SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] Wer den siebzigsten Geburtstag feiert, hat Anspruch auf Würdigung seiner Lebensleistung, auf einen Rückblick auf Ertrag und Last seines Lebens. Beim Berliner Agrarwissenschaftler, Hochschullehrer und Forscher Prof. Dr. Konrad Merkel, der am . . im siebenbürgischen Kronstadt geboren wurde, gibt es für seine Landsleute allen Anlaß, ihm zum . Geburtstag Respekt, Anerkennung und Verbundenheit zu bekunden. Diese gelten einem Manne, bei dem die vielfältigen und nachhaltig [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3
[..] . Die Veranstaltung belegte damit das Interesse des Arbeitskreises an einer umfassenden, keine nationalen Grenzen kennenden Kenntnis Siebenbürgens. Darum war auch keine Mühe gescheut worden, namhafte Forscher aus Rumänien, Ungarn und Österreich sowie Fachleute aus Deutschland als Referenten zu gewinnen und auf diese Weise eine schwierige und kontrovers diskutierte Epoche von verschiedenen Gesichtspunkten aus zu beleuchten, dadurch neue Erkenntnisse zu fördern und die Forschun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13
[..] l, Oscar Pastior, Andreas Birkner o.a. verunglimpfte, setzte sich dann in die Bundesrepublik Deutschland ab ... Das beachtliche Verdienst Stephanis - neben seiner volkskundlichen Sammler- und Forschertätigkeit ist die ,,Neuentdeckung" der Zipser Sachsen in der Ostmaramuresch, einer deutschen Bevölkerungsgruppe, die nach ,,vergessen" worden war. Heute weiß jeder in Oberwischau, dem geistigen und kulturellen Zentrum der Maramurescher Zipser: hätte sich Stephani in [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10
[..] retisch behandelt. Pfarrer Wieland Graef sprach über die Identität der Siebenbürger Sachsen und darüber, wie diese sie über Jahrhunderte lang zu wahren und zu verteidigen wußten. Gottfried Habenicht, Forscher am Johannes-Künzig-Institut in Freiburg, führte das sechzigjährige Wirken dieser Anstalt vor Augen, Kurt Csallner: Auf der Flucht (Zeil am See, Sommer ) Alle Blumen blühn schon auf den Wiesen. Oh, ihr Sonnenkinder der Natur, wißt ihr noch, wiefroh ich euch gepriesen, [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8
[..] sch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Bock, Oskar: Leser entgegenkommen. AstraBibliothek als öffentliche Kulturstätte von Sibiu (Hermannstadt). Bibliophile Raritäten. Fundgrube für Forscher / Weitere Anziehungspunkte. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. .., S. . Csallner, Kurt: Von Burglos bis Dorna-Watra. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Fabritius, Peter: Dienste außerhalb von Siebenbürgen, Pfarrer sein [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 4
[..] nbürger Sachsen beging am . Januar d. J. den fünfundachtzigsten Geburtstag: der in Kronstadt in Siebenbürgen geborene, in der Nähe Münchens lebende Wirtschaflswissenschaftler. -historiker und ·forscher, Prof. Dr. Hermann Gross. mit dem Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen als einer, der ersten Träger dieser Auszeichnung geehrt, ist Gross einer jener Südostdeutschen, deren lebendige Beziehung zum Herkunftsraum maßgeblich auch ihre geistige Dimension bestimmte. Herm [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 6
[..] Schnitten des Gehirns zählt bis heute zu den bekanntesten der internationalen Forschung. Von seinen ehemaligen Studenten wird er als bescheidener, nobler Mensch, als anregender Lehrer und exzellenter Forscher bezeichnet. Liebe und Treue zu Siebenbürgen waren in ihm tief verwurzelt. Bis ins hohe Alter hinein unternahm er die beschwerliche Reise von Buffalo bis Schäßburg. In seinem starken Familiensinn war die große Verwandtschaft eingebunden: so feierte Terplan seinen . Gebu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6
[..] , in dem unsere Arbeit steht, Dr. Ernst Wagner, Wehrheim (Taunus), zeichnete den Weg vom Landeskundeverein zum Arbeitskreis nach, Prof. Dr. Anton Schwob, Graz, würdigte Karl Kurt Klein als Lehrer und Forscher - eine Persönlichkeit, der der Arbeitskreis viel zu verdanken hat -, Prof. Dr. Camil Mure§an, Klausenburg, zeigte die Beziehungen zwischen der rumänischen und siebenbürgischsächsischen Forschung im . und . Jahrhundert auf, Dr. Kaiman Benda, Budapest, hatte die Aufgab [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 6
[..] Landeskunde" und Prof.'Camil Mures.anu zu den ,,Beziehungen der rumänischen zur siebenbürgisch-sächsischen Forschung im . und . Jh.", Prof. Dr. Anton Schwobs über ,,Karl Kurt Klein als Lehrer und Forscher". Im Anschluß daran teilte der Geschäftsführer des Arbeitskreises, Balduin Herter, mit, daß sich Kleins Witwe Ernestine und die Söhne Dr. Walter und Dr. Werner Klein aus Anlaß der Schenkung des Archivs Karl Kurt Kleins an den Arbeitskreis unter den Gästen befänden. Dr. K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 9
[..] hthin der gesamten Evolution bekannt gemacht und uns eine neue Sicht vom Kosmos.vermittelt (Julian Huxley, ). Die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften im vorigen Jahrhundert drängte die Forscher immer mehr zu der Annahme, daß die Mannigfaltigkeit unserer Welt als das Ergebnis einer langen Entwicklung (= Evolution) anzusehen sei. Bezogen auf die Millionen der Tier- und Pflanzenarten heißt das: alle lebenden und ausgestorbenen Arten können auf gemeinsame ältere Ah [..]









