). Er schreibt: ,,Das letzte Buch (von Hontnrus' Weltbeschreibung) ist auch den älteren Ausgaben des Basilius Faber'schen Thesaurus . . . beigefügt". Der Budapester Forscher Dr. Gedoon Borsa verzeichnete im Jahre in seiner Arbeit ,,Die Ausgaben der Cosmographia von Johannes Honter" die sechs Ausgaben von Fabers ,,Thesaurus" aus den Jahren , , ohne Jahr nach , , und , die den HonterusText enthalten. Im Jahre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6
[..] n und ) Aufnahme gefunden haben, in dem renommierten biographischen Handbuch der bedeutendsten deutschen Wissenschaftler. Tatsächlich hat der Dialektologe und Volkskundler zu seiner Zeit als Forscher und als Wissenschaftsorganisator eine wichtige, wenngleich nicht immer unumstrittene Rolle gespielt. In Jakobsdorf am Harbach als Sohn des Landwirts Michael Orend (-) und seiner Ehefrau Maria, geborene Schappes ( bis ), zur Welt gekommen, besuchte der ,,M [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6
[..] adt, so fällt der Blick auf die künstlerisch gestaltete Decke und den Kranz der im Fries eingetragenen Namen. Sie erinnern an Pioniere der Naturwissenschaften in Siebenbürgen, an Gründungsmitglieder, Forscher und Sammler sowie an Förderer des ins Leben gerufenen ,,Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt". Sie alle wurden auf diese Weise geehrt und an die späteren Generationen überliefert, als der Verein seine immer größer gewordenen Sammlungen in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 6
[..] h ihm - in Anerkennung seines Engagements für die deutsch-rumänische Kooperation in Lehre und Forschung ebenso wie seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen - die Ehrendoktorwürde. Der Forscher Dem Humboldtschen Prinzip der Einheit von Lehre und Forschung folgend, ist Zimmermann davon überzeugt, daß der Standard der deutschen Universitäten nur gewährleistet und ihrer Verschulung entgegengewirkt werden kann, wenn die Lehre von eigenen weiterführenden Forschungen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 17
[..] eitrag der rumäniendeutschen Banken zum gesamten Wirtschaftsleben des Landes noch weitere untersucht werden. So bietet dieses Buch Ansätze, dokumentarische Hilfen und Quellenhinweise, die für spätere Forscher möglicherweise aufschlußreich sind und zur Weiterarbeit anregen." K. F. Liebe Gemeinde am Frauenhilfefest, liebe Schwestern und Brüder, ,,Fremde unter uns", lautet das Thema dieses Tages. Was heißt das in der Praxis? Die Aussiedler sind Fremde für die Einheimischen und u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 7
[..] rmann Fabini und Doru Munteanu. fassende Quellenmaterial, das in Hermannstadt studiert werden kann; ,,Wortmeldungen der Archivbenutzer" (S. -) schließlich zeugen von der engen Verbundenheit der Forscher mit dieser Institution und von ihrer Dankbarkeit für die erfahrene Unterstützung. Kein Zweifel, der Rezensent ist als Siebenbürger Sachse, als Hermannstädter, als Historiker, als Sohn von zwei Mitarbeitern dieser Einrichtung und als dankbarer Archivbesucher befangen! Wer [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7
[..] eräte immer größer und breiter wurden und im Zuge der ,,Flurbereinigung" so manches alte Marterl und Kleindenkmal abgetragen wurde. Damals, , gründete der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Forscher Prof. Dr. Karl Friedrich Azzola eine internationale Arbeitsgemeinschaft, die vor kurzem, vom . bis . Mai in Unken/Lofer bei Salzburg (Österreich), die . Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung abgehalten hat. Das reichhaltige Programm umfaßte auße [..]









