SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] r gewählt. Zu seinem Stellvertreter Professor Dr. Kurt Galter, der auch gleichzeitig das Amt eines Kulturreferenten innehat. Schriftführer blieb Reinhold Martini, Kassier Ing. Rolf Albert. Dem erweiterten Ausschuß gehören ferner an: Frau Ida Hennig als Sozialreferentin, Frau Erika Seiser als Schriftführerstellvertreter, sowie Götz Leonhardt als Kassierstellvertreter. Zu Rechnungsprüfern wurden Magister Fritz Schlosser und Rudolf Oberth bestellt. Reinhard Barthelmie und Martin [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] rachtenspielmusik aus Klosterneuburg bereicherte die Feier mit einem Menuett. Otto Parsch konnte die Repräsentanten der Rumänischen Botschaft in Wien u. a. Sekretär Victor Hostiuc, ferner Bezirksschulinspektor Regierungsrat Gruber vom Niederösterreichischen Heimatwerk, Frau Dr. Adolfine Lenthe, Leiterin des Niederösterreichischen Heimatwerkes, nebst vielen anderen Ehrengästen begrüßen. Der Kustos des Landeskundemuseums, Dr. Adolf Mais, wies in seiner Einführung auf die Wichti [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2
[..] eben treuen Freund, V e r l o b u n g : , April: Ute J a c o b i , Neu-Isenburg, , und Walter H a a s , Ansbach, Viauhausstillße , T o d e s f a l l : Am , Januar starb in Ulm-Wiblingen im , Lebensjahr Frau Ella D r o t l e f f , geb. Heckei, aus Kronstadt. Die Familienerholung im Hochkeilhaus wird auf neuerlich vielfach geäußerten Wunsch zum , Male durchgeführt. Als Termin ist die Zeit vom , Juli bis . August (eventuell , August) vorgesehe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5
[..] m-Gedröhn. Auf meine Anfrage antwortete der Häuptling ausweichend, es sei eine Totengedenkfeier. ,,Nun", sagte ich ,,wir würden gerne daran teilnehmen", und zögernd geleitete er uns hin. Aha, da war ja nun das ganze Dorf samt Fetischeuren, die Frauen in weiße Tücher gehüllt, mit Asche beschmiert, saßen im Innern des großen Kreises und klopften rhythmisch mit Kalebassenschellen, das TamTam untermalend, und bewegten sich gleichmäßig und laut singend im Takt. Die meisten befande [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6
[..] Berichte lagen vor, &us einer Nachbarschaft fehlte noch die Antwort. Die eingelangten Antworten ließen klar erkennen, daß in den Nachbarschaften unser traditionelles Gemeinschaftsleben in Form von Bällen, Teenachmittagen für die Frauen usw. noch recht lebendig ist, die Vereinsveranstaltungen, wie Richttage u. ä. werden allerdings etwas schwach besucht. LO Haltrich meint, daß diesem Mangel dadurch abgeholfen werden könnte, daß die stärkeren Gemeinschaften sich um die schwäche [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7
[..] Wohltat der Darlehensgewährung wird durch den Wegfall des Zinszuschlags ausgeglichen. Die Berechnung des Ausgleichsamtes ist also richtig. Rumänischer Ehegatte F r a g e : Ich bin Rumäne und hatte eine Sächsin zur Frau, die leider in Rumänien verstarb. Ich bin vor zwei Jahren mit Besuchsvisum zu Verwandten meiner Frau in die Bundesrepublik gekommen und habe mich entschlossen, hier zu bleiben. Seither kämpfe ich vergeblich um einen Vertriebenenausweis. Mein Antrag wurde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] ihm die Herzen auch derer, die weiter nichts von ihm wußten. Zu seiner Volkstümlichkeit trug wohl auch die Gegenwart seiner lieben Gattin bei, die ihn fast überall hin begleitete. Mary ist eine Frau von ungeheuchelter, mütterlicher Güte mit einer verständnisvollen, sympathischen Natur. Kein Wunder, daß ein Besuch dieses Paares immer und überall hoch geschätzt wurde. Nun soll das alles zu Ende sein? Wir können uns ein Volksfest, eine Jubiläumsfeier, ein Jahresbankett, ein groo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] nur der Bürgermeister von Traun, Franz Hannl, und der LO der Trachtenvereine von Oberösterreich, Konsulent Hans Seifried, angeführt werden sollen. Das Lied ,,Af deser Ierd" leitete die Veranstaltung ein. Zuerst tanzten zwei siebenbürgische Kindergruppen unter der Leitung von Frau Pfingstgräf. Weiters zeigten die Jugendgruppen von Traun und der T. V. ,,Edelweiß" Volkstänze. Gedichte wurden vorgetragen und Nachbarvater Waretzi hielt ein Referat über siebenbürgische Osterbräuch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 8
[..] eda Frank, geb. Scholtes, Gattin Kj fSKS*S Dr. Fritz Frank, Sohn *^ Elfriede Frank, geb. Prokisch, Schwiegertochter Linz, / Reinhard, Gertrud, Irmgard, Enkel In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe Tante Frau Emma Janeso geb. in Agnetheln am . April, um Uhr, nach längerem Leiden und Empfang des heiligen Abendmahles im . Lebensjahre selig im Herrn entschlafen ist. Die teure Tote wurde Dienstag, den . April , um Uhr auf dem e [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3
[..] willen? Am . Mai > berichtete,Pravda Vostoka' über die Veruricilung von acht Christen um ihres Glaubens willen in der Stadt Angrcn, und am , Juni , nur einen Monat später, zeigte dieselbe Zeitung ein anderes Verhör in derselben Stadt an, wo Menschen um ihres Glaubens willen zu Gefängnis verurteilt wurden (unter ihnen waren Nabitshuk und alle seine fünf Söhne, Versetzt euch in Frau Nabitshuks Lage und begreift das Heizelend, an eincm Tage dcn Mann und alle Kinder [..]









