SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] ehandelt heute so brennende Fragen, die von Südafrika über Basutoland und Swaziland bis Mozambique und Kenya den Erdteil heute so unruhig machen. -- Trotz aller Gefahren und Strapazen aber, die weiße Forscher, Siedler oder Beamte in Afrika durchmachen müssen, lieben sie das Land und seine Menschen und kehren immer wieder, geheimnisvoll angezogen, dorthin zurück. H. P. J. A. Hunter: ,,Die Löwen waren nicht die schlimmsten" ' Weißer Jäger im Schwarzen Erdteil, Seiten mit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] seiner Vaterstadt Schäßburg von Julius Stürmer. In einer kurzen Ansprache würdigte Plesch die weltberühmt gewordenen wissenschaftlichen Großtaten Oberths. Er sei von allen siebenbürgisch-sächsischen Forschern und Gelehrten zum höchsten Ruhm gelangt. Durch seine Erfindungen habe er der ganzen Menschheit große Aufgaben gestellt. Eine neue Epoche der Geschichte und eine derzeit noch unabsehbare Ausweitung des bisher an unseren Planeten gebundenen Lebensraums in kosmische Weiten [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] Heute leben wir bereits im Zeitalter der Weltraumsatelliten. Der Mensch, der die Erde, die Ozeane und den Luftraum erobert hat, dringt nun in den Weltenraum vor, und die auf diesem Wege erfolgreichen Forscher werden mit einer ,,Hermann-Oberth-Medaille" ausgezeichnet. Ausländische Universitäten verleihen das Ehrendoktorat dem großen Siebenbürger Sachsen, von dem der bekannte Raketenforscher Prof. Dr. Eugen S ä n g e r schrieb^ daß ihn die Geschichte zu den wenigen ganz großen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] de die Betriebskosten des Raumfahrzeuges erheblich senken Millionen einsparen Mit seinem Vorschlag, ein ,,billiges" Raumschiff zu bauen, reihte sich Professor Oberth in die Gruppe jener Techniker und Forscher ein, die in einer radikalen Rationalisierung überhaupt die einzige Möglichkeit sehen, den Weltraum dem Zugriff des Menschen in großem Stil zu erschließen. Dr. Walter R. Dornberger, ehemaliger Leiter der früheren Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, die die deutsche V--R [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] sgemeinschaft Ost, vom . bis . Oktober in Eisenstadt, der Landeshauptstadt des Burgenlandes, gehalten wurden. Die Teilnehmer wurden sich des Wertes der Zusammenarbeit deutscher und österreichischer Forscher bewußt, die, wie Prof. Matl, Graz, ausführte, durch eine Gemeinschaft der Sprache und des Geistes verbunden seien. Das Gewicht der Veranstaltung wurde durch einen Besuch des deutschen Botschafters Dr. Dr. Janz und einen Empfangsabend des Landeshauptmannes des Burgenlande [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] lXf.) anerkannt: ,,Die Jahrzehnte dauernde Diskussion über die siebenbürgische Frage hat uns sehr große Vorteile gebracht, ohne daß wir dafür kaum die Hand gerührt haben." Auch andere siebenbürgische Forscher werden dort angeführt, die Luxemburg zu Forschungszwecken bereisten: Frühm, Holzträger, Misch Orend, Karl Kurt Klein. Kisch erhielt für seine großen Verdienste um die Erforschung der luxemburgischen Sprache von der heute noch lebenden Großherzogin Marie-Adelheid das Ritt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] isenden Arbeiten und schöpferischen Ideen, die die Wege zur Verwirklichung des Raumflugs des Menschen gewiesen haben", und bei Wernher von Braun: ,,in Anerkennung seiner bahnbrechenden Verdienste als Forscher und Konstrukteur auf dem Gebiete der Raketentechnik und Raumfahrt". So wurde mit einem großen Lehrer zugleich auch der große Schüler geehrt, in der Stadt, die beide Forscher einst in ihren Mauern beherbergt hat, ohne zu ahnen, welche Entwicklung sich hier anbahnte. ,,Sag [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 2

    [..] , um . Uhr über ,,Die Entstehung des rumänischen Volkes nach den neuesten Forschungen". Der bekannte Berliner Gelehrte ist der für dieses in der Wissenschaft umstrittene Thema maßgebende Forscher. Sein Vortrag behandelt insbesondere Siebenbürgen als Wiege des Rumänentums. Der Vortrag ist ffentlich'und sein Besuch, zu empfehlen. Ausstellung Walther Teutsch Die Münchner Städtische Galörie (LenbachiPalais) ehrte Walther Teutsch im Jahr seines . Geburtstages mit e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] en Druckerei, darunter die ersten in rumänischer Sprache gedruckten Bücher, brachten es mit sich, daß der Bibliothekar zahlreiche Anfragen wissenschaftlicher Institute zu beantworten und nicht selten Forscher, die in dem Arbeitsraum der Bibliothek arbeiteten, zu betreuen hatte. Treue war auch die Grundeinstellung Salmens in seinen Beziehungen zu den Kollegen. Auf sein Wort konnte man sich verlassen, er begegnete jedem aufrichtig und ehrlich. Dementsprechend wurde er geachtet [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5

    [..] ahren, mag von Tag zu Tag leben". Goethe In der Mitte seines neunten Jahrzehntes kann Hermann Phleps in erstaunlicher Rüstigkeit auf einen erregend langen Weg seiner Berufstätigkeit als Architekt und Forscher zurückblicken. Fast gleichzeitig mit dem Beginn «einer Laufbahn entschloß er sich, verlassene Wege und Stege zu betreten zu fernen, zu fernsten Zeiten, um vergessene, vernachlässigte Elemente der Architektur unserer Generation nicht nur wieder verständlich zu machen, son [..]