SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] gegen ein langwieriges Herzleiden. Ein im Dienst an der Gemeinschaft gleichwie im Persönlich-Menschlichen erfülltes Leben ist zu Ende gegangen; die dankbare Erinnerung an Josef Gassner lebt weiter. " A. H. Unerwartet und unfaßbar für uns alle wurde meine gute, tapfere Frau, unsere besorgte Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, . Frau Lore Schmidt geb. v. Greissing kurz nach ihrem . Geburtstag aus unserer Mitte genommen. Ihr Lebensinhalt war Sorge un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] aßgeblicher Beitrag geleistet werden. Ferner sollten Kindergelder und Unterstützungen für Wohnungseinrichtungen u. ä. jungen Ehepaaren gewährt werden. Eine der Ursachen des krassen Geburtenrückganges liegt sicherlich in der Tatsache, daß das überwältigende Gros der Frauen auch nach einer Verehelichung ganztägig in die Arbeit geht. Um den Kühlschrank, das Auto und den Fernseher abzahlen zu können, verzichtet man lieber auf Kinder; man geht lieber ins Büro als Kinder in die Wel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] noch gute gebrauchte Kleider, Wäsche und Schuhe abgegeben werden können: Im Keller des Evangelischen Gemeindehauses, München (Hasenbergl), Stanig-Platz . Hier können Besucher aus der Heimat und Landsleute, die nach Siebenbürgen fahren und Sachen mitnehmen wollen, vorsprechen. Die Ausgabe erfolgt jeden Mittwach von -- Uhr. Ansonsten Anruf bei: Frau Marianne Löw: () ; Frau Zikeli: () ; Frau Panan: () . Gewiß findet sich in man [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] ig ist. Hans Zikeli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Weiterversicherung Frau K. aus Linz schreibt uns: ,,Ich bin Jahre alt und stehe derzeit noch in Arbeit. Ich habe insgesamt Jahre gearbeitet und möchte jetzt aufhören. Muß ich in die Pensionsversicherung weiter einzahlen, um mit Jahren die normale Alterspension zu erhalten?" Die Beantwortung I [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] d , zu wenden. Herr Gassner ist bemüht, unter Einschaltung der zuständigen Regierungsstellen in Bonn, für auftretende Zweifelsfragen auf diesem Gebiet eine günstige Regelung herbeizuführen. Die Beratung und Hilfe für unsere Landsleute erfolgt selbstverständlich kostenlos. . Vertriebenenausweis Frage: Im Jahre bin ich mit Reisepaß aus Rumänien nach Deutschland gekommen um mich beruflich fortzubilden. wurde ich zur Wehrmacht eingezogen und erwarb kurz vorher die deu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] tätte ,,Rhaetenhaus", , Parkplatz Königsplatz, München. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch besprechen, wie und wann wir unsere weiteren Zusammenkünfte gestalten wollen. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. Aus Wien: Frauenkreis München Das Niederländische Büro für Milcherzeugung wird im Oktober in München eine Werbekampagne mit Vorträgen, Lichtbildern, Kostproben und Herausgabe von Rezepten veranstalten. Für die Frauen der Vertriebenenverbände wurden Termi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7

    [..] n piekfeines Auto oder einen ächzenden Karren fährt. Nicht wahr?" Die Fronten lagen also klar: er wollte mir Bescheid stoßen. Das Erlebnis hatte seine Seele nicht zum Schwingen gebracht. Statt dessen stellte ich erstaunt fest, daß die ganze Staatsfarm unterwegs war, sich an meinem Pech zu ergötzen: Männer, Frauen und Kinder kamen barfüßig, in Schaftstiefeln oder in Opanken angelaufen und riefen sich gegenseitig zu: ,,Der Deutsche wird was Schönes über unsere Straßen denken!" [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] en. Die Feuerbestattung fand Dienstag, den . August , auf dem Münchner Ostfriedhof statt, die Beisetzung der Urne erfolgte in aller Stille auf dem Waldfriedhof in Dachau. Es trauern um ihn: Seine Schwester: Frau Hedwig Schreiber, geb. Maurer Seine Nichten: Frau Hansi Connert, geb. Ipsen Frau Inge Fromm, geb. Ipsen Frau Gertrud Wächter, geb. Ipsen Sein Neffe: Herr Rudolf Ipsen Dachau, Nach langem, gottergebenen Leiden verschied im Alter von J [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Ehrenwappen für Irene Hallner/USA Frau Irene H a n e r, Cleveland/Ohio, USA, die als Leiterin einer Gruppe junger Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika in München weilte, stattete dem Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, am . August einen Besuch ab. Es wurden Fragen der Landsmannschaft in Deutschland und USA besprochen. Bei dieser Gelegenheit hat der Bundesvorsifzende Frau Hallner das Ehrenwappen d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5

    [..] im Besitz des Feststellungsbescheides sind, wissen nicht, daß man, wenn man Hauptentschädigung erhalten will, einen Antrag zu stellen hat. Wenn die Zeit bis zum . Dezember nicht ausgenützt wird, dann nützt es ihnen nichts, auch wenn sie den Schadensfeststellungsbescheid in der Hand haben. Die Fristen bei der Kriegsschadenrente Die allgemeine Antragsfrist für Unterhaltshilfe, Entschädigungsrente und vergleichbare laufende Beihilfen zur Altersversorgung aus dem Härtefond [..]