SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 10
[..] nd Familie, Nürnberg Elfriede Maurer, geb. Schörwerth, und Familie, Ingolstadt für alle Anverwandten aus Neppendorf, Kleinprobstdorf, Pretai, Schirkanyen und Hermannstadt Nach einem arbeitsreichen ter, Schwiegermutter, Oma, aus * Wolfratshausen Die Aussegnung fand am Leben voller Güte verschied meine liebe Frau, MutSchwägerin und Tante Maria Klett geb. Schmidt Deutsch Kreuz, Siebenbürgen . . t . . In stiller Trauer und Dankbarkeit Philipp Kl [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5
[..] er Gemeinschaft. -eiKreisgruppe Herten-Langenbochum Veranstaltungsplan . Februar Karneval Nachbarschaft und Siedlerbund . Februar Kinderkarneval Kreisgruppa und Siedlerbund . Februar Erweiterte Kreisvorstanssitzung . Februar Karneval Frauengruppe . Februar Generalversammlung Kreisgruppe Herten . März Jahreshauptversammlung Frauengruppe . März Frühjahrskonzert Siebenbürger Blaskapelle . April ,,Tanz in den Mai", Siebenbürger Blaskapelle/S. Haus . Mai Mutte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8
[..] generationen der Deutschen im Hochland vor den Karpaten. Dem belesenen und gebildeten Mann waren und sind Fragen der Philosophie, des Literarischen, der Kunst und der Musik ebenso angelegen. Richard Bell ist seit , seit dem Tode seiner Frau Magdalena, geb, Roth, Witwerj.der Ehe entstammen fünf Kinder. Anfang der! ·siebziger Jahre verließ er Siebenbürgen. Geistig wachi gehört er noch heute -- im Stil des zurückhaltenden, disziplinierten, doch niemals^ teilnahmslosen Mensc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] nur einen Hüter, sondern auch einen Motor, einen Bohrer und Antreiber" nannte -- bekundete Sympathie und Interesse der Gundelsheimer für das Museum. Dr. Wilhelm B r u c k n e r erinnerte an die ,,Beginnerin" de Museums, Frau Lore C o n n e r t h , und umriß dessen dreifache Aufgabe: ,,Den^ fern von Siebenbürgen im Westen lebenden Landsleuten die Erinnerung an die heimatlichen Traditionen wachzuhalten, sie ihren Kindern und Kindeskindern zu vermitteln, und den Menschen, in d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] als Oberleutnant, in Cöthen das Ingenieurdiplom für Maschinenbau. Fünf Jahre in Berlin und Leipzig tätig, heiratete er Dora Stenzel; der Ehe entsprossen die Kinder Wilhelm und Erika. Die nächsten beruflichen Stationen: Hermannstadt und Bukarest, ab Kronstadt -- bis zur erfolgten Übersiedlung nach Deutschland. Hier lebt er mit seiner zweiten Frau, Grete Kheil, im Siebenbürgerheim auf Schloß Horneck. Egon Albert ist musikalisch und musikbegeistert. Sein schöner [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4
[..] am Samstag, dem . September, um Uhr. Es spielt Jochim Heckehnann. Persönliche Einladungen wurden an die Jubilare verschickt. Die Betreuung der jährigen hat unser Freund Martin Kraus aus Hof an der Saale übernommen, die der jährigen Frau Maria Kraus aus Böblingen. Von den eingeladenen Jubilaren liegen schon viele Zusagen vor. Schön wäre es, wenn auch die Jugend mit ihren Eltern mitfeiern würde. Zum ,,Heidendorfer Treffen" werden daher alle herzlichst eingeladen! Für S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7
[..] ie, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte in Kiel, Halle, Berlin und Tübingen, begann Fronius seine pfarramtliche Tätigkeit, die er in mehreren siebenbürgischen Gemeinden und in Bukarest ausübte. Aus der mit Frau Erika Temme, Tochter eines ehemaligen westpreußischen Gutsbesitzers, geschlossenen Ehe gingen vier Kinder hervor. Neue Härten setzten aber dem Glück ein Ende, als Pfarrer Fronius im Januar mit vielen tausend anderen Landsleuten in die UdSSR depor [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8
[..] die Stunden -gemeinsamer Bibelarbeit, die meist nach dem Frühstück stattfanden. Doch obwohl sich alle einig waren, daß vor allem die Lehrer zu Wort kommen sollten, die mehr als Jahrq vom kirchlichen Leben so gut wie ausgesperrt waren, führten dennoch mehr die Pfarrer und Pfarrfrauen das Wort -- was man in diesem Fall auch als Berufsnot ansehen kann, um nicht das Wort von ,,beruflicher Deformation zu verwenden, das auch fiel. Am Grab der letzten Kaisertochter Das Gespräch m [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6
[..] Führerin war der Höhepunkt der Reise. Von einer Sehenswürdigkeit zur anderen ging es In der Jahre alten Stadt: von der PortaNigra, am Hafen entlang zu den Kaisertherinen, dann Amphitheater, Palastaula, Basilika, Dom, Liebfrauenkirche, um nur einige dieser großartigen Bauten zu erwähnen. Um uns zu erholen, miteteten wir ein Boot und fuhren eine Stunde lang auf der kalten Mosel bei heißem Glühwein. Das gemeinsame Abendessen in Waldrach hatte zwar den anstrengenden Tag wun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8
[..] gesordnung «tand: . Begrüßung und Bericht des Landesvorsitzenden (Joh. Riemer), . Referat: Wozu landsmannschaftliche Kulturarbeit und warum das Bekenntnis zum eigenen Stamme? (Willi Kootz), . Jugendarbeit in der Landesgruppe, Vorhaben für (Walter Stirner), . Tätigkeit des Frauenreferats (Hilde Kissel), . Bericht und Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden, . Bericht des Kassenwarts (H. Novy) und des Geschäftsführers (H. K. Binder). Die zur Tradition gewordene jäh [..]









