SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4
[..] die Bahnlinie bis .zur nächsten Ampel, dann links bis Oldentrup in die . Wir bitten alle Autofahrer, Landsleute aus ihrem Umkreis mitzubringen, falls diese keine Fahrgelegenheit haben. Wir bitten alle Hausfrauen, diesmal selbst Kuchen zu backen und mitzubringen, für den Kaffee wird von uns gesorgt. # ieider sind einige Mitglieder mit ihrer Beitragszahlung für das Jahr im Rückstand. Bitte überweisen Sie den Beitrag, DM ,--, auf unser Konto bei der Sparkasse Mi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] de, sowie die vielen Verhöre, denen sie preisgegeben war. Die Verantwortung für die Kinder, die Hoffnung, mit ihrem Mann wieder vereinigt zu werden, ließen sie allen Verlockungen des Repatriierungskomitees -- in welches sie als einzige Frau berufen worden war -- standhalten: sie erklärte, daß sie die Familienzusammenführung in Österreich anstrebe. durfte sie endlich mit den drei Söhnen zu ihrem Mann nach Österreich. Befreit vom täglichen Druck, gereift durch Leid, b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] Kollekte aus dem Vorjahr der Gemeinde Kerz in Siebenbürgen für die Instandhaltung Wer war mit Jakob Grün (aus Temeschburg) zusammen im Woroschiiovlager und möchte Zeugen abgeben zwecks Rente für hinterbliebene Ehefrau? Es dankt Frieda Grün, , Vlersen . Ihres Gotteshauses zugeschickt worden sei. Die diesjährige Kollekte diene demselben Zweck. Die Liturgie des Gottesdienstes entsprach der sogenannten Burzenländer GottesdienstOrdnung, die heute noch in vi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] or und bis heute Leiter des Jugend- empfänglicher Hörer dem Reiz dieses KlangFestspieltreffens ist der Schriftsteller Herbert B a r t h , die organisatorische Vorbereitung und Durchführung hat seine Frau inne, Grete B a r t h , eine Siebenbürgerin. Noch vor der Wiedereröffnung der Wagner-Festspiele, deren Pressechef er für Jahre werden sollte, gründete der Musikschriftsteller, Redakteur und Herausgeber Barth gleich zwei internationale Musikforen für die Jugend: Die de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7
[..] wollten, auch die ersten blauroten Eintrittsschleifen für die Gruga-Halle in Essen erhielten ihre Besitzer. Die Stimmung war so famos, daß sogar getanzt und gesungen wurde, fast eine Selbstverständlichkeit, wenn so Gesangsfreudige wie Frau Knopp sen. und Frau Zoppelt mit von der Partie sind! Angenehm gestaltete sich auch der am . September folgende Kaffeenachmittag der Bonner Damen bei Frau Annemarie Suckow von Heydendorf -- fortan Dauergastgeberin dieser Zusammenkünfte --, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10
[..] Maria Dorfi, Deutsch Budak, zum . am . . -- Katharina Klein, Treppen , zum . am . . Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing gratuliert und wünscht auf diesem Wege alles Gute Herrn Michael Klee zum ., Frau Herta Q u a n d t zum . und Herrn Hermann Schmidt zum . Geburtstag! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Telefon: Privat ( ) , Büro: Erfo [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9
[..] Wir gratulieren am: . . Herrn Andreas Lisa, Leonding, , zum . Geburtstag; . . Herrn Johann Bokesch, Traun, , zum . Geburtstag; . . Herrn Samuel Hesch, Traun, , zum . Geburtstag; . . Frau Gertrude Zilles, Traun, , zum . Geburtstag: . . Frau Maria Pfingsgräf, Traun, , zum . Geburtstag; . . Frau Rosina Nasswetter, Traun, , zum . Geburtstag; [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9
[..] sschußmitglied, der Kurator und Nachbarvater in der Nordrandsiedlung, Johann Broser aus Treppen, seinen . Geburtstag. Einen Bericht über die Tätigkeit der kirchlichen Nachbarschaft bringen wir in der kommenden Folge. Nachbarschaft Hietzing Frau Agnes Silbernagel, Mühlbach, feierte am . April ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft Hietzing gratuliert auch auf diesem Wege und wünscht nochmals alles, alles Gute. Einladung zu einem Photoabend ... über die Siebenbürgenfahrt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 1
[..] ulturpreises durch Stimmabgabe entscheidende Preisgericht entschied sich in diesem Jahr unter den Vorgeschlagenen mit Stimmenmehrheit für Professor Franz Xaver D r e s s l e r . Der in Aussig/Böhmen geborene Musiker war seit in Hermannstadt als Stadtkantor, Lehrer, später Dozent tätig; er übersiedelte in die Bundesrepublik und lebt mit seiner Frau, Margherita, geb. Buchheim, in Freiburg im Breisgau. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis wird von den Landsma [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] e sich heute kaum noch vorstellen kann, lebte er als Gelegenheits- und Hilfsarbeiter ohne das damals so übliche ewige Gejammer. Fast scheu zeigte er mir seine Gedichte, die mich in ihrer Echtheit ergriffen. Später besuchte der Bauer gebliebene Johann Stierl neben seiner mühseligen Tagesarbeit als Hilfsarbeiter eine Abendschule und brachte es bis zum Abitur. Aber auch persönlidistes Leid blieb ihm nicht erspart. Er verlor seine Frau, vierunddreißigj ährig verunglückte sein ein [..]









