SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8
[..] ichent quielen. D'Älder hadden nichenfalls änär Froaden un em, nahm zelietzt de Wält un Hals, nässt mi wiss em vun em. -Werbe-Anzeige: Kampf den Altersbeschwerden! Schon seit Jahrzehnten bemühen sich Forscher in aller Welt Mittel -- Elixire -- zu finden, welche die Beschwerden des beginnenden Alterns bessern oder wenigstens stabilisieren S °Fä?schlicherweiSe wufden "diese gefundenen <r^ii%tfve Forscher sein ,,DH -Holzinger", Mittel als ,,Verjüngung spräparate" ahgeprie»-," [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6
[..] n und Reichsdeutsche zeichnen als Mitarbeiter. Das Werk ist so angelegt, daß es sich ganz in den Rahmen des unser Gesamtmuttersprachgebiet umfassenden ,,Deutschen Sprachatlas" eingegliedert und jedem Forscher die Möglichkeit gibt, die gewonnenen Erkenntnisse in den übrigen Sprachräumen der deutschen Sprache zu überprüfen und die gleichen Laut- und Wortformen zu vergleichen. Um unser Siebenbürgisch wirklich zu beschreiben, mußte man erst einen räumlichen Überblick gewinnen. Di [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] odnaer Tal, Verleihung von Wappen und Freibrief durch König Ludwig I., Gründung der StadtApotheke ,,Zum schwarzen Adler" und vieles andere mehr. Er berichtet über die Germanistenschule, die Forscher in Stadt und Land, wir hören Namen wie Bertleff, Kramer, Dr. Keintzel, Prof. Kisch, Holzträger bis Pfarrer Krauss. Der sprachliche Schatz des Nösnerlandes wird gehoben, es entsteht das Wörterbuch der Nordsiebenbürgischen Handwerkssprache. Außer von Prol. Kisch hören wir [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12
[..] Seite SIEB EN B Ü R GISCHE ZEITUNG . Januar Kurt Schaefer, erfolgreicher Erfinder und Forscher Seit Jahren beschäftigte unseren Siebenbürger Landsmann, Dipl.-Ing. Kurt Schaefer, der Gedanke, für Aufnahmen unter Wasser eine Kamera zu erfinden, die es ermöglicht, auch Farbfilme aufzunehmen. Schon vor Jahren bastelte er für Hans Hass eine Unterwasserkamera, die im Roten Meer sich bestens bewährte. Angeregt durch diesen Erfolg, arbeitete er intensiv an diesem Projekt, u [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] hin, heute also das Vlämische, Holländische, vielleicht auch auf das Limburgische des Kölnisch-Ripuarischen Kulturkreises hin. Für Siebenbürgen hat Johann Wolff, der ausgezeichnete Mundartkenner und -forscher die Richtigkeit, ja selbst die Möglichkeit einer solchen Sprachgleichung nachdrücklich verneint. Er schrieb : Wie haben sich die großen und kleinen Gelehrten seit August Ludwig Schlözers Zeiten abgemüht, doch irgendwo eine deutliche Spur, gewisse Zeugnisse für eine v [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] traße /II_ Nachbarschaft Linz Univ. Frof. Dr. Dr. h. e. Karl Klein sprach Schon in der alten Heimat hat die Frage nach der Herkunft der Siebenbürger Sachsen die hervorragendsten Wissenschaftler und Forscher aus Nord und Süd immer wieder beschäftigt und deren Gemüter erregt. Die in siebenbürgisch-sächsischer Gründlichkeit vertretenen Thesen und Antithesen der sogenannten Germanistenschule des Nösnerlandes (Keintzel - Huß - Kisch) und der hauptsächlich durch Schulerus und Sch [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1
[..] erlagsanstalt' Dr. Lucas, Berlin-Stuttgart. Aufnahme: Dr. Oskar Schuster. Prof. D*. Max Hildebert Boehm -- Jahre Der Ostdeutsche Kulturrat hat dem bekannten Volkstumssoziologen, dem hervorragenden Forscher des Grenz- und Auslandsdeutschtums Prof. Dr. Max Hildebert Boehm eine Festschrift gewidmet. Er begeht am . März seinen . Geburtstag. Die Verehrung seiner Schüler und seiner Mitarbeiter wendet sich an diesem Tage dem ehemaligen Professor für . Volkstheorie und Volkstu [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1
[..] estaltung erfreuen sich die Bände größter Beliebtheit als Geschenke zu allen Gelegenheiten. In Urwald, Wüste und Steppe - Das Große Buch der Tiergeschichten. Erzählungen bekannter Tierschriftsteller, Forscher und Jäger (ab ). In allen vier Winden - Das Große Buch der Abenteuer. Eine bewährte Auswahl wertvoller Erzählungen bekannter und bedeutender Autoren (ab ). Land in Sicht! - Das Große Buch der großen, bedeutsamen Entdeckungsfahrten zur Erforschung unserer Erde (ab ) [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2
[..] urde einst aus dem Sudan abgedrängt. Hier herrscht noch das unverfälschte Matriarchat und auch sonst haben sich die Eingeborenen ihre originellen Sitten und Gebräuche bewahrt. Bernatzik war der erste Forscher, dem es gelang, sich mit den scheuen Bidjogo vertraut zu machen. Die weiteren Bände der Reihe (je DM . in Leinen): Bernatzik: Jagd am Blauen Nil Durrell: Auf Kleintierfang in Kamerun Harrer: Sieben Jahre in Tibet Hass: Manta -- Teufel im Roten Meer Hass: Unter Koralle [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] ommen. Texte ednd klug und mit sicherer Hand ausgewählt. Die Sprachkraft Roths ist deutlich gemacht und nimmt uns gefangen. Wie sollte es auch anders sein? Der es zusammengestellt, ist der St. L. RothForscher Prof. Dr. Otto Folberth. Es ist ein Volksbuch, gleichsam die reife Frucht eines Lebenswerkes die uns geschenkt wird. Doch nicht nur der Forscher steht hinter dem Buch, genauso der überzeugte. Volkspädagoge und vor allem die Herzenswärme eines Menschen, der die angestammt [..]









